20.04.2013 Aufrufe

ABSCHRIFT AUS DER ORTSCHRONIK (JOHANNES BÜCKNER)

ABSCHRIFT AUS DER ORTSCHRONIK (JOHANNES BÜCKNER)

ABSCHRIFT AUS DER ORTSCHRONIK (JOHANNES BÜCKNER)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Am 27. Januar Abend war Gewitter. Den ganzen Februar über lag tiefer Schnee. Die größte<br />

Kälte war am 22. Februar, nämlich -18,75° C. Wintersamen und Klee hatten Not gelitten.<br />

Das Futter war im Sommer rar. Der Herbst war naß; viele Kartoffeln wurden faul; Obst war<br />

hier sehr wenig. Die beinahe reifen Zwetschgen feilen bei dem vielen Regenwetter ab.<br />

Anfang September, gegen Abend, als die Leute teils noch in der Struht zu Grummet mähten,<br />

brach bei Konrad Becker Wt. in deren Scheuer Feuer aus. Durch schnelles Eingreifen der<br />

herbeigeeilten Leute blieb dasselbe auf seinen Herd beschränkt und brannte nur die eine<br />

Scheuer ab.<br />

Im Jahre 1901 wurde nach mehreren Schreiben u. anfänglichem abschlägigem Bescheide<br />

endlich doch das Grundgehalt auf 1200 M u. die Alterszulagen auf 140 M per Stufe<br />

festgesetzt. Die neue Kompetenz lautet folgendermaßen:<br />

Kreis Wetzlar Bürgermeisterei Schöffengrund<br />

Nachweisung<br />

über das pensionsanrechnungsfähige Einkommen der einklassigen Lehrerstelle an der<br />

evangelischen Schule zu Kröffelbach. Gültig vom 1. April ab.<br />

A. Wohnung<br />

a in natura bestehend aus 1 Wohnraum, 3 Schlafstuben, 1 nicht beheizbaren Kammer, 1<br />

Küche, 1 Keller, 1 Bodenraum u. 2 Ökonomiegebäuden enthaltend Raum für 2 Kühe, 2<br />

Stück Jungvieh, 4 Schweine, 12 Schafe nebst dem dazu erforderlichen Futterraum zu dem<br />

Mietwerte von 140 M. Der in den Ökonomiegebäuden vorhandene Holzschuppen wird zur<br />

Hälfte zur Unterbringung des zur Heizung des Schulsaales bestimmten Holzes vorbehalten.<br />

B. Einkommen in Geld u. Naturalbezügen<br />

I. Als Schullehrer<br />

Baare Besoldung aus der Gemeindekasse, einschließlich 57 M für den eigenen Brennbedarf:<br />

M 1161.<br />

Der Grundgehalt beträgt 1200 M. Der Einheitssatz der Alterszulage 140 M. Der einstweilig<br />

angestellte Lehrer erhält 1000 M.<br />

II. Als Organist und Kantor<br />

Gehalt aus der Kirchenkasse 100 M.<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!