21.04.2013 Aufrufe

Neuigkeiten unter www.fluewo-neubau.de - FLÜWO Bauen Wohnen ...

Neuigkeiten unter www.fluewo-neubau.de - FLÜWO Bauen Wohnen ...

Neuigkeiten unter www.fluewo-neubau.de - FLÜWO Bauen Wohnen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4 UntEr Uns<br />

naus hat sich die <strong>FLÜWO</strong> zu<strong>de</strong>m freiwillig<br />

entschlossen, durch <strong>de</strong>n Erwerb von<br />

sogenannten Klimaschutzzertifikaten ihre<br />

Gaszentralheizungen für rund 3.900 Wohnungen<br />

ohne zusätzlichen CO 2-Ausstoß klimaneutral<br />

zu beheizen.<br />

Klimaschutzzertifikate –<br />

wie funktioniert das?<br />

Wer mit Heizöl o<strong>de</strong>r Erdgas heizt, nutzt<br />

fossile Energieträger, die bei <strong>de</strong>r Verbrennung<br />

CO 2 erzeugen. Eine Möglichkeit, diesen<br />

CO 2-Ausstoß zu neutralisieren, bieten<br />

sogenannte Klimaschutzzertifikate. Mit<br />

diesen wer<strong>de</strong>n wie<strong>de</strong>rum internationale<br />

Klimaschutzprojekte finanziert, wie zum<br />

Beispiel Wind- und Wasserkraft-Projekte<br />

in Indien, Taiwan o<strong>de</strong>r Indonesien. Allen<br />

Projekten liegt <strong>de</strong>r Gedanke zugrun<strong>de</strong>, dass<br />

es für das globale Klima nicht entschei<strong>de</strong>nd<br />

ist, wo CO 2 eingespart wird, son<strong>de</strong>rn dass<br />

<strong>de</strong>r Ausstoß von Klimagasen insgesamt reduziert<br />

wird. CO 2-Emissionen, die bei <strong>de</strong>r<br />

Verbrennung von Erdgas etwa in Deutschland<br />

entstehen, können damit an an<strong>de</strong>rer<br />

Stelle in <strong>de</strong>r Welt eingespart wer<strong>de</strong>n.<br />

Wer trägt die Kosten?<br />

Bei <strong>de</strong>m durch einen einheitlichen Gasversorgungsvertrag<br />

erzielten Klimatarif,<br />

<strong>de</strong>n die <strong>FLÜWO</strong> nun für ihren Wohnungsbestand<br />

ausgewählt hat, zahlt sie zwar einen<br />

jährlichen Aufpreis, <strong>de</strong>n sie aber nicht<br />

weitergibt. Damit entstehen für die Mieter<br />

durch das Umweltengagement <strong>de</strong>r <strong>FLÜWO</strong><br />

keine zusätzlichen Kosten.<br />

<strong>FLÜWO</strong> <strong>Bauen</strong> <strong>Wohnen</strong> eG<br />

Gohlstraße 1, 70597 Stuttgart,<br />

Telefon: 07 11/97 60-0,<br />

Postfach 70 02 61,<br />

70572 Stuttgart<br />

Geschäftsstelle Hei<strong>de</strong>lberg:<br />

Kranichweg 31,<br />

69123 Hei<strong>de</strong>lberg (Pfaffengrund),<br />

Telefon: 0 62 21/74 81-0<br />

<strong>FLÜWO</strong>-Redaktion<br />

Nathali Lämmle, Telefon: 07 11/97 60-247<br />

Dominik Ottmar, Telefon: 07 11/97 60-246<br />

Internet: <strong>www</strong>.<strong>fluewo</strong>.<strong>de</strong>,<br />

<strong>www</strong>.facebook.com/<strong>fluewo</strong><br />

E-Mail: info@<strong>fluewo</strong>.<strong>de</strong><br />

FlüWo för<strong>de</strong>rt <strong>de</strong>n aka<strong>de</strong>mischen<br />

nachwuchs<br />

Wie wichtig und ausschlaggebend qualifizierte Fachkräfte für eine prosperieren<strong>de</strong><br />

Volkswirtschaft und gut ausgebil<strong>de</strong>te Mitarbeiter in <strong>de</strong>n eigenen Reihen sind, <strong>de</strong>ssen<br />

ist sich die <strong>FLÜWO</strong> bewusst. Darum <strong>unter</strong>stützt sie nicht nur Personal und Nachwuchs<br />

durch Weiter- und Fortbildungsmaßnahmen, son<strong>de</strong>rn geht noch einen Schritt weiter.<br />

Die <strong>FLÜWO</strong> ist seit längerem för<strong>de</strong>rn<strong>de</strong>s<br />

Mitglied <strong>de</strong>r EBZ Business School.<br />

Zu<strong>de</strong>m <strong>unter</strong>stützt sie die Hochschule für<br />

Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen<br />

im Studiengang Immobilienwirtschaft<br />

wie auch die Universität Stuttgart im Rahmen<br />

<strong>de</strong>s vom Bun<strong>de</strong>sministerium für Bildung<br />

und Forschung ausgerufenen Projekts<br />

„Deutschlandstipendium“ über drei Jahre<br />

hinweg mit einem großzügigen För<strong>de</strong>rbeitrag<br />

in Höhe von insgesamt 18.000 Euro.<br />

Stipendiat Caspar Steinmetz bedankte sich<br />

persönlich bei <strong>de</strong>n <strong>FLÜWO</strong>-Vorstän<strong>de</strong>n Thomas<br />

Digeser (li.) und Rainer Böttcher (re.)<br />

Die damit finanzierten Stipendien wer<strong>de</strong>n an vier Studieren<strong>de</strong> vergeben, die sich<br />

durch hervorragen<strong>de</strong> Leistungen sowie ein zusätzliches persönliches Engagement auszeichnen.<br />

Einer von ihnen ist Caspar Steinmetz. Der an <strong>de</strong>r Universität Stuttgart im<br />

Studiengang Architektur eingeschriebene Stu<strong>de</strong>nt wird von <strong>de</strong>r <strong>FLÜWO</strong> im Rahmen<br />

<strong>de</strong>s „Deutschlandstipendiums“ geför<strong>de</strong>rt. Als eines von fünf Kin<strong>de</strong>rn ist er auf die<br />

Unterstützung angewiesen. Dank <strong>de</strong>s Stipendiums ist es ihm möglich, neben <strong>de</strong>m Studium<br />

und <strong>de</strong>m Geldverdienen auch weiter seinen vielfältigen ehrenamtlichen Tätigkeiten<br />

im Orchester, bei <strong>de</strong>r freiwilligen Feuerwehr und im Schwimmverein nachzugehen.<br />

Da dies für <strong>de</strong>n Stu<strong>de</strong>nten nicht selbstverständlich ist, besuchte Caspar Steinmetz die<br />

<strong>FLÜWO</strong>-Vorstän<strong>de</strong> und bedankte sich persönlich für die großzügige finanzielle Unterstützung.<br />

n

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!