14.04.2013 Aufrufe

Rohstoffe

Rohstoffe

Rohstoffe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Amt für Forstwirtschaft<br />

Do berlug-Kirchhain<br />

Maschinenhof<br />

-Kompetenz<br />

- Kraftstoffe<br />

> Biodiesel (RME)<br />

> Rapsöl<br />

Amt für Forstwirtschaft Doberlug-Kirchhain<br />

Untere Forstbehörde<br />

Hoheitliche Zuständigkeit für ca. 108.000 ha W<br />

Bewirtschaftung von etwa 19.000 ha Landeswa<br />

Gegenwärtig: 7 Oberförstereien<br />

46 Reviere<br />

Maschinenhof mit 15 Maschinenführern<br />

Technik für > Holzernte und Rücku<br />

> Energieholzgewinnun<br />

> Waldbauarbeiten<br />

> forstlichen Wegebau<br />

> Naturschutz und<br />

Biotoppflege<br />

> Waldbrandbekämpfu


Hackschnitzelheizung<br />

in Forstdienstgebäuden<br />

Einsatz nachwachsender<br />

<strong>Rohstoffe</strong> im AfF Doberlug<br />

energetische<br />

Nutzung<br />

Holz<br />

Energieholzerzeugung<br />

als<br />

Geschäftsfeld<br />

stoffliche<br />

Nutzung<br />

Nachwachsende<br />

<strong>Rohstoffe</strong><br />

Biodiesel<br />

RME<br />

Raps<br />

Naturbelassenes<br />

Rapsöl<br />

Kraftstoff Kettenschmieröl<br />

Hydrauliköl


100 l Kraftstoff<br />

85 l Kraftstoff 100 l Hydrauliköl<br />

100 l<br />

Hydrauliköl ?


Umweltschonende Betriebsstoffe im AfF Doberlug-Kirchhain<br />

seit 1991 => umfassender Einsatz umweltschonender Schmierstoffe in Forstmaschinen und<br />

Motorsägen<br />

1995 => Beginn des Flottenversuchs Biodiesel unter wissenschaftlicher Begleitung<br />

durch das Institut für Umweltforschung Schlieben<br />

Umstellung von anfangs 14 Forstmaschinen unterschiedlicher Typen<br />

Erprobung der neu auf dem Markt eingeführten biologisch schnell abbaubaren<br />

Motorenöle – erste „grüne“ Forstmaschinen, die ausschließlich mit<br />

umweltschonenden Betriebsstoffen ausgerüstet sind<br />

2000 => Umrüstung von 4 Fahrzeugen auf Betrieb mit Rapsöl-Kraftstoff<br />

2002 => Der Forwarder TBM 80 hat inzwischen 15.800 Bh unter RME<br />

geleistet. Nach seiner Aussonderung wird der Motor vom Hersteller<br />

getestet, demontiert und bewertet.<br />

2003 => Beginn einer neuen Erprobungsreihe: Ein moderner Schlepper mit<br />

Common Rail Motor wird für den Betrieb mit Mineraldiesel, RME<br />

und Rapsöl ausgerüstet.<br />

2005 => Untersuchungen zur Wirksamkeit der Rapsölumrüstung am<br />

Standardschlepper<br />

2007 => Kauf eines Schreitharvesters mit Rapsölausrüstung


Alternative Kraftstoffe aus der Landwirtschaft<br />

Kraftstoff<br />

Pflanzenöl<br />

Biodiesel<br />

Bioethanol<br />

BtL (Sunfuel)<br />

Biogas<br />

Ausgangsprodukt<br />

Raps, Sonnenblume<br />

Raps, (tierische und pflanzliche Fette)<br />

Roggen, Zuckerrübe<br />

Biomasse (Holz)<br />

Organische Stoffe


Biodiesel (RME) –<br />

gegenwärtig der einzige<br />

uneingeschränkt nutzbare<br />

Dieselkraftstoff<br />

aus nachwachsenden <strong>Rohstoffe</strong>n


Welche Fahrzeuge sind RME-tauglich?<br />

Grundsätzlich sind alle Fahrzeuge mit Dieselmotor RME-tauglich.<br />

Wir unterscheiden unter dem Gesichtspunkt des RME-Einsatzes vier<br />

Fahrzeugklassen, die einen unterschiedlichen Umrüstaufwand<br />

erfordern:<br />

1. vom Hersteller für Biodiesel freigegebene Neufahrzeuge<br />

2. vom Hersteller nicht für Biodiesel freigegebene Neufahrzeuge<br />

3. vom Hersteller für Biodiesel freigegebene Gebrauchtfahrzeuge<br />

4. Gebrauchtfahrzeuge mit unbekannter Biodiesel-Eignung<br />

Tankinnenbeschichtung?<br />

beständige Schläuche?<br />

Kraftstoffpumpen beständig?<br />

Geeignetes Starthilfesystem?<br />

Ablagerungen in der<br />

Kraftstoffanlage?<br />

Verschleißzustand der<br />

Baugruppen?<br />

Motorcharakteristik?<br />

Fz.kl.1<br />

X<br />

Fz.kl.2<br />

X<br />

X<br />

X<br />

X<br />

X<br />

Fz.kl.3<br />

X<br />

X<br />

X<br />

Fz.kl.4<br />

X<br />

X<br />

X<br />

X<br />

X<br />

X<br />

X


Fahrzeuge mit RME-Betrieb im AfF Doberlug-Kirchhain<br />

gegenwärtig: - Harvester Preuss 84 V.II<br />

- Forwarder TBM 81-10, Preuss 80-10<br />

- Preuss Hackschnitzelvollernter<br />

- Radlader Hanomag 55c und 33c, Unimog 1450<br />

- Schlepper John Deere 6320 SE, 6420 S, 6920 S<br />

- Schlepper Steyr 970 AF, Pfanzelt Pm-trac<br />

-div. VW T4<br />

Erfahrungen liegen vor:<br />

- Harvester Nokka, TBM 84<br />

- Forwarder TBM 80<br />

- LKW W50<br />

- Seilschlepper LKT 81T<br />

- Schlepper John Deere 6300 und 2140 AS, U445 DTC<br />

- Schlepper ZT 323, MTS 82, Deutz Fahr 3.50 F<br />

- Mobilkran T 174/2<br />

- Multicar M25


Verkürzung der Ölwechselintervalle?<br />

Einsatzerfahrungen<br />

Intensive Öluntersuchungen in der Erprobungsphase<br />

Fortlaufende Kontrollen des Motorenölzustandes<br />

Resultat: Ölwechselzyklen wie beim Mineraldiesel-Betrieb<br />

Mineraldiesel Betrieb<br />

Kaltstartprobleme?<br />

Kaltstartverhalten in der Regel unproblematisch<br />

Flammglühkerzen bei hoher Luftfeuchte weniger geeignet<br />

Exzellente Winterfestigkeit<br />

Lackschäden?<br />

Gegenüber einkomponentigen Lacken aggressiv<br />

Benetzung möglichst vermeiden<br />

Unproblematisch bei mehrkomponentigen Lacken (PKW)


250<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

Verkürzung Ölwechselintervalle ?<br />

*<br />

*<br />

*<br />

Analysenergebnisse Motorenöl<br />

Analyse-Plus<br />

Laufzeit<br />

1 2 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20<br />

Plantomot<br />

Agip Profi 1540 Bayw a HDC<br />

*<br />

*<br />

*<br />

* 500h DK-<br />

Wechselintervall<br />

lfd.Nr.


Verkürzung<br />

Ölwechselintervalle ?<br />

Öluntersuchungen !


Verkürzung der Ölwechselintervalle?<br />

Einsatzerfahrungen<br />

Intensive Öluntersuchungen in der Erprobungsphase<br />

Fortlaufende Kontrollen des Motorenölzustandes<br />

Resultat: Ölwechselzyklen wie beim Mineraldiesel-Betrieb<br />

Mineraldiesel Betrieb<br />

Kaltstartprobleme?<br />

Kaltstartverhalten in der Regel unproblematisch<br />

Flammglühkerzen bei hoher Luftfeuchte weniger geeignet<br />

Exzellente Winterfestigkeit<br />

Lackschäden?<br />

Gegenüber einkomponentigen Lacken aggressiv<br />

Benetzung möglichst vermeiden<br />

Unproblematisch bei mehrkomponentigen Lacken (PKW)


Leistungsminderung?<br />

Stark von der Motorcharakteristik abhängig<br />

bis zu 5%, im Ausnahmefall bis zu 10%.<br />

Resultat:Leistungsminderung fällt kaum ins Gewicht, da sie sich<br />

nur an der absoluten Leistungsgrenze bemerkbar macht<br />

Wichtig:sinnvolle Konfiguration der Maschine (ausreichende<br />

Leistungsreserve)<br />

Kraftstoffmehrverbrauch?<br />

überschritt bisher selten die Größenordnung von 5 %<br />

Resultat: Kraftstoffmehrverbrauch bewegt sich im Bereich<br />

subjektiv- subjektiv bzw. witterungsbedingter Schwankungen


Zapfwellenleistung (PS)<br />

110<br />

100<br />

90<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

Leistungsvergleich Mineraldiesel-RME<br />

John Deere 6420 S (1.057 Bh)<br />

min. DK RME Polynomisch (RME) Polynomisch (min. DK)<br />

1540 1630 1760 1880 1970 2090 2200 2280 2320 2390 2430<br />

Motordrehzahl


Gefahrstoff?<br />

Nur schwach wassergefährdend<br />

Kein Gefahrgut im Sinne der Gefahrgutverordnungen<br />

Lagerung und Betankung in freier Natur: Besorgnisgrundsatz<br />

Lebensdauer der Motoren?<br />

Projekt: Untersuchungen an einem Deutz-Motor mit 15.800 Bh<br />

Biodiesel-Einsatz in einem Forwarder TBM 80<br />

Amt für Forstwirtschaft Doberlug-Kirchhain und Deutz AG in Köl<br />

Basis: genannter Motor mit einer lückenlosen Lebenslaufakte und<br />

Nachweis aller Instandsetzungen und Betriebsstoffverbräuche


Anteil Verbrauch (%)<br />

0,3000<br />

0,2500<br />

0,2000<br />

0,1500<br />

0,1000<br />

0,0500<br />

0,0000<br />

TBM 80 – Motor Deutz BFM 1012 15.800 Bh<br />

1996<br />

Motorenölverbrauch z. RME-Verbrauch<br />

1997<br />

Mot.ölverbrauch z. RME-Verbrauch %<br />

1998<br />

1999<br />

2000<br />

2001<br />

2002


BF4M1012E Mnr.0103891 15783 h RME-Betrieb im Forstschlepper<br />

Vergleich der Motorwerte im Neuzustand und nach 15783 h<br />

n = 2500/min. n = 1500/min. n = 1175/min. n = 800/min.<br />

Motorzustand P be RW P be RW P be RW P be RW<br />

kW g/kWh Bosch kW g/kWh Bosch kW g/kWh Bosch kW g/kWh Bosch<br />

Auslieferzustand 60,8 236,1 1,10 43,8 224,0 2,10 33,2<br />

am 23.10.1995<br />

nicht<br />

gem. 2,50 18,4 232,5<br />

Anlieferzustand 45,4 246,9 1,60 38,6 219,9 2,50 30,7 224,5 3,30 19,4 241,6 3,20<br />

LDA-Membrane defekt<br />

neue LDA-Membrane,<br />

gleiche<br />

Einspritzmenge 60,9 235,3 2,20 44,4 221,4 2,90 33,7 228,1 3,50 18,1 237,8 3,10<br />

Quelle: nach Deutz AG<br />

nicht<br />

gem.


Einsatzdaten Deutz - Motor<br />

Jahr Lauf- Verbrauch, absolut Kraftstoff- durchschnittl.<br />

leistung Kraftstoff Motorenöl* verbrauch Ölwechselfrist<br />

Bh l l l/Bh Bh<br />

1996 1.926 11.103 27 5,76 484<br />

1997 2.403 14.461 21 6,02 516<br />

1998 2.673 16.502 13 6,17 537<br />

1999 2.669 18.426 22 6,90 495<br />

2000 2.865 20.624 13 7,20 548<br />

2001 2.852 20.533 16 7,20 579<br />

2002 395 2.385 2 6,04 613<br />

auflfd. 15.783 104.034 114 6,59 539<br />

* oh. Ölw echsel


Preisdifferenz [€/l]<br />

0,35<br />

0,30<br />

0,25<br />

0,20<br />

0,15<br />

0,10<br />

0,05<br />

0,00<br />

-0,05<br />

-0,10<br />

Wirtschaftlichkeit ?<br />

Preisdifferenz DK - RME<br />

1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 20<br />

* Preisdifferenz: Preis frei Hoftankstelle gegenüber Flottenpreis DK an öffentlicher Tankstelle


Jahr Verbrauch Preisvorteil* Ergebnis inkl.<br />

RME 5% Mehrverbrau<br />

[l] [€/l] [€]<br />

1996 50.000 0,09 4.1<br />

Wirtschaftlichkeit ?<br />

1997<br />

1998<br />

63.000<br />

66.000<br />

-0,06<br />

0,02<br />

-3.5<br />

1.4<br />

1999 71.000 0,06 3.8<br />

2000 71.000 0,16 10.6<br />

2001 69.000 0,13 8.3<br />

2002 67.000 0,22 14.0<br />

Wirtschaftlichkeit TBM 80<br />

2003 65.000 0,30 18.7<br />

2004 67.000 0,28 18.0<br />

Jahr Verbrauch Preisvorteil* Ergebnis inkl. 2005 77.000 0,30 21.9<br />

RME 3% Mehrverbrauch 2006 78.000 0,20 14.8<br />

[l] [€/l] [€]<br />

2007 81.500 0,26 20.1<br />

1996 11.103 0,09 942auflaufend<br />

825.500 132.5<br />

1997 14.461 -0,06 -842*<br />

Preisvorteil: Preis frei Hoftankstelle gegenüber Flottenpreis DK an öffentlicher Tan<br />

1998 16.502 0,02 376<br />

1999 18.426 0,06 1.013<br />

2000 20.624 0,16 3.151<br />

2001 20.533 0,13 2.549<br />

2002 2.385 0,22 509<br />

* Preisdifferenz: Preis frei Hoftankstelle gegenüber Flottenpreis<br />

DK an öffentlicher Tankstelle<br />

auflaufend 104.034 7.699


Kraftstoffversorgung:<br />

angepasstes Fassungsvermögen der Betriebstankstelle<br />

stabile Lieferanten-Beziehungen<br />

sichere Herkünfte


Rapsöl –<br />

ein eleganter, umweltschonender<br />

Dieselkraftstoff<br />

aus nachwachsenden <strong>Rohstoffe</strong>n-<br />

leider technisch und neuerdings<br />

auch wirtschaftlich nicht<br />

unproblematisch


Rapsöl als Kraftstoff<br />

Umrüstung von Fahrzeugen auf Rapsölbetrieb ist kostenintensiv (1.500...6.500 €)<br />

Auch wenn einige Firmen schon erhebliche Anzahlen erfolgreicher Umrüstungen<br />

aufweisen können, kann nicht davon ausgegangen werden, dass alle angebotenen<br />

Umrüstvarianten völlig betriebssicher sind.<br />

Das kommt auch im Gewährleistungsverhalten der Anbieter zum Ausdruck.<br />

Deutz hat auf der agritechnica 07 erstmals einen Serienschlepper mit Rapsölmoto<br />

vorgestellt.<br />

Besonderes Augenmerk hat dem Motorenöl zu gelten: Insbesondere im<br />

Teillastbereich kann es zu Schmierölverdünnungen kommen.<br />

Ein weiteres Problem stellt der Kraftstoff selbst dar. Das auf dem Markt<br />

erhältliche Rapsöl weist erhebliche qualitative Schwankungen auf.


Umgerüstet wird auf die Ein-Tank-Variante oder die Zwei-<br />

Tank-Variante.<br />

> Ein-Tank-Variante: Vorwärmen des Kraftstoffes,<br />

Start, Betrieb und Abschalten des Motors erfolgen<br />

unter Rapsöl<br />

> Zwei-Tank-Variante: Zwei Kraftstoff-Tanks, Starten<br />

und Abschalten des Motors erfolgen unter Mineral-<br />

Diesel, der Betrieb erfolgt unter Rapsöl.<br />

Eine exakte Beschreibung der Umrüstungen ist nicht<br />

möglich, da jeder Umrüster für jeden Motorentyp seine<br />

technische Lösung hat.


Fahrzeuge mit Rapsölbetrieb im AfF Doberlug-Kirchhain<br />

Ein-Tank-Variante: - VW T4, 1,9 l – Saugdiesel<br />

-VW Taro<br />

- Mercedes Benz 508 D<br />

- Multicar M25<br />

Zwei-Tank-Variante: John Deere 6420 S (Common Rail)<br />

Mischbetrieb: -MAN M08<br />

- Mobilhacker Bruks 800ct auf<br />

Forwarder Valmet 832


John Deere 6420 S, ausgerüstet für den Einsatz mit Mineraldiesel,<br />

Rapsöl und RME


John Deere 6420 S mit Common Rail Motor für den<br />

Betrieb mit Mineraldiesel, RME und Rapsöl ausgerüstet<br />

Motor: > neuere Baureihe Common Rail von John Deere<br />

Projektansatz:<br />

> Nennleistung: 88 kW (120 PS)<br />

> Baujahr 2003<br />

Vergleich des Betriebes und der Wirtschaftlichkeit der drei Kraftstoffe in<br />

einem Schlepper unter weitgehendem Ausschluss des subjektiven Faktors<br />

(ein Fahrer).<br />

Durchführung:<br />

Der Schlepper wurde nacheinander mit den drei Kraftstoffen betrieben.<br />

Alle Betriebsdaten wurden exakt erfasst. Nach jedem Betriebszyklus<br />

erfolgte ein Motorenölwechsel mit anschließender Ölanalyse.<br />

Die Zapfwellenleistung wurde regelmäßig gemessen.


Wirtschaftlichkeit John Deere 6420 S<br />

Kraftstoff Verbrauch<br />

(l/Bh)<br />

Kraftstoffkosten<br />

(€/Bh) Kraftstoffverbrauch und Kraftstoffkosten im Vergleich:<br />

min. Diesel 10,11 13,24 John Deere 6420 S mit Common Rail Motor<br />

Biodiesel (RME)<br />

Rapsöl l/Bh<br />

11,37Verbrauch 10,46(l/Bh)<br />

9,93 8,14<br />

Kraftstoffkosten (€/Bh)<br />

13<br />

12<br />

11<br />

10<br />

9<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

l/Bh<br />

13<br />

12<br />

11<br />

10<br />

9<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

13,24<br />

€/Bh<br />

10,46<br />

€/Bh<br />

8,14<br />

€/Bh<br />

min. Diesel Biodiesel (RME) Rapsöl<br />

13,75<br />

€/Bh<br />

2008<br />

11,61<br />

€/Bh<br />

11,12<br />

€/Bh<br />

min. Diesel Biodiesel (RME) Rapsöl<br />

16,00<br />

14,00<br />

12,00<br />

10,00<br />

8,00<br />

6,00<br />

4,00<br />

2,00<br />

0,00<br />

€/Bh<br />

14,00<br />

12,00<br />

10,00<br />

8,00<br />

6,00<br />

4,00<br />

2,00<br />

0,00<br />

€/Bh


Wirtschaftlichkeit John Deere 6420 S<br />

Grundlage der Berechnung: John Deere 6420 S, Forsteinsatz, 1.000 Bh/Jahr<br />

Nutzungsdauer 10 Jahre<br />

keine Betriebseinschränkungen zum DK-Betrie<br />

Bezeichnung min. Diesel RME Rapsöl<br />

Umrüstkosten (€) 0 0 6.5<br />

Kraftstoffkosten (€/Bh) 13,24 10,46 8,<br />

Kraftstoffkosten, absolut (€) 132.400,00 104.600,00 81.400,<br />

2008<br />

Grundlage: John Deere 6420 S, Forsteinsatz, 1.000 Bh/Jahr<br />

Nutzungsdauer 10 Jahre<br />

keine Einschränkungen zum Mineraldiesel-Betrieb<br />

Bezeichnung min. Diesel RME Rapsöl<br />

Umrüstkosten (€) 0 0 6.5<br />

Kraftstoffkosten (€/Bh) 13,75 11,61 11,<br />

Kraftstoffkosten, absolut (€) 137.496,00 116.144,00 111.216,<br />

Kraftstoffkosten zuzgl. Umrüstaufwand (€) 137.496,00 116.144,00 117.716,


120<br />

110<br />

100<br />

90<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

Leistungsmessungen am John Deere 6420 S<br />

Vergleich Leistungswerte min. Diesel - RME - Pflanzenöl<br />

(jeweils beste Kurve)<br />

min. DK (10.06.2004) Pflanzenöl (02.12.2003) RME (10.06.2004)<br />

Polynomisch (min. DK (10.06.2004)) Polynomisch (RME (10.06.2004)) Polynomisch (Pflanzenöl (02.12.2003))<br />

Leistung (PS)<br />

1540 1630 1760 1880 1970 2090<br />

Motordrehzahl<br />

2200 2280 2320 2390 2430


Ventilteller<br />

nachher<br />

vorher<br />

?


Einspritzdüse<br />

nachher<br />

vorher<br />

?


Im Spreewald-<br />

Einsatz:<br />

Schreitharvester der<br />

LFV Brandenburg<br />

mit<br />

Rapsölumrüstung


Motor: RME<br />

Hydraulik:<br />

ges. synth.Ester<br />

Kette:<br />

Reines Pflanzenöl


Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit<br />

100 l Kraftstoff ?<br />

85 l Kraftstoff 100 l Hydrauliköl<br />

100 l<br />

Hydrauliköl ?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!