17.04.2013 Aufrufe

Erkrankungen des Waldeyer'schen Rachenringes - St. Barbara ...

Erkrankungen des Waldeyer'schen Rachenringes - St. Barbara ...

Erkrankungen des Waldeyer'schen Rachenringes - St. Barbara ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Einladung Referenten Programm<br />

Sehr verehrte Kolleginnen, sehr geehrte Kollegen,<br />

die <strong>Erkrankungen</strong> <strong>des</strong> Waldeyer´schen <strong>Rachenringes</strong><br />

nehmen einen wichtigen <strong>St</strong>ellenwert<br />

in der täglichen Routine <strong>des</strong> HNO-<br />

Arztes ein. Aus diesem Grund ist von Zeit zu<br />

Zeit ein Blick auf aktuelle Entwicklungen zu<br />

dieser Thematik im Rahmen von klinischen<br />

Fortbildungsveranstaltungen sinnvoll. Besonders<br />

liegt mir hierbei die interdisziplinäre<br />

Sichtweise am Herzen. Wie Sie dem Programm und der<br />

Liste der Referenten entnehmen können, haben wir uns bemüht,<br />

die Thematik aus verschiedenen Blickwinkeln zu beleuchten.<br />

Somit richtet sich die Veranstaltung nicht ausschließlich<br />

an HNO-Ärzte sondern vor allem auch an Kinderärzte,<br />

Hausärzte, Internisten, Anästhesisten und natürlich<br />

alle Interessierte.<br />

Ich würde mich sehr freuen, Sie im Alten Bahnhof in Solingen<br />

begrüßen zu dürfen!<br />

Ihr<br />

Prof. Dr. med. Andreas Sesterhenn<br />

Dr. med. Dr. med. dent. Jürgen Abrams<br />

HNO-Zentrum, Hamm<br />

Dr. med. Khaled Alkotyfan<br />

Oberarzt der Klinik für HNO-Heilkunde<br />

<strong>St</strong>ädtisches Klinikum Solingen<br />

gemeinnützige GmbH<br />

Priv.-Doz. Dr.med. Behfar Eivazi<br />

Oberarzt der Klinik für HNO-Heilkunde<br />

Universitätsklinikum Giessen & Marburg<br />

<strong>St</strong>andort Marburg<br />

Dr. med. Ralf Quabach<br />

Oberarzt der Klinik für Anästhesie,<br />

Operative Intensiv- und Palliativmedizin<br />

<strong>St</strong>ädtisches Klinikum Solingen<br />

gemeinnützige GmbH<br />

Dr. med. Volker Soditt<br />

Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin<br />

<strong>St</strong>ädtisches Klinikum Solingen<br />

gemeinnützige GmbH<br />

Priv.-Doz. Dr. med. Susanne Wiegand<br />

Oberärztin der Klinik für HNO-Heilkunde<br />

Universitätsklinikum Giessen & Marburg, <strong>St</strong>andort<br />

Marburg<br />

Prof. Dr. med. Jochen Windfuhr<br />

Chefarzt der Klinik für HNO-Heilkunde<br />

Kliniken Maria Hilf, Mönchengladbach<br />

Beginn<br />

14:30 Uhr<br />

Begrüßung<br />

Andreas Sesterhenn, Solingen<br />

Anatomisches Update zum<br />

Waldeyer´schen Rachenring<br />

Khaled Alkotyfan, Solingen<br />

Der Peritonsillarabszeß - Aktueller <strong>St</strong>and<br />

Behfar Eivazi, Marburg<br />

Adenoide und Tonsillenhyperplasie – OSAS und<br />

andere Folgen<br />

Volker Soditt, Solingen<br />

Relevanz HPV-assoziierter <strong>Erkrankungen</strong> im Bereich<br />

der Mundhöhle und <strong>des</strong> Oropharynx<br />

Susanne Wiegand, Marburg<br />

Kaffeepause<br />

Anästhesieverfahren bei Interventionen im<br />

Waldeyer´schen Rachenring - Larynxmaske oder<br />

Intubationsnarkose?<br />

Ralf Quabach, Solingen<br />

ToBi – Ein neues Verfahren zur Tonsillektomie<br />

Jürgen Abrams, Hamm<br />

Tonsillektomie, Tonsillotomie und Adenotomie – zur<br />

gegenwärtigen Situation in Deutschland<br />

Jochen Windfuhr, Mönchengladbach<br />

Schlusswort<br />

Andreas Sesterhenn, Solingen<br />

Anschließend gemeinsamer Imbiss

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!