20.04.2013 Aufrufe

Audi Roadmap SAP ERP 6.0 - DSAG

Audi Roadmap SAP ERP 6.0 - DSAG

Audi Roadmap SAP ERP 6.0 - DSAG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PRESSEMITTEILUNG<br />

Neuer <strong>DSAG</strong>-Leitfaden erstellt<br />

<strong>Audi</strong>t <strong>Roadmap</strong> für Revision und Prüfung von <strong>SAP</strong><br />

<strong>ERP</strong> <strong>6.0</strong><br />

Walldorf, 22. April 2009 – Die Deutschsprachige <strong>SAP</strong>-Anwendergruppe<br />

(<strong>DSAG</strong>) e. V. hat eine <strong>Roadmap</strong> für die <strong>Audi</strong>tierung von <strong>SAP</strong>-<strong>ERP</strong>-<strong>6.0</strong>-<br />

Systemen veröffentlicht. Der Leitfaden unterstützt Revisoren, Wirtschaftsprüfer<br />

sowie Compliance-, Daten- und Systemverantwortliche bei der Revision<br />

komplexer Systemlandschaften bis hin zu einzelnen <strong>SAP</strong>-Anwendungen in<br />

Finanzwesen, Controlling, Materialwirtschaft und Vertrieb.<br />

Die Arbeitsgruppe <strong>Audi</strong>t <strong>Roadmap</strong> im <strong>DSAG</strong>-Arbeitskreis „Revision und Risikomanagement"<br />

hat einen Leitfaden zur Prüfung von <strong>SAP</strong>-<strong>ERP</strong>-<strong>6.0</strong>-Systemen verfasst.<br />

Die <strong>Audi</strong>t <strong>Roadmap</strong> richtet sich an interne und externe Revisoren sowie Daten- und<br />

Systemverantwortliche und Administratoren. Der Leitfaden befasst sich mit der<br />

Aufdeckung von Risiken im Compliance- und Berechtigungsumfeld und der Prüfung<br />

einzelner <strong>SAP</strong>-Module. Anhand von Checklisten kann überprüft werden, ob<br />

die im System abgebildeten betriebswirtschaftlichen Prozesse und das <strong>SAP</strong>-<br />

Berechtigungskonzept die gesetzlichen Anforderungen an die Ordnungsmäßigkeit<br />

eines <strong>ERP</strong>-Systems erfüllen.<br />

Auf technischer Ebene bietet der Prüfleitfaden neben der <strong>Audi</strong>tierung der Systemintegrität,<br />

der Berechtigungsvergabe und der Benutzeradministration auch Kontrollinstanzen<br />

für das sichere und konsistente Einspielen von Software-Änderungen in<br />

Produktivsystemen mit dem <strong>SAP</strong>-Transportmanagement-System (TMS). Zudem<br />

liefert die <strong>Roadmap</strong> Empfehlungen und Prüflisten, wie datenschutzrechtliche Anforderungen<br />

auf der <strong>SAP</strong>-Anwendungsebene kontrolliert und eingehalten werden<br />

können. Im Mittelpunkt der betriebswirtschaftlichen Prüfung des <strong>SAP</strong>-Systems<br />

stehen die Module Finanzwesen, Controlling, Materialwirtschaft und Vertrieb. Der<br />

Leitfaden dient somit als Hilfsmittel im hochsensiblen Bereich der Ordnungsmäßigkeit<br />

eines <strong>ERP</strong>-Systems. Er ermöglicht allen am Prüfungsprozess Beteiligten eigene<br />

Prüfungskataloge zu erstellen und sichert bereits im Vorfeld einer Prüfung die


PRESSEMITTEILUNG<br />

Ordnungsmäßigkeit des <strong>SAP</strong>-Systems und den Aufbau eines effizienten internen<br />

Kontrollsystems (IKS). „Der neue <strong>SAP</strong>-Prüfleitfaden ist bewusst so konzipiert, dass<br />

er sowohl Revisoren und Wirtschaftsprüfern als auch Compliance- und Systemverantwortlichen<br />

gleichermaßen als Hilfsmittel zur Prüfung und Erhaltung eines ordnungsgemäßen<br />

<strong>SAP</strong>-Systems dient“, fasst Oliver Herbert, Sprecher der Arbeitsgruppe<br />

<strong>Audi</strong>t-<strong>Roadmap</strong>, den Nutzen des Leitfadens zusammen.<br />

Die <strong>Audi</strong>t <strong>Roadmap</strong> für <strong>SAP</strong> <strong>ERP</strong> <strong>6.0</strong> kann auf der <strong>DSAG</strong>-Homepage unter<br />

www.dsag.de/ag/audit-roadmap heruntergeladen werden.<br />

Über die <strong>DSAG</strong><br />

Die Deutschsprachige <strong>SAP</strong>-Anwendergruppe (<strong>DSAG</strong>) e. V. in Walldorf versteht<br />

sich als eine unabhängige Interessenvertretung aller <strong>SAP</strong>-Anwender in Deutschland,<br />

Österreich und der Schweiz. Ziel der <strong>DSAG</strong> ist es, bedarfsgerechte <strong>SAP</strong>-<br />

Lösungen zu schaffen. Die 1997 als eingetragener Verein gegründete <strong>DSAG</strong> zählt<br />

heute über 2.000 Mitgliedsunternehmen und hat sich als eine der größten <strong>SAP</strong>-<br />

Anwendergruppen weltweit etabliert.<br />

Ansprechpartner für die Presse<br />

<strong>DSAG</strong><br />

Angelika Jung<br />

Deutschsprachige <strong>SAP</strong> ® Anwendergruppe (<strong>DSAG</strong>) e. V.<br />

Altrottstraße 34a<br />

69190 Walldorf<br />

Telefon: +49 / 6227 / 358 0 969<br />

Fax: +49 / 6227 / 358 0 959<br />

E-Mail: presse@dsag.de<br />

Internet: http://www.dsag.de<br />

PR-Agentur<br />

Michael Treffeisen<br />

verclas & friends kommunikationsberatung gmbh<br />

Gaisbergstraße 16<br />

69115 Heidelberg<br />

Telefon: +49 / 6221 / 58787-31<br />

Fax: +49 / 6221 / 58787-39<br />

E-Mail: michael.treffeisen@verclas-friends.de<br />

Internet: http://www.verclas-friends.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!