12.04.2013 Aufrufe

Sichere Infrastrukturen für IT-Systeme - TÜViT

Sichere Infrastrukturen für IT-Systeme - TÜViT

Sichere Infrastrukturen für IT-Systeme - TÜViT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.5 Energieversorgung<br />

Die Energieversorgung ist <strong>für</strong> die <strong>IT</strong>-<strong>Systeme</strong> essentiell. Sie<br />

bedient unterschiedlichste Leistungsabnehmer und unterliegt steter<br />

Veränderung. Auf der Basis der einschlägigen DIN-Normen und<br />

VDE-Vorschriften (insbesondere DIN VDE 0100) sind die<br />

Elektroinstallationen auszuführen, gegen Überspannung zu<br />

schützen, angepasste Aufteilungen und Absicherungen der Stromkreise<br />

vorzusehen und Vorkehrungen <strong>für</strong> Erweiterungen zu treffen.<br />

Die Abhängigkeiten der <strong>IT</strong>-<strong>Systeme</strong> von den Infrastrukturkomponenten<br />

erfordern eine unterbrechungsfreie Stromversorgung<br />

sowie eine umfassende Notstromversorgung, die auch Telekommunikations-,<br />

Sicherheits- und Klimasysteme einschließen.<br />

Bei der Einspeisung ist darauf zu achten, dass Ausweichmöglichkeiten<br />

gegeben sind, wie etwa ein Ringanschluss. Die<br />

Elektroinstallation sollte im gesamten Gebäude als TN-S-Netz<br />

ausgelegt sein, ansonsten sind besondere Vorkehrungen<br />

hinsichtlich der Elektroverteilung zu treffen. Grundsätzlich müssen<br />

<strong>IT</strong>-Geräte getrennt von anderen Verbrauchern versorgt werden. Es<br />

ist notwendig, dass der Überspannungsschutz mindestens in zwei<br />

Stufen aus-geführt (VdS 2833), ein Potenzialausgleich (DIN EN<br />

50310) sichergestellt und eine Differenzstromüberwachung (DIN<br />

EN 62020) in wichtigen Segmenten gegeben ist. Eine unterbrechungsfreie<br />

Stromversorgung (USV) wie auch eine<br />

Netzersatzanlage (NEA) oder eine vergleichbare Absicherung ist<br />

vorzusehen.<br />

3.6 Raumlufttechnische Anlagen<br />

<strong>IT</strong>-<strong>Systeme</strong> wie auch Archive sind auf bestimmte Umgebungsbedingungen<br />

angewiesen. Es ist da<strong>für</strong> Sorge zu tragen, dass<br />

Lufttemperatur, Feuchte und Staubanteil innerhalb vorgegebener<br />

Grenzwerte liegen. Für die Verfügbarkeit ist eine Klimatisierung in<br />

redundanter Aus-legung notwendig.<br />

Für die redundante Auslegung und die Grenzwertüberwachung ist<br />

Sorge zu tragen, ebenso <strong>für</strong> die Einbindung der Anlage in das<br />

Brandschutzkonzept inkl. der äußeren Rückkühler, was die<br />

Blitzableitung betrifft. Die Anlage muss in einem geschützten<br />

Bereich stehen.<br />

Trusted Site Infrastructure Seite 8 | 36<br />

© TÜV Informationstechnik GmbH

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!