21.04.2013 Aufrufe

Präsentationsprüfung - Coubertin Gymnasium

Präsentationsprüfung - Coubertin Gymnasium

Präsentationsprüfung - Coubertin Gymnasium

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inhalt<br />

<strong>Präsentationsprüfung</strong> im MSA, S. 2<br />

1. Einleitung ........................................................................................................................... 3<br />

2. Das Konzept der <strong>Präsentationsprüfung</strong>.............................................................................. 4<br />

3. Wie können Themen und Aufgaben gefunden werden? .................................................... 5<br />

4. Wie kann die Erarbeitung eines Themas organisiert werden? ........................................... 7<br />

5. Wie kann ein Erarbeitungsprodukt aussehen? ................................................................... 8<br />

5.1 Das Beispiel Portfolio .................................................................................................... 8<br />

5.2 Das Beispiel Plakat....................................................................................................... 11<br />

6. Präsentation ...................................................................................................................... 14<br />

7. Bewertung ........................................................................................................................ 16<br />

8. Aufgabenbeispiele............................................................................................................ 18<br />

8.1 Schwerpunkt Geschichte.............................................................................................. 18<br />

8.2 Schwerpunkt Sozialkunde............................................................................................ 19<br />

8.3 Schwerpunkt Erdkunde ................................................................................................ 20<br />

8.4 Schwerpunkt Arbeitslehre............................................................................................ 22<br />

8.5 Schwerpunkt Naturwissenschaften .............................................................................. 23<br />

9. Anhang ............................................................................................................................. 24<br />

9.1 Prüfungsprotokoll und Bewertungsbogen.................................................................... 24<br />

9.2 Zielvereinbarung zur Vorbereitung auf die <strong>Präsentationsprüfung</strong> (Vorschlag)........... 26<br />

9.3 Zum Portfolio ............................................................................................................... 27<br />

9.4 Rechtliche Grundlagen................................................................................................. 29<br />

Impressum<br />

Herausgeber<br />

Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Sport, Beuthstraße 6-8, 10117 Berlin-Mitte<br />

Landesinstitut für Schule und Medien, Alt-Friedrichsfelde 60, 10315 Berlin<br />

Kontaktadressen<br />

Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Sport<br />

Elke.Dragendorf@senbjs.verwalt-berlin.de<br />

Christian.Baensch@senbjs.verwalt-berlin.de<br />

Reinhold.Reitschuster@senbjs.verwalt-berlin.de<br />

Landesinstitut für Schule und Medien Berlin<br />

Christoph.Hamann@LISUM.verwalt-berlin.de (Gesellschaftswissenschaften/Erdkunde)<br />

Hans-Joachim.Schroeder@LISUM.verwalt-berlin.de (Naturwissenschaften)<br />

Udo.Hoffmann@LISUM.verwalt-berlin.de (Arbeitslehre)<br />

Thorsten.Kluge@LISUM.verwalt-berlin.de (<strong>Präsentationsprüfung</strong>en und -methoden)<br />

Berlin, Oktober 2005

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!