20.04.2013 Aufrufe

ABSCHRIFT AUS DER ORTSCHRONIK (JOHANNES BÜCKNER)

ABSCHRIFT AUS DER ORTSCHRONIK (JOHANNES BÜCKNER)

ABSCHRIFT AUS DER ORTSCHRONIK (JOHANNES BÜCKNER)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

c) Bei den Linientruppen waren:<br />

18. Friedrich Reitz<br />

19. Jakob Zimmermann<br />

20. Philipp Reinel<br />

21. Johannes Schäfer<br />

d) Als Ersatzreserve wurde noch eingefordert.<br />

22. Ludwig Schmidt.<br />

Von dieser Mannschaft wurden einige Landwehrmänner auf längere oder kürzere Zeit<br />

wieder in die Heimat entlassen, später jedoch noch einmal auf kürzere oder längere Zeit<br />

eingefordert:<br />

1. Johannes Lotz 6. Mayer David<br />

2. Johannes Stahl IX. 7. Wilhelm Wagner<br />

3. Johannes Claudy 8. Wilhelm Söhngen IV.<br />

4. Peter Guterding 9. Friedrich Claudy<br />

5. Philipp Sorg<br />

Die oben aufgeführten 22 Mann haben bei folgenden Schlachten, Belagerungen und anderen<br />

Diensten des Feldzuges teilgenommen:<br />

1. Heinrich Reitz war Fahrer bei einer Proviantkolonne der III. Armee (- Wöhrt, Sedan,<br />

Paris) und war von Anfang bis Ende des Feldzuges mit.<br />

2. Johannes Lotz 6. Johannes Claudy<br />

3. Peter Claudy 7. Peter Zimmermann<br />

4. Johannes Lich 8. Peter Guterding<br />

5. Johannes Stahl IX.<br />

9. Christian Stahl IV. war bei dem 11. Jäger-Batl. (III. Armee) und hat in den Schlachten<br />

bei Weißenburg, Wörth und Sedan mitgekämpft sowie an der Belagerung bei Paris<br />

teilgenommen.<br />

10.Philipp Sorg 14. Christian Döpp II.<br />

11.Mayer Daniel 15. Friedrich Claudy<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!