13.07.2015 Aufrufe

Hornussen Ausbildungsstruktur - Bundesamt für Sport BASPO

Hornussen Ausbildungsstruktur - Bundesamt für Sport BASPO

Hornussen Ausbildungsstruktur - Bundesamt für Sport BASPO

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Leitfaden <strong>für</strong> die Kaderbildung<strong>Hornussen</strong><strong>Ausbildungsstruktur</strong>Diplom-TrainerlehrgangBerufstrainerausbildungSVEB-ZertifikatTrainerbildungErwachsenenbildungModul FortbildungNachwuchstrainerJ+S-NachwuchstrainerkursModul FortbildungExperteJ+S-ExpertenkursSpezialisierung TrainerSpezialisierung ExperteWeiterbildung 2/VorbereitungWeiterbildung 2ModuleMannschaftsspieleVertiefung Stufen 1-3Vertiefung Stufe 4Video-AnalyseModul FortbildungLeiterSchlag- und AbwehrtechnikStufen 1-3Schlag- und AbwehrtechnikStufe 4Steuerung<strong>Sport</strong>artenübergreifendeModuleWeiterbildung 1J+S-LeiterkursGrundausbildung<strong>BASPO</strong>2532 Magglingen <strong>Bundesamt</strong> <strong>für</strong> <strong>Sport</strong> <strong>BASPO</strong>


Das Modul «Physis 1» verleiht den Zusatz Physis. Dieserberechtigt zum Leiten von Konditionstrainings in anderenJ+S-<strong>Sport</strong>arten.Interdisziplinäre Module (<strong>Sport</strong>artenübergreifendeModule)Die interdisziplinären Module (I-Module) stehen Leiterpersonenmit gültiger und weggefallener J+S-AnerkennungJugendsport aller <strong>Sport</strong>arten offen. Sie dienen der Erfüllungder Weiterbildungspflicht und verlängern die J+S-LeiteranerkennungJugendsport um 2 Jahre. Ausnahme: AlleModule «Präventives Handeln» reaktivieren keine weggefallenen(bisher «sistierten») J+S-Leiteranerkennungen.Weiterbildung 2Weiterbildung 2/VorbereitungDas Modul «Weiterbildung 2/Vorbereitung » dient derVertiefung, Ergänzung und Erweiterung von fachspezifischenKompetenzen in den Bereichen Trainingslehre,Fachkompetenz, Unterrichtskompetenz, Methodenkompetenzund Sozialkompetenz. Die Anmeldung erfolgt überden J+S-Coach mit Empfehlung, die Zulassung durch dieJ+S-Fachleitung.Zulassungsbedingungen: Pflichtmodule der Weiterbildung1 besucht.Spezialisierung TrainerJ+S-Nachwuchstrainer LokalFür die Zulassung zum J+S-Nachwuchstrainerkurs ist eineEmpfehlung durch die J+S-Fachleitung erforderlich.Der erfolgreich absolvierte J+S-Nachwuchstrainerkursverleiht die Anerkennung J+S-Nachwuchstrainer Lokalund berechtigt zur Tätigkeit in der J+S-Nachwuchsförderungauf der Stufe Lokal (z.B. leistungsorientierte Nachwuchsförderungim Verein).J+S-Nachwuchstrainer Regional/NationalDie zweistufige Trainerausbildung wird vom <strong>Bundesamt</strong><strong>für</strong> <strong>Sport</strong> <strong>BASPO</strong> im Auftrag von Swiss Olympic angeboten.Die Anerkennung J+S-Nachwuchstrainer Lokal und dieEmpfehlung des entsprechenden <strong>Sport</strong>verbandes sindVoraussetzung <strong>für</strong> den Zugang zur Berufstrainerausbildung.Die erfolgreich absolvierte Berufstrainerausbildung verleihtden Teilnehmenden den Titel Trainer/-in Leistungssportmit eidgenössischem Fachausweis sowie J+S-NachwuchstrainerRegional und berechtigt im Rahmen derJ+S-Nachwuchsförderung zu Tätigkeit auf der Stufe Regional(z.B. Regionalkader).Der erfolgreich absolvierte Diplomtrainerlehrgang verleihtden Teilnehmenden den Titel Diplomierte/r Trainer/inSpitzensport sowie J+S-Nachwuchstrainer National undberechtigt im Rahmen der J+S-Nachwuchsförderung zuTätigkeit auf der Stufe National (z.B. Nationalkader).Modul Fortbildung NachwuchstrainerDas «Modul Fortbildung Nachwuchstrainer» dient derErfüllung der Weiterbildungspflicht der J+S-Nachwuchstrainerund verlängert die J+S-Nachwuchstrainer- undJ+S-Leiteranerkennungen Jugendsport um 2 Jahre.Spezialisierung ExperteJ+S-ExpertenkursFür die Zulassung zum J+S-Expertenkurs ist eine Empfehlungdurch die J+S-Fachleitung erforderlich.Modul Fortbildung ExperteDas «Modul Fortbildung Experte» dient der Erfüllung derWeiterbildungspflicht und verlängert die J+S-Experten-,J+S-Nachwuchstrainer- und J+S-LeiteranerkennungenJugendsport um 2 Jahre.ErwachsenenbildungAnerkannte J+S-Experten, die die spezifischen Zulassungsbedingungenerfüllen, können durch den Besuchdes «Zertifizierungstages SVEB» das SVEB-ZertifikatStufe 1 «Lernveranstaltungen mit Erwachsenen durchführen»erwerben. Im Rahmen der Erwachsenenbildungkönnen aufbauend auf die Stufe 1 auf dem Weg zum«Eidg. Fachausweis Erwachsenenbilder/in», weitere Module(Stufen 2-5) absolviert werden. Diese Module müssenextern besucht werden. Sie werden im Rahmen vonJugend- und Erwachsenensport nicht angeboten.Einstieg in den KindersportAnerkannte J+S-Leiterinnen und -Leiter Jugendsport sindberechtigt, J+S-Einführungskurse Kindersport zu besuchen.Diese Kurse führen zur Anerkennung J+S-Leiter<strong>Hornussen</strong> Kindersport.Diese Anerkennung berechtigt zu einer von Jugend+<strong>Sport</strong>subventionierten Leitertätigkeit mit Kindern in allen <strong>Sport</strong>artenohne besondere Sicherheitsbestimmungen im Verein,J+S-Schulsport und in Angeboten der Gemeinden.Einstieg in den ErwachsenensportAnerkannte J+S-Leiterinnen und -Leiter sind berechtigt,Einführungskurse Erwachsenensport esa zu besuchen.<strong>Bundesamt</strong> <strong>für</strong> <strong>Sport</strong> <strong>BASPO</strong> 31.7.2013 / 3Jugend+<strong>Sport</strong>


VerbandsanerkennungenDer Schweizerische Hornusserverband EHV vergibt keineVerbandsanerkennungen.BesonderesDetails zu den verschiedenen Angeboten der Kaderbildung(wie Zulassungsbedingungen, Prüfungsbestimmungen,etc.) sind den einzelnen Weisungen und den Rahmenlehrplänender entsprechenden Angebote zuentnehmen.<strong>Bundesamt</strong> <strong>für</strong> <strong>Sport</strong> <strong>BASPO</strong> 31.7.2013 / 4Jugend+<strong>Sport</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!