12.04.2013 Aufrufe

Sichere Infrastrukturen für IT-Systeme - TÜViT

Sichere Infrastrukturen für IT-Systeme - TÜViT

Sichere Infrastrukturen für IT-Systeme - TÜViT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3 Bewertungskriterien<br />

Für jeden der in Kapitel 0 benannten Bewertungsaspekte gibt es<br />

eine Reihe von definierten Kriterien, die bei der TSI-Zertifizierung<br />

angewendet werden. Die damit verbundenen Anforderungen sind in<br />

Kapitel 10 in Listen zusammengestellt und in den folgenden<br />

Abschnitten kurz erläutert.<br />

3.1 Umfeld<br />

Das Gebäude umgibt die aufgestellte Informationstechnik und<br />

bietet einen äußeren Schutz. Die Lage des Gebäudes spielt<br />

hinsichtlich der umliegenden Gefahrenpotenziale ebenso eine Rolle<br />

wie die Lage des Sicherheitsbereichs im Gebäude, um gegebenen<br />

potenziellen Gefahrenquellen a priori auszuweichen. Es ist darauf<br />

zu achten, dass Umgebungsgefährdungen, hervorgerufen durch<br />

Wasser, Explosionen, Trümmer, Erschütterungen oder Schadstoffe<br />

gemieden werden. Ebenso sind Verkehrswege mit Gefahrguttransporten<br />

zu meiden, um sich direkten Auswirkungen aber auch<br />

indirekten wie z.B. Absperrungen zu entziehen.<br />

3.2 Baukonstruktion<br />

Das Mauerwerk (VdS 2333), Fenster und Türen müssen einen<br />

Zugriffs- (DIN V ENV 1627), Brand- und Rauchschutz (DIN 18095)<br />

bieten. Ebenso ist sicherzustellen, dass wassergefährdete<br />

Gebäudeabschnitte (VdS 2007), EM/RF-Störfelder (EN 50147 Teil<br />

1) und die Nachbarschaft zu gefährlichen Produktionsprozessen<br />

gemieden werden. Das Gebäude muss über einen äußeren<br />

Blitzschutz (DIN VDE 0185 Teil 3) verfügen und den Sicherheitsbereich<br />

mindestens in einem eigenen Brandabschnitt aufnehmen<br />

können (DIN 4102). Die Versorgungsleitungen sind in schutzgebenden<br />

Konstruktionen zu verlegen. Die EN 1047-2 gibt vor,<br />

dass zum Funktionserhalt der <strong>IT</strong>-<strong>Systeme</strong> und der Datenträger bei<br />

einem Brand die zu schützenden Objekte nur bis zu definierten<br />

Obergrenzen hinsichtlich Temperatur und Luftfeuchte ausgesetzt<br />

werden dürfen.<br />

Trusted Site Infrastructure Seite 6 | 36<br />

© TÜV Informationstechnik GmbH

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!