16.04.2013 Aufrufe

Controlling bei Rhenus - Avantum.de

Controlling bei Rhenus - Avantum.de

Controlling bei Rhenus - Avantum.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

avantum<br />

Best Practice in<br />

Performance-Management<br />

Bessere Beschleunigung,<br />

niedrigerer Verbrauch – High-Speed-<br />

<strong>Controlling</strong> <strong>bei</strong> <strong>Rhenus</strong><br />

Global Logistics mit <strong>Rhenus</strong> Logistic<br />

Service-Center <strong>Controlling</strong><br />

Viel PS, leichte Karosserie und einfache, funktionale Bedienung<br />

Vorgehensweise <strong>bei</strong> <strong>de</strong>r Umsetzung<br />

Die realisierte Lösung im Überblick<br />

Reportinglösung<br />

„Die realisierte Lösung hat viele Vorteile: Alle erfor<strong>de</strong>rlichen<br />

Prozesse und Rechenlogiken können durch die<br />

Fachabteilung selbst erstellt wer<strong>de</strong>n. Wir sind mit <strong>de</strong>r<br />

Lösung sehr zufrie<strong>de</strong>n.“<br />

Bernd Jarmann<br />

Leiter <strong>Controlling</strong>, <strong>Rhenus</strong> Logistics


Beteiligungscontrolling mit TM1 – Bessere Beschleunigung,<br />

niedrigerer Verbrauch – High-Speed-<strong>Controlling</strong> <strong>bei</strong> <strong>Rhenus</strong><br />

Was wird wohl geschehen, wenn man einen Sportwagen mit einer Fami-<br />

lienkutsche kreuzt und Schnelligkeit und Dynamik mit Platzangebot und<br />

Kin<strong>de</strong>rtauglichkeit verbin<strong>de</strong>t? Sie haben Recht: nichts Halbes und nichts<br />

Ganzes. An<strong>de</strong>rs ist es, wenn man <strong>bei</strong> Business-Intelligence- Lösungen<br />

kurze Verar<strong>bei</strong>tungszyklen mit großen Datenvolumina und umfassen<strong>de</strong><br />

Global Logistics mit <strong>Rhenus</strong> Logistic<br />

<strong>Rhenus</strong> ist einer <strong>de</strong>r führen<strong>de</strong>n Anbieter ganzheitlicher logistischer<br />

Dienstleistungen in Europa. Das Unternehmen mit Sitz in Holzwicke<strong>de</strong>,<br />

im Herzen <strong>de</strong>s Ruhrgebietes, beschäftigt weltweit mehr als 7.400 Mitar<strong>bei</strong>ter.<br />

Das globale Netzwerk umfasst über 100 Standorte in Deutschland,<br />

<strong>de</strong>r Schweiz, Österreich, Polen, Tschechien und Russland. <strong>Rhenus</strong> versteht<br />

Service-Center <strong>Controlling</strong><br />

Das zentrale <strong>Controlling</strong> <strong>bei</strong> <strong>Rhenus</strong> agiert als Service-Center für die ver-<br />

schie<strong>de</strong>nen Bereiche. Dem Anspruch „Wir liefern Wert<strong>bei</strong>träge“ haben<br />

sich die Mitar<strong>bei</strong>ter beson<strong>de</strong>rs ver pflichtet.<br />

Ein zentraler Wert<strong>bei</strong>trag <strong>de</strong>s <strong>Controlling</strong>s ist die monatliche Berichterstattung.<br />

Die beson<strong>de</strong>re Herausfor<strong>de</strong>rung liegt im Wunsch <strong>de</strong>s Managements,<br />

die Erfolgsmessung auf <strong>de</strong>r untersten Ebene <strong>de</strong>r Kosten rechnung<br />

durchzuführen. Dies ist meist <strong>de</strong>r einzelne Kun<strong>de</strong>nauftrag. Diese Kun<strong>de</strong>naufträge<br />

lassen sich Betriebsstätten zuordnen, die Betriebsstätten<br />

wer<strong>de</strong>n zu Standorten verdichtet, Standorte wie<strong>de</strong>rum zu Geschäftbereichen<br />

und diese zu Geschäftsfel<strong>de</strong>rn. Dieses Aggregationssystem bietet<br />

Funktionalität mit einfacher Bedienung kombiniert.<br />

Heraus kommt da<strong>bei</strong> eine Lösung, die mit Hilfe von Business-Intelligence<br />

gleichermaßen effizientes wie effektives Corporate Performance Management<br />

erst ermöglicht. So auch <strong>bei</strong> <strong>de</strong>r <strong>Rhenus</strong>-Gruppe.<br />

sich als Lieferant von Wert<strong>bei</strong>trägen und als Wertschöpfungspartner. Mit<br />

diesem Verständnis analysiert <strong>Rhenus</strong> hochkomplexe logistische Abläufe<br />

und optimiert sie durch maßgeschnei<strong>de</strong>rte Lösungen in <strong>de</strong>n Bereichen<br />

Beschaffung, Produktion und Distribution.<br />

einerseits enorme Transparenz, be<strong>de</strong>utet auf <strong>de</strong>r an<strong>de</strong>ren Seite jedoch<br />

auch hohe Datenvolumina. Neben <strong>de</strong>r Ergebnisrechnung, die vom Geschäftsfeld<br />

bis auf <strong>de</strong>n Kun<strong>de</strong>nauftrag nachvollzogen wer<strong>de</strong>n soll, wer<strong>de</strong>n<br />

<strong>de</strong>m Management zusätzliche Kennzahlen wie Investitionssummen<br />

und Mitar<strong>bei</strong>terzahlen geliefert.<br />

Eine weitere Herausfor<strong>de</strong>rung liegt in <strong>de</strong>r Dynamik <strong>de</strong>s Konzerns begrün<strong>de</strong>t.<br />

Die <strong>Rhenus</strong>-Gruppe wächst schnell, pro Jahr wer<strong>de</strong>n mehrfach neue<br />

Beteiligungen (konsolidierte wie nicht- konsolidierte) eingegangen, auch<br />

kann sich die Anteilsquote mehrfach im Jahr verän<strong>de</strong>rn.<br />

Viel PS, leichte Karosserie und einfache, funktionale Bedienung<br />

Die genannten Herausfor<strong>de</strong>rungen und Rahmenbedingungen stellen beson<strong>de</strong>re<br />

Anfor<strong>de</strong>rungen an die Flexibilität <strong>de</strong>r Mitar<strong>bei</strong>ter, aber insbeson<strong>de</strong>re<br />

auch an die Softwarelösung, die <strong>de</strong>m Tempo und <strong>de</strong>r Variabilität<br />

<strong>de</strong>s Geschäftes Rechnungen tragen muss. Wie in fast allen Unternehmen<br />

konnte auch <strong>bei</strong> <strong>Rhenus</strong> die Komplexität ohne ein professionelles Tool<br />

nicht mehr beherrscht wer<strong>de</strong>n. Die Anfor<strong>de</strong>rungen <strong>de</strong>s Managements an<br />

das Reporting, die damit verbun<strong>de</strong>nen Datenvolumina und die Dynamik<br />

und Flexibilität <strong>de</strong>r Geschäftstätigkeit erfor<strong>de</strong>rn eine integrierte, konsistente<br />

und flexible Softwarelösung.<br />

Im Rahmen eines Auswahlverfahrens hatte sich <strong>Rhenus</strong> für TM1 als zentrale<br />

<strong>Controlling</strong>plattform entschie<strong>de</strong>n. TM1 von <strong>de</strong>r Firma Cognos ist<br />

eine sehr leistungsfähige multidimensionale Datenbank, <strong>de</strong>ren Eigenschaften<br />

sich wie folgt zusammenfassen lassen:<br />

Einfachheit: Anwen<strong>de</strong>r bedienen TM1 über vertraute Oberflächen und<br />

Masken (z.B. Excel-Sheets), ohne sich um die im Hintergrund ar<strong>bei</strong>ten<strong>de</strong><br />

Technologie kümmern zu müssen. Um TM1 <strong>de</strong>n individuellen Anfor<strong>de</strong><br />

rungen entsprechend anzupassen und zu administrieren, benötigt man<br />

keine tiefgreifen<strong>de</strong>n IT-Kenntnisse.<br />

Flexibilität: TM1 zeichnet sich in je<strong>de</strong>r Hinsicht durch vorbildliche<br />

Offenheit aus – egal, ob es um die Anbindung an Datenbanken, Internet-<br />

ressourcen und bestehen<strong>de</strong> Data- Warehouses geht o<strong>de</strong>r um das Zu-<br />

sammenspiel mit vorhan<strong>de</strong>nen ERP-Systemen wie SAP R/3.<br />

Schnelligkeit: Cognos TM1 ist <strong>de</strong>r Turbo unter <strong>de</strong>n OLAP-Lösungen<br />

außergewöhnlich kurze Antwortzeiten auch <strong>bei</strong> größten Datenvolu-<br />

mina. Topaktuelle Informationen in wenigen Sekun<strong>de</strong>n. Kaum eine<br />

an<strong>de</strong>re Datenbank stellt entscheidungsrelevante Informationen ähnlich<br />

schnell zur Verfügung.<br />

Mit Hilfe von avantum consult sollten nun die folgen<strong>de</strong>n Funktionalitäten<br />

umgesetzt wer<strong>de</strong>n:<br />

Einlesen aller Istwerte aus <strong>de</strong>n operativen Vorsystemen (insbeson<strong>de</strong>re<br />

SAP R/3)<br />

Währungsumrechnung von <strong>de</strong>r jeweiligen Hauswährung in die Kon-<br />

zernwährung<br />

Parallele Darstellung <strong>de</strong>r rechtlichen Einheiten entsprechend ihren<br />

Beteiligungsverhältnissen<br />

100%-Darstellung<br />

Nicht konsolidierte Gesellschaften anteilig<br />

Alle Gesellschaften anteilig<br />

Kalkulation von Wertkorrekturen <strong>bei</strong> rechtlich rückwirken<strong>de</strong>n Verän<strong>de</strong>-<br />

rungen von Beteiligungsverhältnissen<br />

Automatisierte Vergabe von Berechtigungen auf Basis von SAP R/3<br />

Automatisierter Versand von Berichten


Vorgehensweise <strong>bei</strong> <strong>de</strong>r Umsetzung<br />

Die Umsetzung startete mit <strong>de</strong>m Projekt-Kick-off. Gemeinsam mit <strong>de</strong>n<br />

Mitar<strong>bei</strong>tern <strong>de</strong>s <strong>Controlling</strong>s hat avantum die grundlegen<strong>de</strong>n Projektphasen<br />

geplant und inhaltlich spezifiziert:<br />

Konzeption, Prototyping, Tests, Optimierung, Schulung und Going-live.<br />

Begonnen wur<strong>de</strong> mit einer ersten Schulung für die Power-User im <strong>Controlling</strong>.<br />

Das Power-User-Konzept von avantum sieht vor, ausgewählte<br />

Mitar<strong>bei</strong>ter eines Unternehmens in die Lage zu versetzen, unabhängig<br />

von externer Unterstützung einen Großteil <strong>de</strong>r Projektar<strong>bei</strong>t, aber insbeson<strong>de</strong>re<br />

die sich daran anschließen<strong>de</strong> Betreuung <strong>de</strong>s Systems selbständig<br />

durchzuführen.<br />

In <strong>de</strong>r anschließen<strong>de</strong>n Konzeptionsphase wur<strong>de</strong>n die Anfor<strong>de</strong>rungen <strong>de</strong>tailliert<br />

und in ein Systemkonzept überführt. Auch hier<strong>bei</strong> ar<strong>bei</strong>teten die<br />

Berater und Anwen<strong>de</strong>r Hand in Hand im Team.<br />

Nach <strong>de</strong>r Konzeption wur<strong>de</strong> ein Prototyp entwickelt und mit Istdaten gefüllt.<br />

Daran schlossen sich verschie<strong>de</strong>ne Tests an, um sowohl Funktionali-<br />

Die realisierte Lösung im Überblick<br />

Die zu berichten<strong>de</strong>n Daten wer<strong>de</strong>n aus <strong>de</strong>n Vorsystemen in <strong>de</strong>n Detail-<br />

Cube eingelesen. Hier wer<strong>de</strong>n alle Daten einer Gesellschaft auf Ebene <strong>de</strong>r<br />

Kun<strong>de</strong>naufträge in Hauswährung eingelesen. In zwei statistischen Cubes,<br />

<strong>de</strong>m Währungs-Cube und <strong>de</strong>m Cube für die Beteiligungsverhältnisse,<br />

wer<strong>de</strong>n die jeweiligen Informationen vorgehalten, um a) die Um rechnung<br />

von lokaler Währung in die Konzernwährung vorzunehmen und b) die<br />

verschie<strong>de</strong>nen Darstellungsformen (alle Gesellschaften anteilig etc.)<br />

zu berechnen. Die Umrechnung erfolgt mit Hilfe von TM1-Prozessen.<br />

Reportinglösung<br />

Nach<strong>de</strong>m <strong>de</strong>r monatliche Datenimport abgeschlossen ist, wird die Erzeugung<br />

<strong>de</strong>r Berichte per Knopfdruck angestoßen. Hier<strong>bei</strong> wird Excel als reine<br />

Präsentationsoberfläche genutzt. Die TM1-Excelintegration holt sich die<br />

Werte aus <strong>de</strong>m Detail-Cube, formatiert die Darstellung und druckt <strong>de</strong>n<br />

Bericht; hier<strong>bei</strong> wer<strong>de</strong>n Berichte in verschie<strong>de</strong>nen Detaillierungsstufen erzeugt.<br />

Die Analyse ist vom Konzernergebnis bis zum einzelnen Kun<strong>de</strong>nauftrag<br />

möglich.<br />

täten als auch Performance auf Herz und Nieren zu prüfen.<br />

Die Ergebnisse <strong>de</strong>r Tests wur<strong>de</strong>n genutzt, um <strong>de</strong>n Prototyp zu optimieren<br />

und zu finalisieren. Bereits in dieser frühen Phase waren die Mitar<strong>bei</strong>ter<br />

in <strong>de</strong>r Lage, die Optimierung größtenteils selbst umzusetzen. Im<br />

Rahmen eines Coachings stan<strong>de</strong>n die Berater regelmäßig für Fragen zur<br />

Verfügung und griffen an kritischen Stellen auch aktiv ein. Nach wenigen<br />

Wochen konnten so die komplexen Themenstellungen gemeinsam gelöst<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

Am En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Projektes wur<strong>de</strong>n die Power-User noch einmal abschließend<br />

durch avantum geschult. Da<strong>bei</strong> wur<strong>de</strong>n sowohl die Funktionalitäten <strong>de</strong>r<br />

Lösung als auch administrative Techniken trainiert und vertieft. Nach dieser<br />

Schulung waren die Controller somit in <strong>de</strong>r Lage, das Gesamtsystem<br />

nicht nur weiterzuentwickeln, son<strong>de</strong>rn es ebenfalls komplett selbständig<br />

zu administrieren.


Über avantum consult<br />

avantum consult ist ein unabhängiges Beratungsunternehmen mit<br />

Sitz in Düsseldorf und München. Wir sind fokussiert auf die Steigerung<br />

<strong>de</strong>r Leistungsfähigkeit von mittleren und großen Unternehmen.<br />

Unser Ziel ist es, daß unsere Kun<strong>de</strong>n nachhaltig besser „performen“<br />

als vergleichbare Unternehmen. Der Beratungsansatz von<br />

avantum consult verbin<strong>de</strong>t die konzeptionelle Gestaltung mit <strong>de</strong>r<br />

praktischen Umsetzung und <strong>de</strong>r Realisierung von maßgeschnei<strong>de</strong>rten<br />

IT-Lösungen.<br />

Die Umsetzung <strong>de</strong>r Projekte erfolgt auf <strong>de</strong>r Basis eines eigenen Projekt<br />

und Change Management-Ansatzes.<br />

avantum consult trägt mit je<strong>de</strong>m einzelnen Projekt dazu <strong>bei</strong>, einen<br />

messbaren Beitrag zur Performancesteigerung von Unternehmen zu<br />

leisten. Weitere Informationen dazu auf www.avantum.<strong>de</strong><br />

avantum consult AG · Alt-Nie<strong>de</strong>rkassel 67 · 40547 Düsseldorf · Tel.: +49 (0)211 687838-0 · post@avantum.<strong>de</strong><br />

Büro München · Augustenstraße 46 · 80333 München · Tel.: +49 (0)89 125942-0<br />

avantum<br />

avantum

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!