14.04.2013 Aufrufe

mitteilungsblatt - Winden im Elztal

mitteilungsblatt - Winden im Elztal

mitteilungsblatt - Winden im Elztal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4<br />

Nr. 10<br />

Ärztlicher Notfalldienst<br />

An Werktagen nach 18 Uhr ist der<br />

diensthabende Arzt durch Anruf be<strong>im</strong><br />

Hausarzt zu erfahren.<br />

An Wochenenden und Feiertagen ist der ärztliche,<br />

kinderärztliche, gynäkologische und augenärztliche Bereitschaftsdienst<br />

unter Tel.: 01805 19292-320 zu erreichen.<br />

Der zahnärztliche Bereitschaftsdienst ist unter<br />

Tel.: 0180 3222555-70 erreichbar.<br />

Feuerwehr, Notarzt, Rettungsdienst 112 ·<br />

Polizei 110<br />

Krankentransport: Tel.: 19222<br />

Notruf-Fax an die Rettungs- und Feuerwehrleitstelle:<br />

07641 4601-77 (nur für schwerhörige, ertaubte, gehörlose<br />

und sprachgeschädigte Personen.)<br />

Apotheken-Notdienst<br />

Dienstbereitschaft von 8:30 - 8:30 Uhr des folgenden Tages<br />

Mi. 07.03. Neue Apotheke, Emmendingen<br />

Milchhofstr. 1, Tel. 07641 9332221<br />

Do. 08.03. Severin-Apotheke, Denzlingen<br />

Alemannenstr. 17, Tel. 07666 5844<br />

Fr. 09.03. Bürkle-Apotheke, Emmendingen<br />

Schillerstr. 19/1, Tel. 07641 42301<br />

Sa. 10.03. Glocken-Apotheke, Waldkirch-Kollnau<br />

Kollnauer Str. 1, Tel. 07681 7054<br />

So. 11.03. Central-Apotheke, Emmendingen<br />

Theodor-Ludwig-Str. 11, Tel. 07641 914170<br />

Rathaus-Apotheke, Elzach<br />

Hauptstr. 70, Tel. 07682 1717<br />

Mo. 12.03. Kronen-Apotheke, Teningen<br />

Reetzenstr. 5, Tel. 07641 41109<br />

Di. 13.03. Kastelburg-Apotheke, Waldkirch<br />

Freie Str. 2, Tel. 07681 1379<br />

Pfl egedienste<br />

Kirchliche Sozialstation Oberes <strong>Elztal</strong> e.V.<br />

Schw<strong>im</strong>mbadstraße 11, 79215 Elzach, Tel. 07682 909040,<br />

Fax 07682 909041<br />

Dorfhelferin Einsatzleitung:<br />

Christine Schwendemann-Brugger, Tel. 07682 920202<br />

Ambulanter Pfl egedienst Heike Schmook<br />

Spitzenbacher Straße 16, 79297 <strong>Winden</strong> <strong>im</strong> <strong>Elztal</strong>,<br />

Tel. 07682 921537, Fax 07682 921538<br />

Pfl egestützpunkt des Landkreises Emmendingen<br />

<strong>im</strong> Landratsamt Emmendingen (Hauptgebäude)<br />

Bahnhofstraße 2 - 4 in Emmendingen<br />

Ansprechpartnerin: Christiane Hartmann<br />

Telefon: 07641 451-378,<br />

E-Mail: pfl egestuetzpunkt@landkreis-emmendingen<br />

Sprechstunde des Caritas-Sozialdienstes<br />

Jeden zweiten Donnerstag <strong>im</strong> Monat von 10:30 - 11:30<br />

Uhr <strong>im</strong> Haus des Gastes in Elzach, Tel. 07641 9214-0<br />

be<strong>im</strong> Caritasverband für den Landkreis Emmendingen e.V<br />

Tierärztlicher Notdienst<br />

Samstag/Sonntag, 10./11.03.2012<br />

Dr. Brigitte Becker, Emmendingen, Rosenweg 28, Tel.: 07641/48989<br />

MITTEILUNGSBLATT<br />

Zusatzqualifi kation <strong>im</strong> Bereich<br />

Altenpfl egehilfe<br />

Mittwoch, 07. März 2012<br />

An der Edith-Stein-Schule in Freiburg beginnt am 17. Oktober<br />

2012 ein Weiterbildungslehrgang zum Erwerb von<br />

Zusatzqualifi kationen <strong>im</strong> Bereich Altenpfl egehilfe. Der<br />

Lehrgang bietet Frauen / Männern die Chance, sich beruflich<br />

neu zu orientieren mit dem Ziel, <strong>im</strong> altenpfl egerischen<br />

Bereich einer Berufstätigkeit nachzugehen. Die Teilnehmer<br />

werden dabei auf die Berufsabschlussprüfung „Altenpfl egehelfer“<br />

vorbereitet.<br />

Besonders interessant ist dieses Fortbildungsangebot für<br />

ausgebildete Hauswirtschafterinnen, die eine deutliche<br />

Verringerung der Praktikumszeit auf 300 Stunden erhalten.<br />

Es werden Kenntnisse und Fertigkeiten in den Bereichen<br />

Wohnumfeld und Ernährung, Versorgung, Betreuung und<br />

Pfl ege mobiler Menschen <strong>im</strong> häuslichen Umfeld, Gerontologie<br />

und Gerontopsychiatrie vermittelt.<br />

Durch zusätzliche betreute Praktika wird die notwendige<br />

praktische Erfahrung ermöglicht.<br />

Die Fortbildung erstreckt sich über einen Zeitraum von<br />

1 ½ Schuljahren und schließt mit einer Abschlussprüfung<br />

ab. Der Lehrgang ist kostenfrei.<br />

Neue IHK-Veranstaltungsreihe:<br />

Von der Gründungsidee zur<br />

Firmengründung<br />

Am Mittwoch, 14. März 2012 um 18:00 Uhr fi ndet in der<br />

IHK-Hauptgeschäftsstelle in Lahr die erste von drei Veranstaltungen<br />

der neuen IHK- Reihe ‚Von der Gründungsidee<br />

zur Firmengründung‘ statt. Be<strong>im</strong> ersten Termin geht es um<br />

die Frage, wie erstelle ich einen Business-Plan. Das Thema<br />

Recht und Steuern sowie das Thema Marketing werden in<br />

der zweiten bzw. in der dritten Veranstaltung behandelt.<br />

Die Veranstaltung ist kostenfrei.<br />

Information und Anmeldung bei Patrick Pohnke, IHK Südlicher<br />

Oberrhein, unter Telefon 07821 2703-631 oder per<br />

E-Mail patrick.pohnke@freiburg.ihk.de.<br />

Informationsveranstaltung:<br />

Geburt <strong>im</strong> Kreiskrankenhaus Emmendingen<br />

Die Oberärztin der gynäkologisch-geburtshilfl ichen Abteilung,<br />

Dr. Barbara Heitzelmann und die Hebamme Susanne<br />

Krieg werden den ersten Abend gestalten.<br />

Dabei geht es zum einen über die Möglichkeit der Hebammenhilfe<br />

und deren Angebote in der Schwangerschaft.<br />

Außerdem geben sie einen Überblick über alle Abschnitte<br />

der Geburt; von Vorwehen und Geburtswehen bis zu hilfreichen<br />

Möglichkeiten der Entspannung und Schmerzerleichterung.<br />

In Ergänzung der Geburtsvorbereitungskurse geht es uns<br />

darum, wie wir die Gebärenden und ihre Partner in individueller<br />

und familiärer Atmosphäre auf ihrem Weg zur Geburt<br />

des Kindes unterstützen können.<br />

Am zweiten Abend wird die Leitung der Wochenstation,<br />

Frau Gertrud Kußmann (Familien-, Gesundheits- und Kinderkrankenpfl<br />

egerin) auf die ersten Tage nach der Geburt<br />

vorbereiten. Die Eltern werden Informationen erhalten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!