13.04.2013 Aufrufe

Vignol Weichensysteme (7,82 MB) - voestalpine

Vignol Weichensysteme (7,82 MB) - voestalpine

Vignol Weichensysteme (7,82 MB) - voestalpine

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Verbundherzstücke<br />

Verschraubte Verbundherzstücke werden in<br />

einer großen Variantenvielfalt eingesetzt.<br />

Einerseits werden verschiedene Werkstoffe<br />

verwendet, andererseits sind die Verbundherze<br />

auch bestens für Sonderkonstruktionen in<br />

kleinen Stückzahlen geeignet. Als Werkstoffe<br />

kommen hauptsächlich gehärtete Schienen<br />

(Perlit- oder Bainitgefüge) mit hohen Widerständen<br />

gegen Rollkontaktermüdung und Verschleiß<br />

zur Anwendung. Für die Herzspitzen werden,<br />

neben den gehärteten Schienenstählen, auch<br />

Vergütungsstähle und Verbundwerkstoffe, mit<br />

noch höherer Härte, eingesetzt.<br />

Manganstahlgussherzstücke<br />

Im Hochleistungsbereich hat sich das verschweißte<br />

Monoblock–Stahlgussherzstück<br />

(Herzblock aus Hartmangan–Stahlguss mit 12%<br />

bis 14% Mangananteil) in Bezug auf die Lebenszykluskosten<br />

als optimal erwiesen. Diese Bauart<br />

garantiert einen exzellenten Verschleißwiderstand<br />

und ist besonders wartungsarm. Regenerationsarbeiten<br />

nach langen Einsätzen im Gleis<br />

können einfach durchgeführt werden, da der<br />

Werkstoff des Herzblockes ohne Vorwärmung<br />

schweißbar ist und so reprofiliert werden kann.<br />

Für die Manganstahlgussherze, welche in<br />

hochgradig belasteten Strecken eingesetzt<br />

werden, hat die <strong>voestalpine</strong> VAE ein Verfahren<br />

zur Vor-Verfestigung der Fahrflächen (Explosionsverfestigung)<br />

entwickelt, welches die<br />

Lebensdauer der Herzstücke zusätzlich verlängert.<br />

Herzstücke mit beweglicher Spitze<br />

Herzstücke mit beweglicher Spitze ermöglichen,<br />

analog zu Zungenvorrichtungen, einen stoßfreien<br />

Überlauf. Ein Radlenker wird überflüssig und es<br />

kommt zu keinen „Störstellen“ bei der Überfahrt.<br />

Hier kommen unterschiedliche Konstruktionsprinzipien<br />

und Werkstoffe zum Einsatz wie<br />

beispielsweise federnd bewegliche Herzspitzen<br />

aus Schienen- und Schienensonderprofilen,<br />

Flügelschienen aus gegossenen Manganwannen<br />

oder auch aus hochfesten Schienenstählen.<br />

Höchste<br />

Effizienz.<br />

Starke<br />

Performance.<br />

Im Zeichen<br />

der Umwelt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!