30.09.2012 Aufrufe

03.04.2012 - Wolfensberger AG

03.04.2012 - Wolfensberger AG

03.04.2012 - Wolfensberger AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

dessen Hilfe der Ruß, der sich nach und<br />

nach auf den Schaufeln des Turboladers<br />

absetzt, periodisch abgereinigt wird. Dazu<br />

wird das Granulat bei laufendem Betrieb<br />

mit Hilfe von Druckluft aus dem Behälter<br />

in den Turbolader geschossen. Diese<br />

Gefäße wurden bisher geschweißt, doch<br />

verursachte dies mehrere Nachteile, u. a.<br />

durch die Notwendigkeit einer intensiven<br />

Überwachung der Schweißnähte. Als Alternative<br />

hierzu entwickelte <strong>Wolfensberger</strong><br />

in Zusammenarbeit mit dem Kunden<br />

ein einteilig hohl aus duktilem Gusseisen<br />

mit Kugelgraphit gegossenes Bauteil. Zu<br />

den besonderen Herausforderungen gehörte<br />

die Beherrschung des Auftriebs des<br />

großen Kerns, denn schon kleinere Verlagerungen<br />

hätten unzulässige Maßabweichungen<br />

der sehr dünnen Gefäßwände zur<br />

Folge. <strong>Wolfensberger</strong> begleitete die gesamte<br />

Entwicklung von der Konstruktion und<br />

der Erstbemusterung bis zur Zulassung<br />

durch die Klassifikationsgesellschaften.<br />

Das Produkt läuft inzwischen in Serie, wobei<br />

<strong>Wolfensberger</strong> die Komplettfertigung<br />

einschließlich Bearbeitung und Montage<br />

aller Anbauteile verantwortet. Die einbaufertige<br />

Einheit erhält der Kunde komplett<br />

mit dem erforderlichen Attest exakt zum<br />

gewünschten Liefertermin ins Montagewerk<br />

geliefert.<br />

bild 3: Abguss in Genaugießformen.<br />

Einsatz modernster IT-Tools<br />

„Bei dieser Entwicklung hat sich auch die<br />

umfassende Analyse und Optimierung des<br />

Gießprozesses durch ein modernes Simulationsprogramm<br />

bewährt“, sagt Dr. Marc<br />

Borel. Das Programm, das bereits seit einigen<br />

Jahren im Einsatz ist (bild 5), simuliert<br />

alle gießtechnischen Vorgänge beim<br />

Formfüllen und beim Erstarren der<br />

Schmelze. Die Aussagekraft wurde mit Hilfe<br />

von Validationsversuchen zusätzlich erhärtet.<br />

Inzwischen wird es durchgehend<br />

bei jedem Neuteil eingesetzt, um einen fehlerfreien<br />

Einstieg in die Serienproduktion<br />

gewährleisten zu können. Mit seiner Hilfe<br />

kann der Gießer Füll- und Erstarrungszeiten<br />

ermitteln, den Ablauf der Erstar-<br />

Giesserei 99 04/2012 161<br />

FotoS: WolFENSBErgEr ag

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!