20.04.2013 Aufrufe

Einführung in finnische Sitten und Bräuche

Einführung in finnische Sitten und Bräuche

Einführung in finnische Sitten und Bräuche

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

F I N F O 5<br />

gen Leute e<strong>in</strong> spezielles Verhältnis<br />

zu Wörtern <strong>und</strong> zum Reden haben:<br />

Wörter <strong>und</strong> das, was e<strong>in</strong><br />

Mensch sagt, wird ernst genommen<br />

– »das Pferd beim Zaume, den<br />

Mann beim Wort« lautet e<strong>in</strong> f<strong>in</strong>nisches<br />

Sprichwort. Aus dieser E<strong>in</strong>stellung<br />

folgt, dass der F<strong>in</strong>ne se<strong>in</strong>e<br />

Worte gewöhnlich sorgsam abwägt<br />

<strong>und</strong> davon ausgeht, dass auch andere<br />

dies tun. Mündliche Vere<strong>in</strong>barungen<br />

<strong>und</strong> Versprechungen<br />

sieht er im allgeme<strong>in</strong>en als für beide<br />

Seiten verb<strong>in</strong>dlich an, egal, <strong>in</strong><br />

was für e<strong>in</strong>er Situation sie zu Stande<br />

gekommen s<strong>in</strong>d. Den F<strong>in</strong>nen<br />

leuchtet es nicht e<strong>in</strong>, dass die gleichen<br />

Worte je nach Zusammenhang,<br />

<strong>in</strong> dem sie ausgesprochen<br />

werden, verschiedene Bedeutung<br />

haben können – der ausländische<br />

Gast sollte sich vor Augen halten,<br />

dass er mit leichth<strong>in</strong> vorgetragenen<br />

Höflichkeitsfloskeln nach dem<br />

Muster »wir müssen mal zusammen<br />

essen gehen« leicht beim Wort genommen<br />

werden kann. »Smalltalk«,<br />

e<strong>in</strong>e Kunst, die den F<strong>in</strong>nen notorisch<br />

abgeht, ist vielen schon per se<br />

suspekt, <strong>und</strong> die Fähigkeit zu leichter<br />

Konversation rangiert auf der<br />

Werteskala des Durchschnittsf<strong>in</strong>nen<br />

nicht besonders hoch.<br />

Es ist nicht Sache der F<strong>in</strong>nen,<br />

mit Unbekannten e<strong>in</strong> Gespräch<br />

anzuknüpfen, es sei denn, sie treibe<br />

e<strong>in</strong> ungewöhnlich starker Impuls.<br />

Ausländischen Besuchern fällt<br />

denn auch die Schweigsamkeit der<br />

F<strong>in</strong>nen <strong>in</strong> der U-Bahn, im Bus <strong>und</strong><br />

<strong>in</strong> der Straßenbahn <strong>in</strong>s Auge. In<br />

Aufzügen verfallen die F<strong>in</strong>nen <strong>in</strong><br />

die gleiche stumme Verlegenheit<br />

wie die Menschen überall <strong>in</strong> der<br />

Welt. H<strong>in</strong>gegen wird e<strong>in</strong> Besucher,<br />

der auf der Straße mit se<strong>in</strong>em Stadt-<br />

plan kämpft, ke<strong>in</strong>e Schwierigkeiten<br />

haben, hilfsbereite Seelen zu<br />

f<strong>in</strong>den, denn die Gastfre<strong>und</strong>lichkeit<br />

der F<strong>in</strong>nen gew<strong>in</strong>nt leicht<br />

Oberhand über ihre Wortkargheit.<br />

Zuhören kann der F<strong>in</strong>ne<br />

besser als reden. Er empf<strong>in</strong>det es<br />

als unhöflich, anderen <strong>in</strong>s Wort zu<br />

fallen. Er wird nicht unruhig,<br />

wenn der Gesprächsfluss e<strong>in</strong>mal<br />

abreißt – auch Schweigen empf<strong>in</strong>det<br />

er als e<strong>in</strong>e Art der Kommunikation.<br />

Er spricht gewöhnlich behäbig,<br />

auch <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er Muttersprache,<br />

(Ausländer amüsieren sich<br />

über den schleppenden Sprechrhythmus<br />

der TV-Nachrichtenmoderatoren)<br />

<strong>und</strong> an Fremdsprachen,<br />

von denen er vielleicht e<strong>in</strong>e<br />

ganze Reihe beherrscht, irritiert ihn<br />

am meisten das Tempo, mit dem<br />

sie gesprochen werden. Je nach Situation<br />

kann auch e<strong>in</strong> F<strong>in</strong>ne <strong>in</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!