13.04.2013 Aufrufe

Sprachen - VHS Wetterau

Sprachen - VHS Wetterau

Sprachen - VHS Wetterau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wildkräuter erkennen - sammeln - konservieren<br />

Bei einem Kräuterspaziergang lernen Sie die wichtigsten wilden<br />

Frühjahrskräuter kennen und bestimmen. Sie erfahren, wie<br />

man achtsam und schonend sammelt, welcher Pflanzenteil<br />

verwendet werden kann und zu welchem Zeitpunkt er geerntet<br />

wird. Aus den gesammelten Schätzen bereiten wir gemeinsam<br />

einen kleinen Imbiss zu. Im Anschluss werden verschiedene<br />

Möglichkeiten vorgestellt, die Kräuter fachgerecht haltbar zu<br />

machen: durch Trocknen, Einlegen in Essig, Öl oder Alkohol, mit<br />

Hilfe von Zucker, Honig... und vieles mehr.<br />

Bad Vilbel Brunnenschule, Kurt-Moosdorf-Str. 75<br />

1 Termin Sa | 12.06.2010 | 11:00 - 17:00 Uhr<br />

DE307367C3 Leitung: Regine Ebert<br />

32 € - Schriftliche Anmeldung<br />

Zuzüglich Lebensmittelkosten: ca. 4 €<br />

Bitte zusätzlich mitbringen: Sammelkörbchen oder Stofftasche,<br />

kleines Messer oder Schere.<br />

„Märchenstunde“ - Kräuterkunde<br />

Ein Ausflug ins Reich der Kräutermärchen und –mythen<br />

Was hat Frau Holle mit dem Holunder zu tun und die Wildgans<br />

mit der Brennnessel? In vielen Märchen spielen Pflanzen<br />

eine wichtige Rolle, und oft liegt darin ein tiefes Wissen über<br />

deren Heilwirkung verborgen. In der „Märchenstunde“ soll das<br />

Geheimnis einiger Pflanzen gelüftet werden. Und natürlich geht<br />

es auch darum, welche Bedeutung die Pflanzen heute für uns<br />

haben. Mit Kräuter-Kostproben.<br />

Büdingen Restaurant Baccus im Schloss<br />

1 Termin Fr | 11.06.2010 | 17:00 - 20:00 Uhr<br />

DE307367D1 Leitung: Regine Ebert<br />

21 € - Schriftliche Anmeldung<br />

Zuzüglich Lebensmittelkosten: Erwachsene<br />

2€, Kinder 1€<br />

16<br />

„Das kann man essen?!“<br />

Wildkräuternachmittag für Kinder und Erwachsene<br />

Bei einer Wiesen-Entdeckungstour lernen Kinder (ab<br />

Grundschulalter) und Erwachsene auf unterhaltsame und<br />

spielerische Weise Wildkräuter und Heilpflanzen kennen.<br />

Gemeinsam sammeln wir einige Kräuter und bereiten daraus<br />

etwas Leckeres zu - z.B. einen Kräuterdip, Aufstriche, Tee<br />

und blaue Blütenlimo. Kinder bis zu 12 Jahren in Begleitung<br />

eines Elternteils zahlen nichts. Anzahl der Kinder bitte bei der<br />

Anmeldung angeben.<br />

Büdingen Restaurant Baccus im Schloss<br />

1 Termin Fr | 09.07.2010 | 14:00 - 17:45 Uhr<br />

DE307367D2 Leitung: Regine Ebert<br />

27 € - Schriftliche Anmeldung<br />

Zuzüglich Lebensmittelkosten<br />

Bitte mitbringen: Kleines Schraubglas (ca. 100 ml mitbringen).<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!