21.04.2013 Aufrufe

Flyer Schule - EBETA. Schule für Hufpflege und Huftechnik

Flyer Schule - EBETA. Schule für Hufpflege und Huftechnik

Flyer Schule - EBETA. Schule für Hufpflege und Huftechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

D i e S c h u l e<br />

Die ebeta. <strong>Schule</strong> <strong>für</strong> <strong>Hufpflege</strong> + <strong>Huftechnik</strong> bietet eine umfassende <strong>und</strong><br />

kompetente Berufsausbildung zum <strong>Hufpflege</strong>r <strong>und</strong> <strong>Huftechnik</strong> er mit einem<br />

anerkannten Abschluß der GdHK.<br />

I n zwei koordinier ten Ausbildungsgängen werden die Kursteilnehmer <strong>für</strong><br />

die Herausforderungen als selbständiger <strong>Hufpflege</strong>r bz w. <strong>Huftechnik</strong> er<br />

sowohl fachlich als auch betriebswir tschaf tlich qualifizier t.<br />

Die ebeta. <strong>Schule</strong> <strong>für</strong> <strong>Hufpflege</strong> + <strong>Huftechnik</strong> wurde von Dipl. Ing. Boris Eberhard,<br />

<strong>Huftechnik</strong> er GdHK , 2002 ins Leben gerufen, um angehenden <strong>Hufpflege</strong>rn <strong>und</strong><br />

<strong>Huftechnik</strong> ern eine nicht ideologisier te, moderne <strong>und</strong> umfassende Ausbildung<br />

zu bieten.<br />

Dabei werden pädagogisch- didaktische K onzepte umgesetzt, die eine O ffenheit<br />

<strong>für</strong> neue Sicht weisen, Erkenntnisse <strong>und</strong> Materialien fördern – Voraussetzung <strong>für</strong><br />

die Qualitätssicherung der Ausbildung auch in Zukunft.<br />

U n s e r Credo<br />

Die Forschung am Huf hat in den letzten Jahren neue, gr<strong>und</strong>legende<br />

Erkenntnisse gewonnen. Die Ausbildung bei der ebeta. <strong>Schule</strong> <strong>für</strong> <strong>Hufpflege</strong> +<br />

<strong>Huftechnik</strong> vermittelt diese modernen Einsichten auf der Basis einer langen<br />

Tradition, die die Arbeit am Huf glück licher weise hat.<br />

Zwei Dinge sind der ebeta. <strong>Schule</strong> <strong>für</strong> <strong>Hufpflege</strong> + <strong>Huftechnik</strong> besonders wichtig:<br />

Die präzise Arbeit am Pferdehuf <strong>und</strong> der korrekte Umgang mit dem Pferd.<br />

Nur so sind optimale Lösungen am Huf möglich.<br />

Folgende Punkte bilden die Gr<strong>und</strong>lage der Ausbildung:<br />

1. Die Beur teilung der Bewegung des Pferdes hat Vorrang gegenüber der<br />

statischen Beur teilung von Gliedmaßen <strong>und</strong> Huf. Es hat sich gezeigt, dass<br />

Bewegung, Gliedmaßenführung <strong>und</strong> Fußung die entscheidenden K riterien<br />

<strong>für</strong> die Beur teilung des Bewegungsapparates sind.<br />

2. Die Barhufpflege ist <strong>und</strong> bleibt die gr<strong>und</strong>legendste <strong>und</strong> wichtigste Arbeit<br />

am Pferdehuf. Auf ihr baut der k omplette Hufschutzbereich auf!<br />

Wird Hufschutz eingesetzt, so dient dieser der Ges<strong>und</strong>erhaltung des Pferdes -<br />

der Schwerpunkt der Ausbildung zum <strong>Huftechnik</strong> er liegt daher beim innovativen Hufschutz!<br />

D i e Au s b i l d u n g<br />

Die ebeta. <strong>Schule</strong> <strong>für</strong> <strong>Hufpflege</strong> + <strong>Huftechnik</strong> hat ihre Ausbildungskurse so<br />

angelegt, dass sie berufsbegleitend möglich sind.<br />

I n der Regel dauer t die Ausbildung zum <strong>Hufpflege</strong>r GdHK ca. ein- bis eineinhalb<br />

Jahre, mindestens jedoch 6 Monate. Nach weiteren 6 Monaten k ann man die Prüfung<br />

zum Huf techniker GdHK ablegen. Schon ab der <strong>Hufpflege</strong>prüfung ist es möglich,<br />

als <strong>Hufpflege</strong>r zu arbeiten – ideal, um sich langsam einen K<strong>und</strong>enstamm aufzubauen<br />

<strong>und</strong> in der neuen Selbständigk eit zurechtzufinden.<br />

Durch die vielschichtige Ausbildung haben Absolventen der ebeta.<strong>Schule</strong> <strong>für</strong><br />

<strong>Hufpflege</strong> + <strong>Huftechnik</strong> die besten Voraussetzungen, Probleme am Pferdehuf zu<br />

beheben. Die K enntnis von Anatomie <strong>und</strong> Bewegungsablauf erlaubt eine<br />

genaue Diagnose <strong>und</strong> erleichter t die Wahl der effektivsten Maßnahme.<br />

Moderne Materialien lassen sich bedar fsgerecht einsetzen, ob es sich um<br />

Hufschutz, Hufreparatur oder or thopädische Korrekturen handelt. M it H ilfe<br />

des Laufbands k ann der Bewegungsablauf des Pferdes exakt beur teilt werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!