20.04.2013 Aufrufe

Weltweit Standards setzen - Detecon

Weltweit Standards setzen - Detecon

Weltweit Standards setzen - Detecon

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Telco & Digital Media · Case Study · 08/2007<br />

Kunde<br />

Geschäftssitz & Branche<br />

Projektbeginn<br />

Kundenbenefit auf<br />

einen Blick<br />

Kundensituation<br />

Die Aufgabe<br />

Die Methode<br />

<strong>Weltweit</strong> <strong>Standards</strong> <strong>setzen</strong><br />

Cell C<br />

Johannesburg Südafrika, Mobile Carrier<br />

Mai 2001<br />

DETECON<br />

Consulting<br />

Planung, Realisierung und Betrieb des dritten Mobilfunkanbieters<br />

in Südafrika<br />

Landesweite Markteinführung innerhalb von 5 Monaten • Gewinnung von 0,5 Millionen<br />

Kunden während der ersten sechs Monate • kostengünstiges Service Offering Portfolio<br />

gestützt durch zukunftssicheres Technology Lifecycle Management • ganzheitlicher Organisationsaufbau<br />

verstärkt durch schlanke Führungsstruktur<br />

Mit der Zielsetzung, die marktbeherrschende Position der zwei etablierten Mobilfunkanbieter<br />

zu brechen, beschloss die südafrikanische Regierung, eine dritte Lizenz für Mobiltelekommunikations-Services<br />

zu vergeben. Im Juni 2001 ging Cell C als Gewinner aus diesem<br />

Lizenzwettbewerb hervor. Die Umsetzung der Lizenzverpflichtungen (Service-Roadmap,<br />

Mindestflächenabdeckung, Unternehmenspolitik) stellten gemäß dem skizzierten Rollout-<br />

Plan eine große Herausforderung dar.<br />

Vor diesem Hintergrund geriet der Kunde unter erheblichen Druck in Bezug auf Organisation<br />

und Prozessdurchführung, Ausschreibung und Lieferantenauswahl, Netzwerkplanung und<br />

Inbetriebnahme, Marketing- und Absatzleistungen, die Anpassung der IT-Architektur sowie<br />

die Umsetzung von Corporate Governance und Geschäftsstrategien.<br />

<strong>Detecon</strong> wurde mit der Etablierung des neuen Mobilfunkanbieters beauftragt. Die Aufgabe<br />

beinhaltete die Entwicklung funktionaler Marketing-, Organisations- und Technologiestrategien<br />

mit Fokus auf „Planung, Realisierung und Betrieb“.<br />

In enger Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern von Cell C entwickelte <strong>Detecon</strong> einen<br />

Programm-Management-Rahmen mit den unterschiedlichen Arbeitsabläufen und Kompetenzen,<br />

der der geplanten Organisation entsprach. Der angewandte Masterplan diente als<br />

Richtlinie und Tracking-Tool für die Effizienz aller vorher festgelegten Arbeitspakete.<br />

Bewährte Methoden, Best Practices und „Lessons learnt“ vergleichbarer, hochanspruchsvoller<br />

Projekte wurden an die südafrikanischen Besonderheiten und Projektziele angepasst.<br />

Erfahrene, multidisziplinäre Expertenteams wurden zur zeitgerechten und erfolgreichen<br />

Durchführung der übertragenen Aufgaben, die alle Aspekte der TK-Wertschöpfungskette<br />

beinhalteten, eingesetzt.<br />

Zur Fortführung der operativen Maßnahmen beauftrage <strong>Detecon</strong> im Anschluss an die<br />

erfolgreiche Markteinführung ein engagiertes Team, bestehend aus Interim- und „Shadow“-Managern,<br />

um die Key-Performance-Indikatoren des Kunden zu verbessern und die<br />

gesamte Dienstleistungsqualität zu optimieren.


Telco & Digital Media · Case Study · 08/2007<br />

<strong>Weltweit</strong> <strong>Standards</strong> <strong>setzen</strong><br />

Planung, Realisierung und Betrieb des dritten Mobilfunkanbieters in Südafrika<br />

Die Lösung<br />

Kunden-<br />

Feedback<br />

www.detecon.com<br />

info@detecon.com<br />

DETECON<br />

Consulting<br />

Nach Abarbeitung des gesamten Aufgabenbereichs – wie planen, testen, realisieren und<br />

optimieren – lieferte <strong>Detecon</strong> dem Kunden fundierte Ergebnisse, die u.a. folgendes beinhalteten:<br />

• Erarbeitung und Umsetzung einer HR-Strategie. Bis November 2002 konnten 330<br />

qualifizierte Mitarbeiter eingestellt werden<br />

• Prozessrahmendefinition und Implementierung, wodurch u.a. die Funktionen Gehaltsund<br />

Buchhaltungssystem für HR und Finanzmittel ermöglicht wurden<br />

• Errichtung eines mehrsprachigen Call-Centers und eines flächendeckenden Vertriebsnetzes<br />

mit 2.000 Vertriebsstellen und 28 Franchise-Verkaufsstellen<br />

• Strategische Akquisitionsplanung mittels transparenter Auswahl geeigneter Netz- und<br />

IT-Infrastruktur-Lieferanten<br />

• Etablierung der “Roaming Governance Unit” durch Unterzeichnung der nationalen<br />

Roaming-Verträge zu Sprach- und Datendienstzwecken mit mehr als 100 Mobilfunkanbietern<br />

weltweit<br />

• Detaillierte Systemanalyse und standardbasiertes Netzabnahmeverfahren, die zu einem<br />

geeigneten Finanzierungsszenario und kostengünstigem, auf GSM und GPRS basierenden<br />

Services- und Anwendungs-Rollout beitragen<br />

• Vorausblickender und innovativer Produktmanagement-Ansatz, der die Neugewinnung<br />

und den Erhalt der ersten 0,5 Millionen Abonennten während des ersten Halbjahres<br />

nach der Markteinführung sicherstellt<br />

• Zukunftsgerichtete Preis-Strategie, die sowohl die Anforderungen der Regulierungsbehörde<br />

als auch die der südafrikanischen Kunden erfüllt<br />

• Definition und Umsetzung der Supply Chain Management-Agenda durch effektive<br />

logistische Abläufe für SIM-Karten-Einkauf und -Verpackung<br />

• Entwicklung einer modernen und sicheren IT-Strategie und -Architektur für interne<br />

Ablauf-, Performance- und Management-Zwecke<br />

<strong>Detecon</strong>s Leistung wurde vor allem wegen der präzisen Umsetzung geschätzt, die eine<br />

schnelle Vorgehensweise ermöglichte. Trotz des engen Terminplans und der hohen Erwartungen<br />

seitens der Shareholder konnten die in dem Business-Plan festgelegten Zahlen<br />

nicht nur eingehalten, sondern leistungsmäßig noch übertroffen werden. Darüber hinaus<br />

ermöglichte die enge Zusammenarbeit zwischen den Mitarbeitern von Cell C und <strong>Detecon</strong><br />

einen wertvollen Wissenstransfer.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!