30.09.2012 Aufrufe

M 84 11 ROZTEC - Zeiss Neutra SA

M 84 11 ROZTEC - Zeiss Neutra SA

M 84 11 ROZTEC - Zeiss Neutra SA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

CREABETON BAUSTOFF AG<br />

Kundenservicecenter<br />

Bohler · Postfach · CH-6221 Rickenbach LU<br />

Tel. 0<strong>84</strong>8 400 401 · Fax 0<strong>84</strong>8 400 402<br />

info@creabeton.ch · www.creabeton-baustoff.ch<br />

Technisches Produktblatt<br />

M <strong>84</strong> <strong>11</strong> <strong>ROZTEC</strong> ® MINI Winkelplatten<br />

November 06 / Seite 1 von 6<br />

Bild 1: <strong>ROZTEC</strong> MINI Winkelplatten<br />

1. Allgemeines<br />

Die <strong>ROZTEC</strong> MINI Winkelplatten werden für Hangsicherungen<br />

und Abtreppungen eingesetzt. Gartenanlagen<br />

und Abgrenzungen lassen sich attraktiv gestalten.<br />

Die Winkelplatten sind dank den integrierten Versetzschlaufen<br />

einfach zu versetzen. Innen- und Aussenradien<br />

können „beliebig“ gewählt werden.<br />

Das Lieferprogramm beinhaltet Winkelplatten und Eckstücke.<br />

Beide sind natürlich kompatibel.<br />

Bei der Verwendung der Winkelplatten ist unsere<br />

technische Wegleitung «Betonhangsicherungen» zusätzlich<br />

zu beachten. Sie entspricht dem heutigen<br />

Stand der Technik und bezieht sich auf den Normalfall.<br />

Es ist Pflicht der Bauherren, Planer und Ausführenden,<br />

unsere Vorgaben nach bestem Wissen und Gewissen<br />

zu befolgen und allenfalls zusätzliche Massnahmen<br />

und Kontrollen anzuordnen.<br />

2. Betoneigenschaften<br />

Nach Norm SN EN 206-1<br />

C 30/37, XF 2, Dmax. 8<br />

3. Lieferprogramm<br />

Bild 2: Winkelplatte<br />

H<br />

W<br />

B<br />

L<br />

Bild 3: Winkelplatte<br />

t1<br />

h1


CREABETON BAUSTOFF AG<br />

Kundenservicecenter<br />

Bohler · Postfach · CH-6221 Rickenbach LU<br />

Tel. 0<strong>84</strong>8 400 401 · Fax 0<strong>84</strong>8 400 402<br />

info@creabeton.ch · www.creabeton-baustoff.ch<br />

Artikel-Nr. Länge Breite Höhe Wandstärke Fussstärke Höhe<br />

Schlaufen<br />

Technisches Produktblatt<br />

M <strong>84</strong> <strong>11</strong> <strong>ROZTEC</strong> ® MINI Winkelplatten<br />

November 06 / Seite 2 von 6<br />

Anzahl<br />

Schlaufen<br />

Menge Gewicht<br />

L B H W t1 h1 M M G<br />

cm cm cm cm cm cm Stk. Stk./Pal. kg/Stk.<br />

<strong>11</strong>8977 50 30 25 5 5 6 1 16 29<br />

<strong>11</strong>4175 100 30 25 5 5 6 1 8 60<br />

128138 200 30 25 5 5 8 2 6 124<br />

133900 50 30 40 5 5 20 1 16 39<br />

131816 100 30 40 5 5 20 1 8 79<br />

136764 200 30 40 5 5 20 2 6 161<br />

103276 50 35 55 5 5 21 1 16 50<br />

<strong>11</strong>0752 100 35 55 5 5 21 2 8 104<br />

<strong>11</strong>5733 200 35 55 5 5 21 2 6 210<br />

Tabelle 1: Abmessungen der Winkelplatten<br />

Bild 4: Eckelement Bild 5: Eckelement<br />

Artikel-Nr. Länge Breite Höhe Wandstärke Fussstärke Höhe<br />

Schlaufen<br />

H<br />

B<br />

L<br />

L<br />

t1<br />

Anzahl<br />

Schlaufen<br />

h1<br />

W<br />

Menge Gewicht<br />

L B H W t1 h1 M M G<br />

cm cm cm cm cm cm Stk. Stk./Pal. kg/Stk.<br />

<strong>11</strong>4569 50 30 25 5 5 8 2 8 48<br />

<strong>11</strong>1367 50 30 40 5 5 21 2 8 66<br />

104346 50 35 55 5 5 25 2 8 85<br />

Tabelle 2: Abmessungen der Eckelemente


Höhenkorrekturfaktor (K1)<br />

CREABETON BAUSTOFF AG<br />

Kundenservicecenter<br />

Bohler · Postfach · CH-6221 Rickenbach LU<br />

Tel. 0<strong>84</strong>8 400 401 · Fax 0<strong>84</strong>8 400 402<br />

info@creabeton.ch · www.creabeton-baustoff.ch<br />

4. Berechnungsgrundlagen<br />

Die in den nachstehenden Tabellen angegebenen Richtwerte<br />

basieren auf folgende Bodenkennwerte:<br />

Raumgewicht des Erdmaterials γ = 20 kN/m 3<br />

(2 to/m3)<br />

Winkel der inneren Reibung ϕ = 30°<br />

Wandreibungswinkel δ = 2/3 ϕ = 20°<br />

Kohäsion c = 0<br />

Wird für die Hinterfüllung bindig-lehmiges Material verwendet,<br />

dessen Winkel der inneren Reibung ϕ < 30° ist,<br />

muss die zulässige Bauhöhe um den Höhenkorrekturfaktor<br />

K1, gemäss Diagramm 1 reduziert werden.<br />

Bei grösseren Mauerhöhen und/oder unsicherem Baugrund<br />

muss die Dimensionierung der Fundationen durch<br />

den örtlichen Ingenieur erfolgen.<br />

Die Sicherheiten gegen Kippen, Gleiten, Grundbruch und<br />

Setzungen müssen ebenfalls überprüft werden.<br />

1.6<br />

1.4<br />

1.2<br />

1.0<br />

0.8<br />

0.6<br />

0.4<br />

40°<br />

35°<br />

gut abgestufter,<br />

sauberer Kies-Sand<br />

30°<br />

Kies-Sand mit<br />

wenig Lehmanteilen<br />

Winkel der inneren Reibung ϕ<br />

Diagramm 1: Höhenkorrekturfaktor K1<br />

25°<br />

Silt<br />

(Lehm)<br />

5. Mauer- und Fundamentabmessungen<br />

Frosttiefe<br />

H<br />

h<br />

t<br />

W<br />

Frosttiefe<br />

H<br />

h<br />

y<br />

a vorne<br />

α<br />

x<br />

W<br />

20°<br />

Ton<br />

Frosttiefe<br />

Technisches Produktblatt<br />

M <strong>84</strong> <strong>11</strong> <strong>ROZTEC</strong> ® MINI Winkelplatten<br />

November 06 / Seite 3 von 6<br />

y = Nockenhöhe resp.<br />

Einbindetiefe t<br />

y<br />

Bild 6: Aufbauquerschnitt<br />

Lastfall A: Lastfall B: Lastfall D oder E:<br />

b<br />

q [kN/m²]<br />

a hinten<br />

Frosttiefe<br />

H<br />

h<br />

y<br />

a vorne<br />

α<br />

x<br />

W<br />

b<br />

β<br />

B<br />

H<br />

Sickerpackung<br />

Sickerleitung mit Gefälle<br />

Filterplatten oder Sickerpackung<br />

<strong>ROZTEC</strong> Winkelplatte<br />

Ausgleichsschicht oder Magerbeton,<br />

wenn erforderlich Streifenfundament<br />

C 20/25, XC2, Dmax. 32<br />

Frostsicheres Material<br />

horizontale Hinterfüllung horizontale Hinterfüllung Böschungsneigung oberhalb<br />

ohne zusätzliche Auflast mit zusätzlicher Auflast der Hangsicherung<br />

5 kN/m 2<br />

1:3 oder 1:2<br />

a hinten


CREABETON BAUSTOFF AG<br />

Kundenservicecenter<br />

Bohler · Postfach · CH-6221 Rickenbach LU<br />

Tel. 0<strong>84</strong>8 400 401 · Fax 0<strong>84</strong>8 400 402<br />

info@creabeton.ch · www.creabeton-baustoff.ch<br />

Tabelle 3: Richtwerte der Fundamentabmessungen<br />

6. Aussenkurve<br />

Technisches Produktblatt<br />

M <strong>84</strong> <strong>11</strong> <strong>ROZTEC</strong> ® MINI Winkelplatten<br />

November 06 / Seite 4 von 6<br />

Um Aussenkurven erstellen zu können sind keine Gehrungsschnitte notwendig. Die hintere Fusslänge ist kürzer als die vordere<br />

Elementlänge. Mit dieser Verkürzung können die Winkelplatten bis 20° abgewinkelt werden.<br />

R<br />

m2<br />

Bild 7: klaffende Fuge<br />

a<br />

Lastfall<br />

b<br />

Bild 8: Aussenkurve<br />

m1<br />

Elementhöhe<br />

α<br />

Element- minimaler Abwinklung Abstich- klaffende Kreis Anzahl<br />

länge Radius<br />

mass Fuge<br />

L R α a m1 β M<br />

cm cm ° cm cm ° Stk.<br />

50 155 20.0 17.1 3.1 360 18<br />

100 295 20.0 34.2 3.1 360 18<br />

200 585 20.0 68.4 3.1 360 18<br />

Tabelle 4: Minimale Radien für Aussenkurven<br />

max. Bauhöhe<br />

Breite<br />

L<br />

Fundamenthöhe<br />

H h B a vorne y x t a hinten b<br />

cm cm cm cm cm cm cm cm cm<br />

A 25 20 30 - - - 5 - -<br />

40 30 30 - - - 10 - -<br />

55 45 35 - - - 10 - -<br />

B 5 kN/m2 25 20 30 - - - 5 - -<br />

40 30 30 - - - 10 - -<br />

55 45 35 10 10 5 - 10 45<br />

D Bö 1:3 25 20 30 - - - 5 - -<br />

40 30 30 - - - 10 - -<br />

55 45 35 10 10 5 - 10 45<br />

E Bö 1:2 25 20 30 - - - 5 - -<br />

40 30 30 - - - 10 - -<br />

55 45 35 15 10 10 - 15 50<br />

R<br />

Nockenhöhe<br />

α<br />

Nockenabstand<br />

Einbindetiefe<br />

Fundamenthöhe<br />

Fundamentbreite


CREABETON BAUSTOFF AG<br />

Kundenservicecenter<br />

Bohler · Postfach · CH-6221 Rickenbach LU<br />

Tel. 0<strong>84</strong>8 400 401 · Fax 0<strong>84</strong>8 400 402<br />

info@creabeton.ch · www.creabeton-baustoff.ch<br />

7. Fundation<br />

� Die Fundation der Winkelplatten und Abmessungen des<br />

Streifenfundamentes richtet sich einerseits nach dem<br />

Lastfall, andererseits nach dem Baugrund.<br />

� Unterhalb der Fundamentsohle bis zur Frosttiefe muss<br />

ein guter tragfähiger, frostsicherer Boden (z.B. Kies,<br />

sandiger Kies, Schotter) vorhanden sein. Je nach Baugrund<br />

ist evtl. ein Materialersatz nötig oder das Streifenfundament<br />

wird auf Frosttiefe versetzt.<br />

� Die Frosttiefe im schweizerischen Mittelland ist ca.<br />

80 cm.<br />

� Die meisten Böden sind nicht frostsicher.<br />

8. Versetzen der Winkelplatten ohne Betonfundament<br />

Der Elementfuss wird direkt auf das verdichtete frostsichere<br />

Material versetzt (siehe Kapitel 7).<br />

Wir empfehlen eine Ausgleichsschicht einzubauen<br />

(Bild 6).<br />

Frosttiefe<br />

H<br />

h<br />

y<br />

a vorne<br />

α<br />

x<br />

W<br />

b<br />

β<br />

Bild 9: Versetzen der Winkelplatten mit einem Betonfundament<br />

8.2 Versetzen der Winkelplatten mit einem Betonfundament<br />

Die Winkelplatten werden in den erdfeuchten Fundamentbeton<br />

oder in das frisch aufgetragene Mörtelbett versetzt<br />

und gemäss dem Mauerverlauf genau gerichtet.<br />

Der Fundamentnocken vor den Winkelplatten dient als<br />

Schubnocken gegen das Gleiten (Bild 9. Wir empfehlen<br />

den Nocken nass in nass auszubilden.<br />

Die Winkelplatten müssen satt am Fundamentnocken anliegen.<br />

Die Neigung der Sohle ist zu berücksichtigen.<br />

Das Fundament wird als Streifenfundament in Beton<br />

C 20/25, XC2, Dmax.32 erstellt.<br />

Richtwerte für die Fundamentabmessungen sind in der<br />

Tabelle 3 ersichtlich.<br />

a hinten<br />

Technisches Produktblatt<br />

M <strong>84</strong> <strong>11</strong> <strong>ROZTEC</strong> ® MINI Winkelplatten<br />

November 06 / Seite 5 von 6<br />

8.3 Dilatationsfugen<br />

Zwischen den einzelnen Elementen empfehlen wir eine<br />

Dilatationsfuge von 5mm vorzusehen.<br />

Infolge Temperaturschwankungen dürfen sich keine Kantenpressungen<br />

aufbauen.<br />

Bild 10: Dilatationsfuge<br />

9. Entwässerung<br />

Der Entwässerung hinter der Hangsicherung ist besondere<br />

Beachtung zu schenken. Einsickerndes Regen- oder<br />

Hangwasser muss abgeleitet werden. Es darf sich kein<br />

Wasser hinter der Mauer stauen. Wir empfehlen eine Sickerleitung<br />

am tiefsten Punkt der Mauerrückwand zu verlegen.<br />

Über der Sickerleitung ist eine Sickerpackung von 20 bis<br />

30 cm Stärke einzubringen.<br />

10. Hinterfüllung<br />

Die Hinterfüllung ist lose in Schichten einzubringen.<br />

Zur Hinterfüllung muss sickerfähiges Material verwendet<br />

werden. Hinter den Winkelplatten darf sich kein Wasser<br />

stauen. Wird für die Hinterfüllung bindiges-lehmiges Material<br />

verwendet, dessen Winkel der inneren Reibung ϕ<br />


CREABETON BAUSTOFF AG<br />

Kundenservicecenter<br />

Bohler · Postfach · CH-6221 Rickenbach LU<br />

Tel. 0<strong>84</strong>8 400 401 · Fax 0<strong>84</strong>8 400 402<br />

info@creabeton.ch · www.creabeton-baustoff.ch<br />

Art der Bepflanzung, ob Blumen, Sträucher, Kräuter oder<br />

Steingartenpflanzen hängen einerseits von der persönlichen<br />

Vorliebe des Eigentümers, andererseits vom Standort<br />

ab.<br />

Neu erstellte Bepflanzungen bedürfen vor allem im ersten<br />

Jahr vermehrt Aufmerksamkeit. Ein regelmässiges Giessen<br />

an trockenen und heissen Tagen ist empfehlenswert.<br />

Bild <strong>11</strong>: Winkelplatte mit Bepflanzungen<br />

12. Lieferung und Ablad auf der Baustelle<br />

Die Winkelplatten werden auf Paletten geliefert.<br />

Der Ablad kann durch die CREABETON BAUSTOFF AG<br />

ausgeführt werden.<br />

13. Kontrolle und Lagerung auf der Baustelle<br />

Bei Anlieferung der Winkelplatten sind diese sofort auf<br />

Beschädigungen durch den Empfänger zu kontrollieren.<br />

Beschädigte Bauteile sind auszusortieren, auf dem Lieferschein<br />

zu vermerken und zurückzuweisen.<br />

Mangelhafte Bauteile dürfen auf keinen Fall eingebaut<br />

werden.<br />

Werden die beanstandeten Bauteile ohne unsere ausdrückliche<br />

Zustimmung eingebaut wird jede Haftung ausgeschlossen.<br />

14. Checkliste<br />

1. Bauhöhe<br />

� Mit welcher Maximalhöhe ist zu rechnen?<br />

2. Auflasten<br />

Welche Lasten beeinflussen die Mauer heute und allenfalls<br />

zukünftig?<br />

� Böschungen<br />

� Hinterfüllungen<br />

� Strassen, Parkplätze, Gebäude, Werkleitungen<br />

� Windlasten (freistehende Mauern)<br />

� Schneelasten (vor allem in höheren Regionen)<br />

� Andere Auflasten (Nutzungsänderungen)<br />

Technisches Produktblatt<br />

M <strong>84</strong> <strong>11</strong> <strong>ROZTEC</strong> ® MINI Winkelplatten<br />

November 06 / Seite 6 von 6<br />

3. Baugrundverhältnisse<br />

Beurteilung der Baugrundverhältnisse durch den örtlichen<br />

Projektverfasser oder Geologen<br />

� Winkel der inneren Reibung ϕ, Raumgewicht γ<br />

� Zulässige Bodenpressung, Frosttiefe<br />

4. Fundation / Terrain<br />

� Befindet sich die Fundation in gewachsenem Boden<br />

oder in einer Aufschüttung?<br />

� Ist das Terrain unterhalb der Mauer horizontal oder abfallend?<br />

� Welche Fundation ist erforderlich?<br />

5. Gesamtstabilität<br />

� Wer überprüft die Gesamtstabilität des Bauwerkes?<br />

(Gleiten, Kippen, Grundbruch, Setzungen)<br />

6. Wasserhaltung<br />

� Muss beim Aushub der Baugrube mit wasserführenden<br />

Schichten gerechnet werden?<br />

� Ist die Entwässerung gewährleistet und wo wird sie angeschlossen?<br />

(Sickerleitung, Versickerungsanlage, Vorfluter)<br />

� Befindet sich die Fundation im Grundwasser?<br />

7. Ästhetik / Gebrauchstauglichkeit<br />

� Entspricht die Oberflächenbeschaffenheit den Anforderungen<br />

(Standardausführung, gestrahlt, Farbton usw.)?<br />

� Sind zusätzliche Schutzvorrichtungen notwendig (Graffitischutz,<br />

Aufprallschutz, Schutz vor chemischen Einwirkungen)?<br />

8. Grundlagen / Ausführung<br />

� Pläne (Situation, Längs- und Querschnitt)<br />

� Technische Ausführungen (Nischen für Hydranten,<br />

Kandelaber, usw.)<br />

� Baubewilligung vorhanden?<br />

� Nachbar orientiert?<br />

� Technische Wegleitung, Verlegehinweise, Bauvorgang<br />

studiert?<br />

9. Platzverhältnisse<br />

� Ist genügend Platz vorhanden für die Zufahrt mit LKW?<br />

� Ist ein Wendeplatz notwendig?<br />

� Einsatz von Baumaschinen?<br />

� Behindern Schächte, Hydranten, Kandelaber, Werkleitungen,<br />

usw. den Bauablauf?<br />

10. Versetzhilfen<br />

� Sind Versetzhilfen notwendig?<br />

<strong>11</strong>. Materialauszug<br />

� Welche Mengen werden benötigt?<br />

� Lieferfristen?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!