21.05.2012 Aufrufe

November 2009 : Franke International 02/2009

November 2009 : Franke International 02/2009

November 2009 : Franke International 02/2009

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Franke</strong> Kitchen Systems<br />

Neue Modelle im <strong>Franke</strong> Kitchen Systems Programm<br />

Armaturen leisten Schwerstarbeit<br />

Sie müssen mindestens ebenso leistungsfähig und robust sein wie die Spüle, denn Armaturen sind im Küchenalltag<br />

im Dauereinsatz. Vom morgendlichen Kaffeekochen bis zur Vorbereitung der Mahlzeit am Abend werden<br />

sie täglich bis zu 80-mal auf und zugedreht – was sich dann im Laufe eines langen Armaturenlebens auf mehrere<br />

Hunderttausend Mal summiert.<br />

Benutzerfreundlichkeit ist – neben ansprechendem<br />

Design – eines der entscheidenden Kriterien, die eine<br />

Armatur erfüllen muss, um ins Programm von <strong>Franke</strong><br />

Kitchen Systems aufgenommen zu werden. Darüber<br />

hinaus sind viele Mischbatterien mit praktischen Extras<br />

ausgestattet, die das Arbeiten rund um die Spüle erleichtern<br />

und deutlich komfortabler machen.<br />

Die neuen Licht-Armaturen zaubern dank LED-Leuchtring<br />

am Brausekopf nicht nur eine entspannte Arbeitsatmosphäre,<br />

sondern sorgen gleichzeitig für eine<br />

optimale Ausleuchtung des Arbeitsbeckens.<br />

Fast alle <strong>Franke</strong> Armaturen von <strong>Franke</strong> Kitchen Systems<br />

sind zudem auf Wunsch mit integrierter Schlauchbrause<br />

zu haben. Die Vorteile: der Aktionsradius wird<br />

deutlich grösser, das Abbrausen und Reinigen gestaltet<br />

sich einfacher, und das Befüllen grosser Gefässe kann<br />

auch ausserhalb des Beckens erfolgen.<br />

Berührungslos dagegen lassen sich Armaturen ein- und<br />

ausschalten, die mit einem in die Arbeitsplatte eingebauten<br />

Sensor gesteuert werden. Und auch Armaturen,<br />

die man stufenlos versenken oder einfach umlegen<br />

kann, finden sich im Programm. Damit lässt sich auch<br />

bei einer niedrigen Brüstung – wie sie häufig in Altbauten<br />

vorkommt – das Fenster hinter der Spüle problemlos<br />

öffnen.<br />

Die neue Licht-Armatur Rolux mit integriertem<br />

LED-Leuchtring im Brausekopf sorgt für<br />

optimale Lichtverhältnisse und eine entspannte<br />

Arbeitsatmosphäre.<br />

Armaturen aus Volledelstahl: edel und funktional<br />

Absolut en vogue bei Ästheten und Trendsettern sind die neuen <strong>Franke</strong> Kitchen Systems Armaturen aus massivem<br />

Edelstahl. Als einzige Armaturen passen die voll aus Edelstahl gefrästen Modelle farblich perfekt zu allen Spülen,<br />

Fronten, Geräten oder Arbeitsflächen aus Edelstahl. Die auch haptisch sehr angenehmen Armaturen<br />

garantieren zudem beste Trinkqualität – denn sie sind antiseptisch, hygienisch und keimfrei. Weder Ablagerungen<br />

noch Verfärbungen können ihnen etwas anhaben und selbst dann, wenn sich einmal Kratzspuren bemerkbar<br />

machen sollten, ist dies mit Volledelstahl-Armaturen kein Problem. Solche Gebrauchsspuren lassen sich nämlich<br />

einfach mit einem Spezialvlies herauspolieren. Die auch im Design höchst attraktiven neuen Armaturen sind<br />

kompromisslos, stilsicher, langlebig, hygienisch und zeitlos – und damit einfach ideal für den stark strapazierten<br />

Spülenarbeitsplatz.<br />

Stark nachgefragt sind Armaturen<br />

aus massivem Edelstahl, die farblich perfekt<br />

mit allen Edelstahlspülen harmonieren.<br />

So wird der Spülenunterschrank optimal genutzt<br />

Auch darunter alles in bester Ordnung<br />

In jeder Küche fällt zwangsläufig Abfall an, der möglichst platzsparend, bequem und umweltfreundlich<br />

gesammelt werden sollte. Erst eine sinnvolle Abfalltrennung und -entsorgung macht den Arbeitsplatz Spüle<br />

daher komplett. <strong>Franke</strong> Kitchen Systems nimmt sich des Bereichs Waste Management seit Jahren intensiv<br />

an und zählt in diesem Segment inzwischen zu den führenden Anbietern – mit immer wieder neuen,<br />

interessanten Lösungen.<br />

Eine innovative, clevere Komplettlösung aus Spüle und Trennsystem bietet <strong>Franke</strong><br />

Kitchen Systems erstmals mit der Aquatik-Combi an (Bild links). In den stabilen<br />

Metallauszug, der fest mit dem Spülenkorpus verbunden ist, lassen sich wahlweise<br />

zwei oder drei Container einhängen. Unabhängig von der Höhe der Arbeitsplatte<br />

«wächst» das Trennsystem auf diese Weise mit, sodass man ergonomisch sinnvoll<br />

und bequem aufrecht stehend direkt in die Container hineinarbeiten kann. Die pflegeleichte,<br />

einfach herausziehbare Kunststoff-Schublade im Schrankboden stellt eine<br />

zusätzliche und übersichtliche Staufläche für Reinigungsmittel und sonstige Küchenutensilien<br />

zur Verfügung.<br />

Der neue Sorter Pivot (Bild rechts) mit dem grossvolumigen, 27 Liter fassenden<br />

Container lässt sich problemlos in Unterschränke mit nur 40 cm Breite integrieren.<br />

Bei Bedarf kann man den Behälter auch mit zwei Beuteln bestücken, die sich<br />

rutschfest unter dem roten Spannrahmen fixieren lassen.<br />

Besticht durch den eleganten Auslauf im Null-Radius-<br />

Design und ergänzt damit perfekt alle linearen Spülen-<br />

Modelle. Praktisch – die integrierte Schlauchbrause<br />

und der drehbare Brausekopf.<br />

Berührungslos lässt sich die Armatur Sensor ein-<br />

und ausschalten. Möglich macht das ein Sensor,<br />

der auf der Arbeitsplatte montiert wird.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!