21.04.2013 Aufrufe

Wasserskiclub Duisburg-Rheinhausen

Wasserskiclub Duisburg-Rheinhausen

Wasserskiclub Duisburg-Rheinhausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WASSERSKI CLUB<br />

DUISBURG – RHEINHAUSEN e.V.<br />

Offene Deutsche Meisterschaften (Seilbahn)<br />

Deutsche Mannschaftsmeisterschaften<br />

Deutsche Jugend- und Seniorenmeisterschaften<br />

von Freitag, 14.07.2006 bis Sonntag, 16.07.2006<br />

1. Veranstalter<br />

2. Ausrichter<br />

Ausschreibung<br />

Deutscher Wasserskiverband e. V. (DWSV)<br />

<strong>Wasserskiclub</strong> <strong>Duisburg</strong>-<strong>Rheinhausen</strong><br />

c/o Denise Schuylen-Postonski<br />

Espenweg 5<br />

47228 <strong>Duisburg</strong><br />

Tel.: 02065/411401<br />

email: dschuylen@t-online.de<br />

3. Wettkampfbedingungen<br />

An der Wasserskianlage am Kleinen Toeppersee werden die Deutschen Meisterschaften,<br />

die Deutschen Jugend- und Seniorenmeisterschaften 2006 in den Disziplinen Figuren,<br />

Slalom, Springen und Kombination sowie die Deutschen Mannschaftsmeisterschaften<br />

2006 ausgetragen.<br />

4. Zugeinrichtung<br />

5. Teilnahme<br />

Rixen-Wasserskiseilbahn<br />

Teilnahmeberechtigt sind Wasserskiläuferinnen und –läufer aller dem DWSV angehörenden<br />

Clubs, die die deutsche Staatsangehörigkeit und eine gültige Läuferlizenz<br />

besitzen und die von der Seilbahnkommission des DWSV festgelegten Mindestleistungen<br />

in den einzelnen Disziplinen nachweisen können.<br />

Läufer, die nicht die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen, dürfen ebenfalls starten,<br />

können aber nicht Deutscher Meister/in werden, laufen also außer Konkurrenz.<br />

Vereine, die keine qualifizierten Läufer melden können, dürfen max. zwei Läufer verschiedenen<br />

Geschlechts melden, die die festgelegten Mindestleistungen nicht nachweisen<br />

müssen.<br />

Vereine, die nur einen qualifizierten Läufer melden können, dürfen einen zweiten Läufer<br />

anderen Geschlechts melden, der die festgelegten Mindestleistungen nicht nachweisen<br />

muss.


A- und B-Kaderläufer des Ressorts Boot dürfen an den Deutschen Meisterschaften<br />

teilnehmen, ohne die Mindestleistungen an der Seilbahn nachweisen zu müssen.<br />

Bei Nachweis der Qualifikation in zwei Disziplinen sind die Teilnehmer berechtigt, auch<br />

ohne Qualifikation in der dritten Disziplin zu starten.<br />

Der Ausrichter ist berechtigt, beliebig viele Läufer/Innen seiner Wahl auch ohne<br />

Qualifikation und ein 2. Team für die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft teilnehmen zu<br />

lassen.<br />

6. Qualifikation<br />

Wichtiger Hinweis: Ab sofort brauchen Senioren 1 keine Qualifikation mehr !!!<br />

7. Meldungen<br />

8. Startgelder<br />

DM offen<br />

Die Mindestleistungen, die zur Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften<br />

berechtigen, erreicht im laufenden oder im vergangenen Jahr auf einem vom Ressortleiter<br />

Seilbahn anerkannten Seilbahn-Qualifikationswettkampf, sind den Regelausgaben zur<br />

Durchführung der Deutschen Meisterschaften zu entnehmen.<br />

Die Meldungen der Läufer müssen bis zum 12. Juni 2006 beim <strong>Wasserskiclub</strong> <strong>Duisburg</strong>-<br />

<strong>Rheinhausen</strong> unter oben aufgeführter Adresse eingegangen sein.<br />

Der Ausrichter erhebt für jedes Team ein Startgeld von 150,00 € für die Deutsche<br />

Mannschaftsmeisterschaft.<br />

Für jeden Teilnehmer wird entsprechend seiner Altersklasse u. a. Startgeld erhoben. Alle<br />

Teilnehmer, die in die Wertung der offenen Deutschen Meisterschaften gewertet werden<br />

wollen, müssen das entsprechende Startgeld für die offene Klasse gezahlt haben, sonst<br />

werden sie nur in der entsprechenden Jugendklasse bzw. für das Team gewertet.<br />

DM, Jugend, U21<br />

DM Senioren 1 – 3<br />

1 Disziplin<br />

40,00 €<br />

30,00 €<br />

40,00 €<br />

2 Disziplinen<br />

50,00 €<br />

40,00 €<br />

50,00 €<br />

3 Disziplinen<br />

70,00 €<br />

50,00 €<br />

70,00 €<br />

Dieses kann per Scheck der Meldung beigefügt, vor Trainingsbeginn im<br />

Wettkampfbüro beglichen werden, oder auf das Konto des <strong>Wasserskiclub</strong>s <strong>Duisburg</strong>-<br />

<strong>Rheinhausen</strong> überwiesen werden.<br />

Volksbank Niederrhein eG<br />

Konto 8622478014<br />

BLZ 354 511 06<br />

Stichwort: Startgeld DM 2006 zzgl. Vereins- und Läufername<br />

Für nicht termingerecht eingereichte Meldungen wir eine Bearbeitungsgebühr<br />

von zusätzlich 40,00 € erhoben.<br />

Das Startgeld beinhaltet Samstag und Sonntag das Frühstück.


9. Reglement<br />

Die Deutschen Wasserskimeisterschaften werden nach den jeweils gültigen<br />

„Technical Rules for Cable Ski und Tournaments“ der IWSF und den „Additional<br />

Rules“ der IWSF Region EAME durchgeführt. Weiterhin findet die Regelausgabe<br />

2006 offene Klasse, DJuSM und Mannschaftsmeisterschaften (DM Seilbahn)<br />

Anwendung, ergänzt durch die Veranstaltungsrichtlinien und die Durchführungsbestimmungen<br />

des DWSV.<br />

Jugendliche und Senioren, welche die Qualifikation der offenen Klasse erfüllen,<br />

dürfen nach den Richtlinien der offenen Klasse teilnehmen. Aufwertungen für<br />

bestimmte Altersklassen werden nicht vorgenommen. Jugendliche Teilnehmer<br />

springen entsprechend den Richtlinien der Deutschen Jugend- und Senioren-Meisterschaft.<br />

10. Homologation<br />

Wenn die erforderliche Anzahl von Schiedsrichtern zur Verfügung steht, werden alle<br />

Disziplinen RC homologiert.<br />

11. Schiedsrichter<br />

Martin Sühs, Jürgen Pitz, Markus Hörnschemeyer (TO), Bernward Stamm<br />

(Homologator). Weitere Schiedsrichter werden noch benannt.<br />

12. Sicherheit<br />

13. Sprecher<br />

14. Zeitplan<br />

Zu Wasser DLRG, zu Land RTW<br />

Der Sprecher ist Florian Forner.<br />

Training: Freitag, 14.07.2006 16.00 Uhr bis 21.30 Uhr<br />

Beginn: Samstag, 15.07.2006 8.00 Uhr<br />

Offizielle Eröffnung durch den OB der Stadt <strong>Duisburg</strong>: 12.00 Uhr<br />

Vorläufe: Samstag, 15.07.2006 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr<br />

Siegerehrung der bereits abgeschlossenen Disziplinen und der DMM. Ab 20.00 Uhr<br />

DM-Party.<br />

Finalläufe: Sonntag, 16.07.2006 9.00 Uhr<br />

Siegerehrung Sonntag, 16.07.2006 17.00 / 18.00 Uhr<br />

Der Veranstalter weist darauf hin, dass bei der zu erwartenden hohen Teilnehmerzahl<br />

die Trainingszeit für die gemeldeten Läufer so berechnet ist, dass genügend Zeit<br />

besteht um alle Trainingsläufe zu absolvieren. Es ist allerdings erforderlich, dass die<br />

Teilnehmer auch so frühzeitig an den Start gehen, dass keine Leerrunden entstehen.<br />

Das Training wird pünktlich um 21.30 Uhr beendet. Nicht genutzte Trainingsrunden<br />

verfallen ersatzlos.<br />

Über Änderungen im Zeitablauf entscheidet die Jury.


15. Auszeichnungen<br />

16. Haftung<br />

Die Vergabe der Titel und Medaillen erfolgt nach der Regelausgabe des DWSV.<br />

Der ausrichtende Verein übernimmt gegenüber Teilnehmern, Liftbedienern, Schiedsrichtern,<br />

offiziellen Helfern und sonstigen Personen keine Haftung für Personen-,.<br />

Sach- oder Vermögensschäden. Alle Teilnehmer laufen in jeder Beziehung auf<br />

eigene Gefahr, auch wenn diese außerhalb der Wettkämpfe sind. Sie verzichten mit<br />

der Teilnahmemeldung auf alle Ansprüche aus Schadensfällen jeglicher Art, die ihnen<br />

mittelbar oder unmittelbar während dieser Veranstaltung entstehen. Aktive Teilnehmer<br />

sollen neben ihrer Krankenversicherung eine private Unfallversicherung<br />

abgeschlossen haben. Schäden Dritter (z. B. Zuschauer) sind nur im Rahmen der<br />

Veranstalterpflicht versichert.<br />

17. Unterkünfte<br />

Alle Teilnehmer sorgen bitte selbst für ihre Unterkunft. Eine Hotelliste ist beigefügt.<br />

An der Wasserskianlage kann – bei frühzeitiger Meldung - gegen eine Gebühr von<br />

2,50 € / p. P. und Tag oder 20,00 € / Wohnwagen jeweils zzgl. Strom gecampt<br />

werden.<br />

18. Wegbeschreibung<br />

Anfahrt von Süden: Autobahn A3 Frankfurt-Oberhausen, am Autobahnkreuz<br />

<strong>Duisburg</strong>-Kaiserberg wechseln auf die A40 Richtung <strong>Duisburg</strong>/Venlo. An der Abfahrt<br />

Moers-Zentrum abfahren, an der ersten Ampel rechts, nächste Ampel rechts in die<br />

Düsseldorfer Strasse. Nach etwa 3 km dem Hinweisschild <strong>Duisburg</strong>-<strong>Rheinhausen</strong><br />

folgen, d. h. links abbiegen (am Raiffeisenmarkt), die Eisenbahnbrücke überqueren,<br />

und gleich wieder rechts abbiegen, der Strasse bis zum Verteilerkreis, 2. Ausfahrt =<br />

Wasserskianlage.<br />

Anfahrt von Norden: Autobahn A2 Hannover-Oberhausen, am Autobahnkreuz<br />

<strong>Duisburg</strong>-Kaiserberg wechseln auf die A40 Richtung <strong>Duisburg</strong>/Venlo. Auf der A40 bis<br />

Abfahrt Moers-Zentrum … weiter wie Anfahrt von Süden).<br />

Wir freuen uns auf Eure rege Teilnahme,<br />

im Namen des WSC <strong>Duisburg</strong>-<strong>Rheinhausen</strong><br />

Volker Neumann


HOTELS IN DER NÄHE<br />

Name/Adresse Entfernung zum Preis<br />

Toeppersee (soweit bekannt)<br />

Schwarzer Adler 2,0 Km € 80,-<br />

Düsseldorfer Str. 309<br />

47447 Moers<br />

Tel:02841/3821<br />

Mühlenberger Hof 2,4 Km € 85,-<br />

Hohenbudberger Str.88<br />

47229 <strong>Duisburg</strong><br />

Tel: 02065/41565<br />

Moerser Hof 4,4 Km € 69,-<br />

Römerstr. 464<br />

47441Moers<br />

Tel: 02841/9521-0<br />

Zur Brücke 5,4 Km € 60,- - € 90,-<br />

Victor-Jakubowicz-Str.11<br />

47829 Krefeld<br />

Tel: 02151/42666<br />

Zur Post 1,5 Km<br />

Dorfstr.60<br />

47239 <strong>Duisburg</strong><br />

Tel: 02151/405074

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!