30.09.2012 Aufrufe

Ausgabe - Die Zugerland Verkehrsbetriebe

Ausgabe - Die Zugerland Verkehrsbetriebe

Ausgabe - Die Zugerland Verkehrsbetriebe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ein Blick hinter die Kulissen<br />

<strong>Die</strong> Logistik der <strong>Zugerland</strong> <strong>Verkehrsbetriebe</strong> AG gehört zum Unternehmensbereich der<br />

Technik und spielt eine entscheidende Rolle im täglichen Busbetrieb.<br />

Viele von uns fahren regelmässig Bus. Aber<br />

kaum jemand hat sich schon Gedanken darüber<br />

gemacht, was mit den Bussen vor<br />

oder nach der Fahrt geschieht. <strong>Die</strong> Logistik<br />

ist die Drehscheibe zwischen verschiedenen<br />

Abteilungen und stellt sicher, dass<br />

die Busse sauber, sicher und pünktlich für<br />

den nächsten Einsatz bereit stehen.<br />

Eine komplexe Organisation sorgt dafür,<br />

dass die Busse jeden Tag einwandfrei im<br />

Einsatz stehen. <strong>Die</strong> Sicherheit, Sauberkeit<br />

und die Umwelt stehen dabei im Vordergrund,<br />

wie Gusti Villiger, Leiter Logistik der<br />

<strong>Zugerland</strong> <strong>Verkehrsbetriebe</strong> AG, erklärt.<br />

<strong>Die</strong> Logistik beinhaltet die Koordination<br />

der einzelnen Fahrzeuge, die regelmässige<br />

Reinigung, Betankung sowie die Mithilfe bei<br />

der Fahrzeugbeschaffung.<br />

Nach dem Einsatz ist vor dem Einsatz<br />

Den ganzen Tag über kommen Busse nach<br />

ihrem Einsatz ins Depot zurück. <strong>Die</strong>se<br />

Busse werden von den Logistikmitarbeitenden<br />

entgegen genommen. Ein bis zwei Personen<br />

sind je nach Tageszeit im <strong>Die</strong>nst. Am<br />

meisten Betrieb herrscht abends, wenn die<br />

grösste Anzahl an Bussen zurückkommt.<br />

<strong>Die</strong> Reinigungscrew bei der Innenreinigung<br />

Ein Bus fährt in die Waschstrasse ein.<br />

Zuerst wird jeder Bus an der eigenen Tankstelle<br />

vollgetankt. Danach prüfen die Mitarbeitenden,<br />

ob der Chauffeur oder die Chauffeurin<br />

eine Schadensmeldung hinterlassen<br />

hat. Falls eine Meldung vorliegt, kommt<br />

der Bus in die Werkstätte zur Reparatur,<br />

kleinere Mängel können direkt behoben<br />

werden. Dann wird entschieden, ob das<br />

Fahrzeug in der Waschanlage gewaschen<br />

werden soll. Denn die Busse werden nur<br />

dann gewaschen, wenn es wirklich nötig<br />

ist. Ein Reinigungsteam von vier Personen<br />

übernimmt je nach Bedarf die Innenreinigung,<br />

die Reinigung des Chassis sowie die<br />

jährlichen Innen-Grossreinigungen. Nach<br />

Abschluss aller Arbeiten wird der Bus in der<br />

Einstellhalle für den nächsten Einsatz geparkt.<br />

Er steht je nach Linie und Ausfahrtzeit<br />

am richtigen Platz bereit.<br />

Fahrteneinteilung von 101 Bussen<br />

<strong>Die</strong> über 100 Busse der <strong>Zugerland</strong> <strong>Verkehrsbetriebe</strong><br />

AG werden von den Logistik-<br />

Mitarbeitenden für die nächsten Einsätze<br />

eingeteilt – die Zuteilung für bestimmte<br />

Linien und Strecken hängt unter anderem<br />

vom Fahrzeugtyp und somit der Eignung<br />

für die einzelnen Linien ab. Ausserdem<br />

sind nie alle Busse verfügbar. Einige sind in<br />

Reparatur, werden mit Werbung ausgestattet<br />

oder sind bei der jährlichen MFK beim<br />

Strassenverkehrsamt.<br />

Auf der Fahrtenwand ist ersichtlich,<br />

welches Fahrzeug wann und auf welcher<br />

Linie eingesetzt wird.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!