13.04.2013 Aufrufe

Dr. Horst Meixner: Kriterien zur Auswahl von Windenergieanlagen ...

Dr. Horst Meixner: Kriterien zur Auswahl von Windenergieanlagen ...

Dr. Horst Meixner: Kriterien zur Auswahl von Windenergieanlagen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

220%<br />

200%<br />

180%<br />

Zuwachs Stromertrag über Nabenhöhe<br />

Mitte der 90er Jahre war die ‚normale‘ Nabenhöhe bei ca. 60 m. In 2011 waren Anlagen<br />

mit etwa 120 bis 140 m Nabenhöhe die ‚Norm‘. Die Grafik zeigt, wie der Ertrag einer<br />

Anlage bei identischer Rotorfläche und Generatorleistung mit der Zunahme der Nabenhöhe<br />

wächst - und zwar umso kräftiger, je rauer die Oberfläche ist (z. B. Wald).<br />

160%<br />

140%<br />

120%<br />

100%<br />

Ziel ist die laminare Ekman-Schicht<br />

um bodennahe Turbulenzen<br />

auszuschalten.<br />

Nabenhöhe in Meter<br />

60 70 80 90 100 110 120 130 140 150<br />

Gelände-<br />

verhältnisse<br />

Ideal<br />

Normal<br />

Schwierig<br />

W<br />

I<br />

N<br />

D<br />

E<br />

N<br />

E<br />

R<br />

G<br />

I<br />

E

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!