14.04.2013 Aufrufe

Samstag 16. März 2013 - Wildberg

Samstag 16. März 2013 - Wildberg

Samstag 16. März 2013 - Wildberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nummer 11 / Seite 8<br />

Ein Verstoß hiergegen stellt eine Ordnungswidrigkeit dar und<br />

ist bußgeldbewehrt.<br />

Im Hinblick auf gegenseitigen Respekt und die eingeforderte<br />

Toleranz von Tierbesitzern und Personen ohne eigene Haustiere<br />

sollte dies eingehalten werden.<br />

Ablagerung von Grünabfällen<br />

In der vergangenen Woche wurden seitens des städtischen<br />

Bauhofs Personen angetroffen, die ihre Grünabfälle auf öffentlicher<br />

Fläche ablagern wollten. Die Stadt <strong>Wildberg</strong> weist<br />

ausdrücklich darauf hin, dass dies nicht zulässig ist. Grünabfälle<br />

können kostenlos bei den Recyclinghöfen im Landkreis<br />

Calw abgegeben werden. Die nächstgelegene Deponie befindet<br />

sich in Neubulach-Oberhaugstett, an der Verbindungsstraße<br />

zwischen Oberhaugstett und Martinsmoos. Die Mitarbeiter<br />

sind unter der Telefonnummer 07053/6068 erreichbar.<br />

Die Öffnungszeiten gestalten sich folgendermaßen:<br />

November – <strong>März</strong> (Winterzeit)<br />

Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag: 8.00 – 12.00 Uhr<br />

und 13.00 -<strong>16.</strong>30 Uhr<br />

<strong>Samstag</strong>: 8.00 – 12.00 Uhr<br />

April – Oktober (Sommerzeit)<br />

Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag: 7.30 – 12.00 Uhr<br />

und 13.00 – 17.00 Uhr<br />

<strong>Samstag</strong>: 8.00 – 14.00 Uhr<br />

Ambulante Dienste<br />

Die kompletten Ambulanten Dienste werden immer im ersten Mitteilungsblatt<br />

des Monats veröffentlicht (s. MBl. Nr. 10, S. 11 + 12 )<br />

Eine ausführliche Übersicht können Sie jederzeit auf unserer<br />

Homepage unter www.wildberg.de (Unsere Stadt) einsehen.<br />

Hier die aktuellen Informationen:<br />

Zahnarzt<br />

<strong>Samstag</strong>s, sonntags und feiertags von 10.00 bis 11.00 Uhr und<br />

von <strong>16.</strong>00 bis 17.00 Uhr. In der übrigen Zeit ist der Dienst habende<br />

Zahnarzt nur in dringenden Fällen telefonisch erreichbar.<br />

<strong>16.</strong>/17. <strong>März</strong> – Dr. Martin Wolf, Hauptstraße 9, Egenhausen,<br />

Tel. 07453 951818<br />

Diabetes–Selbsthilfe–Gruppenabend<br />

Wir treffen uns am Mittwoch, 20. <strong>März</strong>, 19:00 Uhr – AOK<br />

Sitzungsraum (3.Stock), Lederstr. 21 in Calw.<br />

Frau Andrea Kaltofen, Ernährungsberaterin der AOK, spricht<br />

über<br />

„Ernährung bei Diabetes Mellitus“<br />

„Wie komme ich klar im Schlaraffenland? - Benötige ich<br />

Spezialprodukte?" -<br />

und gibt Tipps für alltagstaugliche Ernährung<br />

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. – Eintritt frei!<br />

Nähere Informationen bei Fr. Herden, 07053-8909<br />

Beratung für Hörgeschädigte<br />

Immer am zweiten Donnerstag im Monat bietet der Badische<br />

Wohlfahrtsverband für Hörgeschädigte e.V. eine offene<br />

Sprechstunde für Hörgeschädigte in Calw an. Gehörlose,<br />

Schwerhörige, CI-Träger und deren Bezugspersonen erhalten<br />

Informationen zum Leben mit einer Hörschädigung, aber<br />

auch Hilfe bei Fragen zu anderen Bereichen des Lebens, wie<br />

z.B. Wohnen, Familie, persönliche Notlagen oder Umgang<br />

mit Ämtern und Behörden.<br />

Nächster Termin: Donnerstag, 14. <strong>März</strong><br />

Die Beratung findet immer von 13.00 - 15.00 Uhr im Haus<br />

der Kirche, Badstr.27 (1.OG), statt.<br />

Auch Hausbesuche sind möglich.<br />

Kontakt: Eva-Julia Kurzenberger, Tel.: 06221-410991,<br />

Fax: 06221-475214, SMS: 0151-19450876, E-Mail:<br />

ej.kurzenberger@bwh-hd.de<br />

Mitteilungsblatt der Stadt <strong>Wildberg</strong> Mittwoch, 13. <strong>März</strong> <strong>2013</strong><br />

Informationsabend für werdende Eltern<br />

Der nächste Informationsabend für werdende Eltern in den<br />

Kliniken Nagold mit anschließender Führung durch Kreißsaal<br />

und Wochenstation findet am Mittwoch, 20. <strong>März</strong> um 20:00<br />

Uhr statt.<br />

Wenn Sie Fragen an die Hebammen, Schwestern und Ärzte<br />

der Nagolder Geburtshilfe haben, oder sich einfach unsere<br />

Räumlichkeiten anschauen möchten, laden wir Sie herzlich<br />

zu unserem kostenfreien Infoabend ein. Wir stellen uns vor<br />

und haben Zeit für Sie!<br />

Treffpunkt ist die Cafeteria des Krankenhauses Nagold, eine<br />

Anmeldung ist nicht erforderlich.<br />

Sprechstunde des Patientenfürsprechers<br />

Die nächste Sprechstunde des Patientenfürsprechers für<br />

psychisch kranke und seelisch behinderte Menschen und<br />

ihre Angehörigen für den Landkreis Calw und das Klinikum<br />

Nordschwarzwald Calw-Hirsau findet am Dienstag, 19. <strong>März</strong><br />

von 15 bis 17 Uhr im Büro der Patientenfürsprecher im Gemeinschaftshaus<br />

„CAFINO“ des Klinikum Nordschwarzwald,<br />

Zentrum für Psychiatrie Calw, Lützenhardter Hof, Calw-Hirsau<br />

(Erdgeschoss Raum Nr. 015) statt.<br />

Individuelle Beratungstermine außerhalb der Sprechstunde<br />

können auch unter Telefon 07084/920908 vereinbart werden.<br />

Sprechzeiten und Schalterstunden<br />

Die kompletten Sprechstunden und Schalterstunden werden<br />

immer im ersten Mitteilungsblatt des Monats veröffentlicht<br />

(s. MBl. Nr. 10, S. 11)<br />

Eine ausführliche Übersicht können Sie jederzeit auf unserer<br />

Homepage unter www.wildberg.de (Rathaus) einsehen.<br />

Sozialnachrichten<br />

Infoveranstaltung zum BFD und FSJ<br />

Bundesfreiwilligendienst (BFD) und Freiwilliges Soziales<br />

Jahr (FSJ) sind die Themen einer Informationsveranstaltung<br />

am Donnerstag, 21. <strong>März</strong> <strong>2013</strong> um 15.00 Uhr im<br />

Berufsinformationszentrum (BIZ) der Agentur für Arbeit in<br />

Nagold, Bahnhofstraße 37.<br />

Rainer Paul, Regionalbetreuer des Bundesamtes für Familie<br />

und zivilgesellschaftliche Aufgaben, informiert über alles Wissenswerte<br />

zum BFD. Claudia Beck vom Internationalen Bund<br />

Tübingen gibt einen Überblick über Dauer, Inhalte, Einsatzmöglichkeiten,<br />

Voraussetzungen und Rahmenbedingungen<br />

des FSJ. Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung<br />

ist nicht erforderlich.<br />

Fundsachen<br />

Stadtteil <strong>Wildberg</strong><br />

Fundsachen im Februar/<strong>März</strong><br />

Multifunktionstuch; T-Shirt; Sportsocken; Turnhose; Schuhe;<br />

Handschuh; Fahrrad; Halskette „I love you“; Sporttasche<br />

“Die Wilden Kerle”<br />

Stadtteil Gültlingen<br />

Schlüsselbund mit 4 Schlüsseln<br />

Autoschlüssel<br />

Sämtliche in den letzten sechs Monaten abgegebenen und<br />

noch nicht abgeholten Fundsachen können auch auf der<br />

Internetseite der Stadtverwaltung www.wildberg.de abgerufen<br />

werden. Die Fundsachen können jeweils auf den Rathäusern<br />

in den einzelnen Ortsteilen abgeholt werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!