13.04.2013 Aufrufe

Lindlar - VHS Oberbergischer Kreis: VHS Oberbergischer Kreis

Lindlar - VHS Oberbergischer Kreis: VHS Oberbergischer Kreis

Lindlar - VHS Oberbergischer Kreis: VHS Oberbergischer Kreis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Lindlar</strong><br />

Laptop? Benötige ich besondere Software?<br />

Wie gehe ich mit einem Laptop richtig um?<br />

Wie kann ich den Laptop im privaten<br />

Alltagsleben noch „gewinnbringender“ für<br />

mich einsetzen? Es werden Grundlagen der<br />

Nutzung von Windows 7/Vista direkt am<br />

Laptop erläutert. Das Gelernte kann von<br />

Ihnen direkt nachvollzogen werden. Dazu<br />

gehören Bildschirmhandhabung, Ordnererstellung,<br />

Dateipflege und ein Überblick<br />

über Alltagssoftware.<br />

Bert Timm<br />

Beginn: 27.02.2013, mittwochs, 18:00 - 19:30 Uhr,<br />

<strong>Lindlar</strong>, Gymnasium, Voßbrucher Str. 1<br />

4 Termine (8 Ustd.),<br />

Gebühr: 32,00 EUR,<br />

Schriftliche Anmeldung an K<strong>VHS</strong>, Mühlenbergweg<br />

3, 51645 Gummersbach /Erteilung der<br />

Einzugsermächtigung bis 13.02.2013<br />

32241 Lernen Sie Ihren Laptop<br />

kennen! Für Teilnehmende<br />

der Generation 65+<br />

In der heutigen Zeit ersetzt ein Laptop oft<br />

sperrige PCs, da er kleiner und leichter ist.<br />

Aber lässt er sich dadurch auch leichter<br />

bedienen? In dem 1. Teil des Kurses lernen<br />

Sie Ihren Laptop richtig zu bedienen. Bringen<br />

Sie Ihren Laptop mit in den Kurs und<br />

passen Sie Ihn Ihren Anforderungen entsprechend<br />

an. Was ist anders an einem<br />

Laptop? Benötige ich besondere Software?<br />

Wie gehe ich mit einem Laptop richtig um?<br />

Wie kann ich den Laptop im privaten<br />

Alltagsleben noch „gewinnbringender“ für<br />

mich einsetzen? Es werden Grundlagen der<br />

Nutzung von Windows 7/Vista direkt am<br />

Laptop erläutert. Das Gelernte kann von<br />

Ihnen direkt nachvollzogen werden. Dazu<br />

gehören Bildschirmhandhabung, Ordnererstellung,<br />

Dateipflege und ein Überblick<br />

über Alltagssoftware.<br />

Bert Timm<br />

Beginn: 10.04.2013, mittwochs, 18:00 - 19:30 Uhr,<br />

<strong>Lindlar</strong>, Gymnasium, Voßbrucher Str. 1<br />

4 Termine (8 Ustd.),<br />

Gebühr: 32,00 EUR,<br />

Schriftliche Anmeldung an K<strong>VHS</strong>, Mühlenbergweg<br />

3, 51645 Gummersbach /Erteilung der<br />

Einzugsermächtigung bis 27.03.2013<br />

32242 Lernen Sie Ihren Laptop<br />

kennen Teil 2 - Internet -<br />

Für Teilnehmer<br />

im Alter von 55+<br />

Bert Timm<br />

Beginn: 05.06.2013, mittwochs, 18:00 - 19:30 Uhr,<br />

<strong>Lindlar</strong>, Gymnasium, Voßbrucher Str. 1<br />

4 Termine (8 Ustd.),<br />

Gebühr: 32,00 EUR,<br />

Schriftliche Anmeldung an K<strong>VHS</strong>, Mühlenbergweg<br />

3, 51645 Gummersbach /Erteilung der<br />

Einzugsermächtigung bis 22.05.2013<br />

4 I Volkshochschule <strong>Oberbergischer</strong> <strong>Kreis</strong><br />

Hinweis Nümbrecht<br />

Sportbootführerschein SEE<br />

Beginn: 26.02.2013,<br />

dienstags und donnerstags, 19:00 - 21:15 Uhr<br />

Nautik – Navigation in der Seefahrt<br />

Beginn: 14./16.05.2013,<br />

Dienstag und Donnerstag, 19:00 - 21:15 Uhr<br />

Informationen unter<br />

www.vhs-oberberg.de oder im<br />

Gesamtprogrammheft unter<br />

Nümbrecht<br />

Hinweis K<strong>VHS</strong>-Zentrale<br />

Vorbereitungskurs für die<br />

amtlichen Funkzeugnisse<br />

für See (SRC) und Binnen (UBI)<br />

12./13./14/20./21.04.2013<br />

Freitag 18:00 - 21:00 Uhr<br />

Samstag 10:00 - 17:00 Uhr<br />

Sonntag 10.00 - 17:00 Uhr<br />

<strong>Kreis</strong>volkshochschule Gummersbach–<br />

Niederseßmar<br />

Informationen unter<br />

www.vhs-oberberg.de oder im<br />

Gesamtprogrammheft unter Zentrale<br />

32255 Abendkonzert im<br />

Steinbruch - Zu Besuch<br />

beim Glockenfrosch<br />

Bei diesem Abendspaziergang erkunden<br />

wir die Tier und Pflanzenwelt eines alten<br />

Steinbruchs. Steinbrüche bieten für viele<br />

seltenes Tiere und Pflanzen Lebensräume<br />

aus zweiter Hand. Bei guten Bedingungen<br />

können wir dem Gesang einer seltenen<br />

Amphibienart lauschen. Bitte festes Schuhwerk<br />

und wetterfeste Kleidung anziehen.<br />

Teilnehmende:Erwachsene, Kinder in Begleitung<br />

Erwachsener, Rollstuhlfahrer und<br />

Blinde nach Voranmeldung.<br />

In Kooperation mit der<br />

Biologischen Station Oberberg<br />

Christoph Weitkemper, BSO<br />

Freitag, 26.07.2013, 20:00 - 21:30 Uhr,<br />

<strong>Lindlar</strong>, Parkplatz Krankenhaus, weiter in<br />

Fahrgemeinschaften, 2 Ustd.,<br />

Gebühr: 4,00 EUR Erwachsene,<br />

2,00 EUR Kinder, 10,00 EUR Familien<br />

Anmeldung und Information<br />

unter 02293 9015-0 (BSO)<br />

32256 Flöhe, Zecken, Würmer<br />

Es gibt einige Parasiten, die unsere Haustiere<br />

von innen und von außen plagen. Jeder<br />

Tierhalter kennt wohl die chemischen<br />

Keulen, die häufig eingesetzt werden und<br />

den Organismus der Tiere sehr belasten.<br />

An diesem Abend erfahren Sie, wie Sie ihr<br />

Tier mt natürlichen Mitteln wie Kräutern,<br />

homöopathischen Globuli usw. von lästigen<br />

Schmarotzern befreien und dauerhaft<br />

schützen können. Zusätzlich wird der Einfluss<br />

des Futters besprochen. Für persönliche<br />

Fragen ist ausreichend Zeit eingeplant.<br />

Bärbel Burgmer<br />

Montag, 18.03.2013, 20:00 - 22:15 Uhr,<br />

<strong>Lindlar</strong>, Gymnasium, Voßbrucher Str. 1<br />

3 Ustd.,<br />

Gebühr: 10,00 EUR Erwachsene,<br />

2,00 EUR Kinder, 10,00 EUR Familien<br />

Schriftliche Anmeldung erforderlich<br />

32257 Mein Hund als<br />

emotionaler Begleiter<br />

Insbesondere Hunde, die in der Natur als<br />

Rudeltiere eingebunden sind, leben sehr<br />

eng mit ihrem Besitzer zusammen. Sie<br />

übernehmen emotionale Prozesse ihres<br />

Rudelführers Mensch und wollen ihm so<br />

helfen, d.h. sie tragen unsere Entwicklungen<br />

mit. An diesem Abend erfahren Sie, wie<br />

Sie Ihrem nahen Begleiter mit homöopathischen<br />

Mitteln individuell und tief greifend<br />

unterstützen können. Welche Mittel<br />

kommen in welchen Situationen in Frage?<br />

In welcher Dosierung werden die Mittel<br />

angewandt? Für persönliche Fragen ist Zeit<br />

eingeplant.<br />

Bärbel Burgmer<br />

Montag, 22.04.2013, 19:00 - 21:15 Uhr,<br />

<strong>Lindlar</strong>, Gymnasium, Voßbrucher Str. 1<br />

3 Ustd.,<br />

Gebühr: 10,00 EUR Erwachsene,<br />

2,00 EUR Kinder, 10,00 EUR Familien<br />

Schriftliche Anmeldung erforderlich

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!