15.04.2013 Aufrufe

AUSBILDUNG - Zollernalb Klinikum gGmbH

AUSBILDUNG - Zollernalb Klinikum gGmbH

AUSBILDUNG - Zollernalb Klinikum gGmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ZOLLERNALB KLINIKUM<br />

<strong>Zollernalb</strong> <strong>Klinikum</strong><br />

Balingen<br />

<strong>Zollernalb</strong> <strong>Klinikum</strong><br />

Albstadt<br />

BEWERBUNG<br />

Ihre Fragen/Bewerbung richten Sie bitte an:<br />

<strong>Zollernalb</strong> <strong>Klinikum</strong><br />

Schule für Gesundheits- und Krankenpflege<br />

<strong>Zollernalb</strong> <strong>Klinikum</strong> Balingen <strong>Zollernalb</strong> <strong>Klinikum</strong> Albstadt<br />

Christa Lex Horst Pfeiffer<br />

Tel.: 07433 9092-2120 Tel.: 07431 99-1180<br />

E-Mail: E-Mail:<br />

christa.lex@zollernalb-klinikum.de horst.pfeiffer@zollernalb-klinikum.de<br />

Bewerbungsunterlagen:<br />

- Bewerbungsschreiben<br />

- Lebenslauf<br />

- Lichtbild<br />

- Schulabschlusszeugnis<br />

- Praktikumsbescheid<br />

- ggf. Zeugnisse abgeschlossener Berufsausbildungen<br />

(bei Schul- und Dienstzeugnissen bitte Kopien)<br />

Beginn:<br />

01.10.2013 in Albstadt<br />

01.04.2014 in Balingen<br />

Und weiterhin in den Folgejahren<br />

mit jeweils 26 Ausbildungsplätzen.<br />

<strong>AUSBILDUNG</strong><br />

Gesundheits- und KrankenpflegerIn<br />

an den Schulstandorten<br />

Albstadt und Balingen


<strong>AUSBILDUNG</strong> <strong>AUSBILDUNG</strong>SVERLAUF<br />

ZIEL<br />

Die Ausbildung vermittelt entsprechend dem allgemeinen<br />

anerkannten Stand pflegewissenschaftlicher,<br />

medizinischer und weiterer bezugswissenschaftlicher<br />

Erkenntnisse fachliche, personale, soziale und methodische<br />

Kompetenzen.<br />

VORAUSSETZUNGEN<br />

Realschulabschluss oder gleichwertige abgeschlossene<br />

Schulausbildung<br />

Hauptschulabschluss und eine mindestens 2-jährige<br />

abgeschlossene Berufsausbildung<br />

oder<br />

Hauptschulabschluss und eine Ausbildung in der<br />

Kranken- oder Altenpflegehilfe<br />

Gesundheitliche Eignung<br />

Praktika in der Pflege sind erwünscht<br />

Zur Berufsvorbereitung besteht die Möglichkeit von<br />

Praktika und/oder der Teilnahme am Freiwilligen<br />

Sozialen Jahr.<br />

<strong>AUSBILDUNG</strong>SDAUER<br />

3 Jahre<br />

GLIEDERUNG DER <strong>AUSBILDUNG</strong><br />

Die theoretische Ausbildung umfasst mind. 2100 Std. Der<br />

Unterricht findet in Blöcken und an Studientagen statt.<br />

Die praktische Ausbildung umfasst mind. 2500 Std. und<br />

findet an den drei Standorten des <strong>Klinikum</strong>s in Albstadt,<br />

Balingen und Hechingen statt. Weitere gesetzlich vorgeschriebene<br />

Außeneinsätze sind in der Psychiatrie, der Rehabilitation<br />

und der Sozialstation.<br />

WEITERBILDUNGSMÖGLICHKEITEN<br />

- Praxisanleiter<br />

- Fachkrankenschwester/pfleger<br />

(z.B. Intensiv- und Anästhesie)<br />

- Stationsleitung<br />

- Studium der Pflegewissenschaft<br />

- Studium Pflegemanagement<br />

- Studium Pflegepädagogik<br />

- u. a.<br />

LEISTUNGEN<br />

<strong>AUSBILDUNG</strong>SVERGÜTUNG<br />

Die tariflich geregelte Ausbildungsvergütung beträgt<br />

derzeit:<br />

1. Jahr 875,69 €<br />

2. Jahr 937,07 €<br />

3. Jahr 1038,38 €<br />

URLAUB<br />

Urlaubsanspruch richtet sich nach den geltenden Bestimmungen<br />

des TVöD.<br />

WOHNMÖGLICHKEITEN<br />

In Albstadt und Balingen vorhanden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!