22.04.2013 Aufrufe

(WAB) - 5 Gruppen - casablanca gGmbH

(WAB) - 5 Gruppen - casablanca gGmbH

(WAB) - 5 Gruppen - casablanca gGmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kinderwohnprojekt<br />

Pistoriusstr. 108, 13 086 Berlin, tel. 92371980<br />

Stationäre Hilfen zur Erziehung<br />

und Krisen/Clearingunterbringung<br />

07/2011<br />

Trägeranschrift: Pistoriusstraße 108a, 13086 Berlin<br />

www.g-<strong>casablanca</strong>.de, Tel. 030.206315-0<br />

Info@g-<strong>casablanca</strong>.de<br />

Weiterhin bemüht sich der Träger, durch Beschäftigung und Qualifizierung in Kooperation mit dem<br />

Jobcenter ergänzende Förderangebote für die Kinder zu ermöglichen (z.B. Sprachförderung und kulturelle<br />

Bildung) oder dies durch Gewinnung ehrenamtlicher UnterstützerInnen bereit zu stellen<br />

(Hausaufgabenhilfen).<br />

Das Kinderwohnprojekt bildet ErzieherberufspraktikantInnen und SozialarbeiterpraktikantInnnen aus.<br />

Am Übergang in die Selbständigkeit und Entlassung aus der <strong>WAB</strong>-Gruppe kann das<br />

Konzept „<strong>WAB</strong>E“ eingesetzt werden.<br />

Weiter haben die Fachkräfte der stationären und ambulanten Einrichtungen von<br />

<strong>casablanca</strong> ein Konzept zur Rückführung aus stationärer Unterbringung entwickelt.<br />

Weitere ergänzende Angebote werden von MitarbeiterInnen durchgeführt: Tierkontakte, Klettergruppe.<br />

Kooperation mit ehrenamtlichen UnterstützerInnen und charity-Initiativen<br />

Seit 2001 gehört der rotaract-club Hauptstadtclub Berlin zu den kontinuierlichen UnterstützerInnen der<br />

Einrichtung. Der club veranstaltet jährliche Freizeit- und Kultur-events für die Kinder, unterstützt bei<br />

Wohnungsrenovierungen und gestaltet Feste des Kinderwohnprojektes mit.<br />

Temporär konnten auch Partner für die bildungsbezogene Förderung der Kinder gewonnen werden<br />

(Erstellung eines persönlichen Geschichtenbuches u.a. )<br />

Vernetzung im Bezirk und mit anderen <strong>casablanca</strong>-Angeboten<br />

MitarbeiterInnen des Kinderwohnprojektes und die Projektleitung arbeiten in bezirklichen Fach-Gremien<br />

wie der AG 78 , im Netzwerk Kinderschutz und dem Kinderschutzteam und an verschiedenen<br />

Unterarbeitsgruppen, wie zum Beispiel AG „Stationäre Hilfen“, AG „Krise“, AG „Kooperation mit<br />

Schulen“ mit.<br />

Eine weitere Vernetzung ist durch VertreterInnen anderer <strong>casablanca</strong>-Projekte in den Arbeitsgruppen<br />

gegeben. Innerhalb des Trägers werden Themen und Ergebnisse von Fachgremien verschiedener Bezirke<br />

ausgetauscht.<br />

In regelmäßigen Abständen treffen sich die ProjektleiterInnen der <strong>casablanca</strong>-Projekte, um im<br />

Fachaustausch die Ressourcen des Netzwerkes zu nutzen. So können bei Bedarf Erfahrungen aus den<br />

Jugendhilfestationen, die im ambulanten und teilstationären Bereich tätig sind, aus dem Betreuten<br />

Einzelwohnen, aus einem Mutter-Kind-Projekt, aus Ausbildungs- und Qualifizierungsprojekten für die<br />

<strong>WAB</strong>-<strong>Gruppen</strong> genutzt werden.<br />

Der Träger hat in der Pistoriusstr. 108 den Familientreff log in errichtet, dessen familien- und<br />

kinderorientierte Angebote die Kinder der <strong>WAB</strong>-<strong>Gruppen</strong> und ihre Eltern nutzen können (z.B.<br />

Elternspielnachmittage, Elternkurse, Familienfeiern, Familienausflüge, Hausaufgabenhilfen,<br />

Berufsintegrationskurse für Alleinerziehende).<br />

Casablanca <strong>gGmbH</strong> Leistungsbeschreibung Intensiv-(<strong>WAB</strong>)<strong>Gruppen</strong> 12.07.2011 10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!