20.04.2013 Aufrufe

Int. ADAC - DMSC Bielefeld e.V. im ADAC

Int. ADAC - DMSC Bielefeld e.V. im ADAC

Int. ADAC - DMSC Bielefeld e.V. im ADAC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Angesichts der dann doch<br />

noch reibungslosen Organisation<br />

und dem erfreulichen Abschneiden<br />

der Fahrer aus der Gleichgewichtsabteilung<br />

des <strong>DMSC</strong>,<br />

strahlte Fahrtleiter und Trialbeauftragter<br />

Ulrich Friske zum Ende der<br />

Wettbewerbe eine große Zufriedenheit<br />

aus: „Wir hatten an diesem<br />

Wochenende mit dem schwer<br />

einzuschätzenden Aprilwetter zu<br />

kämpfen. Mein Respekt gilt allen,<br />

die sich der Herausforderung<br />

gestellt und bis zum Schluss der<br />

Veranstaltung durch gehalten haben! Insbesondere freue ich mich über unseren erfolgreichen<br />

Trialnachwuchs! Die guten Platzierungen von Bjarne Riedel (Platz drei Klasse 5)<br />

und T<strong>im</strong> Nachtmann (Platz zwei Klasse 4) zeigen, dass wir mit unserer Jugendarbeit <strong>im</strong><br />

Rahmen der <strong>ADAC</strong> Nachwuchsförderung auf dem richtigen Weg sind!“<br />

Auch in den Klassen der Fahrer über 18 Jahren sorgten die Piloten des <strong>DMSC</strong> am<br />

Wochenende für reichlich Podestplatzierungen. So belegten Uwe Nolte (Klasse 5b)<br />

und Nik Schütte (Klasse 3b) be<strong>im</strong> He<strong>im</strong>spiel auf dem Leineweberring Platz eins in ihren<br />

Wertungsklassen. Stephan Prante und Jens Boellert standen in der Klasse 7 auf den<br />

Podiumsplätzen zwei und drei und profitierten dabei auch von der Aufgabe von zwei<br />

Kontrahenten in der Wertungsgruppe der Fortgeschrittenen über 40 Jahren. Ihr Durchhaltevermögen<br />

wurde belohnt. Sascha Hanning in der Klasse 2 hatte Pech und beschädigte<br />

seine neue Sherco gleich in einer der ersten Sektionen der ersten Runde.<br />

Die Classic-Trial-Klasse war ebenfalls wieder Bestandteil der Veranstaltungen auf<br />

dem Leineweberring. Hier geht es weniger um sportliche Höchstleistungen als um die<br />

Liebe zu den historischen Trial-Maschinen. Statt nur als Anschauungsobjekt, dienen die<br />

Oldt<strong>im</strong>er wieder als Wettkampfgerät und erfahren noch einmal eine besondere Würdigung.<br />

Lars Behrens war hier der souveräne Tagessieger.<br />

<strong>DMSC</strong> bewirbt sich für EM-Finale<br />

<strong>Bielefeld</strong> (dogi). „Wir hatten schon einen WM-Finallauf, wir hatten schon die Seitenwagen-EM<br />

und Deutsche Meisterschaften – was noch fehlt, ist das EM-Finale in der Solo-<br />

Klasse.“ Michael Junklewitz hat nicht erst am Renntag überlegt, wie die Programmpalette<br />

des Grasbahnrennens noch einmal aufgewertet werden könnte: „Unsere Bewerbung<br />

be<strong>im</strong> Deutschen Motor-Sport-Bund steht“, sagt der Rennleiter des <strong>DMSC</strong>.<br />

Da der internationale Verband die EM laut langfristigem Terminplan 2013 nach<br />

Deutschland vergeben wird, könnte der Leineweberring schon <strong>im</strong> übernächsten Jahr<br />

Austragungsort dieses attraktiven Wettbewerbs sein – wenn der <strong>DMSC</strong> sich gegen die<br />

sicher auf den Plan tretenden Mitbewerber durchsetzen kann. Aber keine Frage: Mit<br />

dem sonntäglichen Renntag hat der Verein erneut eine tolle Visitenkarte abgegeben und<br />

sich für höhere Aufgaben empfohlen.<br />

Quelle: NW vom 7. Juni 2011<br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!