31.10.2013 Aufrufe

Schlittschuhlaufen - Bundesamt für Sport BASPO

Schlittschuhlaufen - Bundesamt für Sport BASPO

Schlittschuhlaufen - Bundesamt für Sport BASPO

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>BASPO</strong> Magglingen<br />

Jugend+<strong>Sport</strong><br />

J+S-Kids<br />

EISHOCKEY<br />

Einführung in die <strong>Sport</strong>art Eishockey - Lektion 2<br />

"<strong>Schlittschuhlaufen</strong>" 5-10<br />

Autor<br />

Rolf Altorfer, Fachleiter Eishockey (Unterstützt durch KK 2008 sowie SIHA)<br />

Rahmenbedingungen<br />

Lektionsdauer 60 Minuten<br />

Niveau<br />

X einfach<br />

Empfohlenes Alter 5 - 10 Jährige<br />

Gruppengrösse Spielt keine Rolle<br />

Kursumgebung Abgesperrte Eisfläche<br />

Sicherheitsaspekte Keine Zusätzlichen<br />

Zielsetzungen/Lernziele<br />

Das Gleiterlebnis soll ausgelebt und das <strong>Schlittschuhlaufen</strong> verbessert werden. Kinder mit mehr Erfahrung<br />

sollen denjenigen mit wenig Erfahrung helfen.<br />

Hinweise<br />

Wenn wirklich das Eishockey im Vordergrund steht und nur wenige Lektionen möglich sind, kann diese Lektion<br />

problemlos weggelassen oder zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden. Das Stoppen und das Fahren<br />

Rückwärts sind sehr schwierig und müssen entsprechend berücksichtigt werden.<br />

Im Hauptteil können die Übungen geführt (Lehrer macht vor, Schüler nach), oder auch in Form von Stationen<br />

organisiert werden. Wenn möglich immer verschiedene Schwierigkeiten vorgeben.<br />

Inhalte<br />

EINLEITUNG<br />

Dauer Thema/Übung/Spielform Organisation/Skizze Material<br />

5' <strong>Schlittschuhlaufen</strong> Alle bewegen sich auf dem Eis - Anfänger evtl. Stühle oder<br />

dürfen auch einen Stuhl umherschieben Pylonen<br />

10' Fangis in kleinen Gruppen (5-12) 1 oder 2 Fänger, die einen Stuhl oder eine Stühle oder grosse<br />

grosse Pylone vor sich herschieben, sollen Pylonen<br />

ein freies Gruppenmitglied berühren - dann<br />

wird gewechselt.<br />

HAUPTTEIL<br />

Dauer Thema/Übung/Spielform Organisation/Skizze Material<br />

3-5' Abstossen und weit gleiten - zuerst auf 1-2 kräftige Schritte, dann so weit wie<br />

beiden, dann auf einem Bein<br />

möglich gleiten lassen<br />

3-5' beidbeiniges Abstossen und Abbremsen Schlittschuhe bleiben immer auf dem Eis,<br />

wechselseitig stossen und am Schluss<br />

abbremsen (1- 2-beiniger Pflug)<br />

3-5' Schlangen: Kurven und Kreise fahren In Kolonnen fahren - kann zum übersetzen<br />

führen<br />

3-5' Sprinten - über 5-20m bessere Spieler erhalten Starthandicaps<br />

(Positionen oder müssen weiter nach<br />

hinten) - auf ein Zeichen starten<br />

3-5' Ballerina Alle laufen miteinander in verschiedenste<br />

Richtungen (die vorgemacht/angezeigt<br />

werden)<br />

15' Stehbock-Laufbock, Stafette oder<br />

Stehbock-Laufbock: Die Berührten müssen<br />

"Hindernislauf"<br />

anhalten und auf die Knie - können durch<br />

360° Umrundung erlöst werden.<br />

Hindernislauf: Parcours mit versch.<br />

Elementen<br />

Akzente<br />

3 2 0 1 4<br />

2 2 0 1 4<br />

Akzente<br />

3 3 0 1 3<br />

3 3 1 1 3<br />

3 3 0 1 3<br />

3 3 0 1 4<br />

3 3 0 1 4<br />

3 2 0 1 3<br />

1/2


<strong>BASPO</strong> Magglingen<br />

Jugend+<strong>Sport</strong><br />

J+S-Kids<br />

EISHOCKEY<br />

AUSKLANG<br />

Akzente<br />

Dauer Thema/Übung/Spielform Organisation/Skizze Material<br />

5' Freies Ausfahren oder üben 1 1 0 1 1<br />

Erläuterungen<br />

Akzente Physis<br />

Ausprägung<br />

Herz-Kreislauf anregen 0 nicht<br />

Muskeln kräftigen 1 wenig<br />

Knochen stärken 2 mittel<br />

Beweglichkeit erhalten 3 stark<br />

Koordination verbessern 4 sehr stark<br />

2/2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!