13.04.2013 Aufrufe

Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier - VBE Baden ...

Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier - VBE Baden ...

Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier - VBE Baden ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bei Freitstellung durch den Vorgesetzten erhalten die<br />

Teilnehmer automatisch Dienstunfallschutz.<br />

Teilnehmerbetrag<br />

einschließlich Mittagessen<br />

Mitglieder des <strong>VBE</strong> EURO 12,00<br />

Studenten, Lehramtsanwärter EURO 8,00<br />

Nichtmitglieder EURO 17,00<br />

Anmeldung bis spätestens 11. April 2013<br />

Der<br />

Hauptreferent<br />

Anselm Grün OSB, Dr. theol., geboren 1945<br />

Cellerar der Abtei Münsterschwarzach, tätig als Kursleiter,<br />

große Vortragstätigkeit, weltweit populärster christlicher<br />

Autor unserer Tage. Er schreibt Bücher zur Spiritualität und<br />

Lebenskunst. Diese haben Millionenauflagen erreicht.<br />

Wichtige <strong>Informationen</strong><br />

<strong>Sie</strong> sind zugelassen, wenn <strong>Sie</strong> bis zum 11. April 2013 den<br />

Tagungsbeitrag auf das folgende Konto überwiesen haben:<br />

<strong>VBE</strong> Landesbezirk Nordbaden<br />

Sparkasse Kraichgau<br />

BLZ: 663 500 36 Kontonummer: 000 268 08<br />

Bitte schreiben <strong>Sie</strong> auf die Überweisung<br />

Ihren Namen und den Verwendungszweck:<br />

„Lehrertag 2013“<br />

Verwenden <strong>Sie</strong> <strong>bitte</strong> für ihre Anmeldung das Formular auf<br />

der Rückseite oder<br />

melden <strong>Sie</strong> sich online unter: www.vbe-nordbaden.de an.<br />

PROGRAMM<br />

Astoria Halle Walldorf, Schwetzinger Str. 91, 69190 Walldorf<br />

9.15 Uhr Eröffnung und Begrüßung<br />

Berthold Schwind,<br />

Vorsitzender des <strong>VBE</strong> Nordbaden<br />

9.30 Uhr „Werte machen das Leben wertvoll -<br />

Werteerziehung und Vorbilder“ Teil I<br />

Pater Anselm Grün OSB<br />

11.00 Uhr Kaffeepause<br />

11.15 Uhr „Werte machen das Leben wertvoll-<br />

Werteerziehung und Vorbilder“ Teil II<br />

12.45 Uhr Mittagspause<br />

Schulzentrum, Schwetzinger Str. 95 , 69190 Walldorf<br />

14.00<br />

bis Workshops<br />

16.00 Uhr<br />

Weitere <strong>Informationen</strong> und Anmeldung:<br />

<strong>VBE</strong> Nordbaden<br />

Andreas Baudisch<br />

Geschäfstsführer LBez. Nordbaden<br />

Wotanstraße 68, 68305 Mannheim<br />

Tel: 0621-746555, Fax:0621-7628824<br />

Email: andreas.baudisch@vbe-bw.de<br />

Alexander Oberst<br />

Stellv. Landesbezirksvorsitzender<br />

Tel: 0621-4376260<br />

Email: alexander.oberst@vbe-bw.de<br />

Werte machen<br />

das Leben wertvoll<br />

Hauptreferent: Pater Anselm Grün<br />

Werteerziehung<br />

und Vorbilder<br />

Donnerstag, 18. April 2013, Walldorf<br />

Verband Bildung und Erziehung<br />

Landesbezirk Nordbaden


WORKSHOPS<br />

01<br />

02<br />

03<br />

04<br />

05<br />

06<br />

07<br />

08<br />

„Aus dem Bauch heraus-das gefühlte Wissen“<br />

Neues Wissen - ein Lernlabor für implizites Wissen<br />

und ästhetische Gestaltung<br />

Dr. Hermann-Josef Krug, Lehrer<br />

„Erste Hilfe auch als Stärkung des Charakters von<br />

Schülern“<br />

Wesen der Ersten Hilfe, Betreuung und Versorgung<br />

Friedrich Häffner, Realschullehrer a.D.<br />

„Systemische Sichtweisen in der Kommunikation“<br />

Elke Dörflinger, Dipl. Psychologin im Reg. Präsidium<br />

Karlsruhe<br />

„Du bist einmalig!“<br />

Methoden und Ideen für den Religionsunterricht in<br />

der Grundschule<br />

Charlotte Schönhals, Lehrerin<br />

„Beziehungsarbeit ist Präventionsarbeit ist Beziehungsarbeit“<br />

Das Projektfach TROST der Schillerschule Brühl<br />

kann erlebt werden<br />

Alexander Trost, Lehrer<br />

„Hören-Bewegen-Musizieren: Impulse für musikbetontes<br />

Unterrichten in der Grundschule“<br />

Diane Näger, Lehrerin<br />

„Geschmiere und Vandalismus vs. Ästhetik und<br />

Kunst - Graffiti im Kunstunterricht“<br />

Benjamin Schütt, Realschullehrer<br />

„Umgang mit Unterschiedlichkeit“<br />

Hans-Eberhard Müller, Rektor<br />

09<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

„Stark, stärker, WIR“<br />

Prävention an den Schulen in<br />

<strong>Baden</strong>-Württemberg<br />

Viktoria Darkashly, Kultusministerium BW<br />

„Merkmale der Autismus-Spektrum - Störung und<br />

methodisch-didaktische Aspekte der Unterrichtsgestaltung“<br />

Katrin Walsdorf, Michael Steinhauser Autismusberater<br />

„Sozialkompetenztraining“<br />

Alexander Fix, Dipl. Sozialpädagoge<br />

„Gesundes Arbeiten – Ergonomische Umsetzungsbeispiele<br />

für die Schreibtischarbeit und den Klassenzimmerunterricht.“<br />

Stefan Heuser, Bachelor of Arts in Fitnessökonomie<br />

„Bewegte Schule – Bewegte Pause“<br />

Theoretische Grundlagen zur Bewegten Schule und<br />

vielfältige Praxisideen für den täglichen Gebrauch im<br />

Klassenzimmer.<br />

Caroline Handtmann, Lehrerin<br />

Ihr gewerkschaftlicher Partner<br />

Mehr unter:<br />

www.vbe-bw.de<br />

Anmeldung zum Lehrerinnen- und Lehrertag 2013<br />

Bitte füllen <strong>Sie</strong> die Anmeldung zum Nordbadischen Lehrerinnen- und Lehrertag 2013 am 18. April 2013<br />

in Walldorf vollständig aus.<br />

Auf der Rückseite stehen zwei Adressen für die schriftliche Anmeldung und faxen <strong>Sie</strong> an die Nummer 0621- 7628824.<br />

<strong>Sie</strong> können sich auch online unter www.vbe-nordbaden.de zur Veranstaltung anmelden.<br />

Ich möchte gerne folgende Workshops besuchen: ( Bitte mindestens zwei angeben)<br />

1. Wunsch _____________ 2. Wunsch _____________ 3. Wunsch _____________<br />

_________________________________________ _________________________________________<br />

Name, Vorname Straße<br />

_________________________________________ _________________________________________<br />

PLZ, Ort Telefon<br />

_________________________________________ _________________________________________<br />

Email-Adresse Schule

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!