15.04.2013 Aufrufe

Volltexte - Zentral- und Landesbibliothek Berlin

Volltexte - Zentral- und Landesbibliothek Berlin

Volltexte - Zentral- und Landesbibliothek Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Themen Gremien<br />

Katalogisierung mit Fremdclient im Deutschen Literaturarchiv Marbach<br />

Anfang November 2008 wurde im Deutschen Literaturarchiv Marbach die Katalogisierung<br />

mit dem Fremdclient der Firma aStec in das SWB-Verb<strong>und</strong>system aufgenommen.<br />

Damit können die Marbacher Kolleginnen <strong>und</strong> Kollegen direkt über<br />

den Katalogisierungs-Client des Lokalsystems Kallias im SWB-Verb<strong>und</strong> recherchieren<br />

<strong>und</strong> katalogisieren (Neuanlage von Personen- <strong>und</strong> Körperschaftssätzen,<br />

sowie Titel- <strong>und</strong> Exemplarsätzen). Die Realisierung erfolgte über die Schnittstelle<br />

„Zing Update“ im OCLC-Verb<strong>und</strong>system.<br />

AG Kooperative Neukatalogisierung<br />

Die von der AG Kooperative Neukatalogisierung erarbeiteten Praxisregeln für die<br />

Katalogisierung von E-Books <strong>und</strong> Digitalisaten werden ab dem Zeitpunkt ihrer<br />

Veröffentlichung im Bibliotheksdienst auch im SWB angewendet.<br />

Die im Rahmen der Kooperativen Neukatalogisierung vorgenommenen Absprachen<br />

zur Umsetzung der Daten nach MARC 21 wurden in die MARC-21-Schnittstelle<br />

implementiert.<br />

Freischaltung ZDB-Fileset<br />

Die komplette ZDB-Titeldatei wurde in einem eigenen Bereich des SWB-Verb<strong>und</strong>systems<br />

gespeichert, um den Teilnehmerbibliotheken die Nutzung der ZDB-<br />

Schriftenreihen im Sinne einer Normdatei zu ermöglichen. Noch nicht im SWB-<br />

Bestand vorhandene Schriftenreihen werden in diesem Bestand recherchiert <strong>und</strong><br />

bei Vorhandensein mit Unterstützung eines Skriptes in den Katalogisierungsbereich<br />

übernommen. Die Freischaltung des Zugriffs auf diesen Datenbereich über<br />

die WinIBW steht kurz bevor.<br />

Weiterhin werden in diesem Datenbereich die Aufsatzdaten von Swets gehalten<br />

<strong>und</strong> mit den ZDB-Titeln verknüpft. Die Recherche auf die Swets-Daten wird über<br />

die entsprechenden Zugangssysteme wie z.B. Redi ermöglicht.<br />

WorldCat<br />

Derzeit finden aufgr<strong>und</strong> durchgeführter Testlieferungen Konverteranpassungen<br />

für die Lieferung der SWB-Daten an WorldCat statt. Da das BSZ beabsichtigt, nach<br />

dem sogenannten „Initial Load“, der über ein Batch-Verfahren erfolgt, auf eine<br />

permante Versorgung von WorldCat mit SWB-Daten über SRU umzusteigen, war<br />

die Erstellung einer separaten MARC-21-Exportschnittstelle, bei der die Daten so<br />

exportiert werden, dass sie ohne weitere Manipulation beim Import in WorldCat<br />

übernommen werden können, notwendig.<br />

150 Bibliotheksdienst 43. Jg. (2009), H. 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!