22.04.2013 Aufrufe

(WAB) - 5 Gruppen - casablanca gGmbH

(WAB) - 5 Gruppen - casablanca gGmbH

(WAB) - 5 Gruppen - casablanca gGmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kinderwohnprojekt<br />

Pistoriusstr. 108, 13 086 Berlin, tel. 92371980<br />

Stationäre Hilfen zur Erziehung<br />

und Krisen/Clearingunterbringung<br />

07/2011<br />

Trägeranschrift: Pistoriusstraße 108a, 13086 Berlin<br />

www.g-<strong>casablanca</strong>.de, Tel. 030.206315-0<br />

Info@g-<strong>casablanca</strong>.de<br />

Die Kinder und Jugendlichen werden gezielt an Freizeitangebote im Wohnumfeld und nach besonderen<br />

Neigungen und Talenten herangeführt.<br />

Ziel ist die Förderung von Interessen und die Integration im sozialen Umfeld.<br />

Verselbständigung<br />

Ältere Kinder werden schrittweise auf das selbständige Leben vorbereitet. Dies geschieht durch<br />

Gewährung von Autonomie und Verantwortung bei der eigenen Zeitgestaltung, Geldeinteilung, Eigen-<br />

und Haushaltsverantwortung, Gestaltung von Freundschaften.<br />

Ab 14 Jahren wird regelmäßig im Rahmen der Hilfeplanung überprüft, wann ein nächster struktureller<br />

Selbstständigkeitschritt sinnvoll und nötig wäre. In der <strong>WAB</strong> V besteht die Möglichkeit, tagsüber und<br />

nach und nach auch nachts in einer Wohnung, die direkt über der <strong>Gruppen</strong>wohnung liegt, Autonomie und<br />

Individualität zu erproben.<br />

Als weiteren kontinuierlichen Schritt auf dem Weg in die entwicklungsgemäße Eigenverantwortung haben<br />

Fachkräfte des Trägers – aus den Entlassungserfahrungen der <strong>WAB</strong>-<strong>Gruppen</strong> und den<br />

Übernahmeerfahrungen aus dem Betreuten Einzelwohnen - ein Konzept zum stufenweisen Übergang aus<br />

der rund-um-die-Uhr <strong>WAB</strong>-Betreuung in eine Form des Betreuten Einzelwohnens entwickelt, das<br />

Konzept „WA-BE“ (von der <strong>WAB</strong> ins BEW). Dazu stehen im Haus Pistoriusstraße 1-2 Wohnungen<br />

zur Verfügung, die abgebenden Fachkräfte aus den <strong>WAB</strong>-<strong>Gruppen</strong> und die aufnehmenden Fachkräfte aus<br />

dem Betreuten Einzelwohnen arbeiten hier am schrittweisen Übergang eng zusammen, um die<br />

Stabilisierungserfolge aus den <strong>WAB</strong>-<strong>Gruppen</strong> zu sichern.<br />

Hilfeplanung, Kooperation mit dem Jugendamt und Dokumentation<br />

Kooperation mit dem Jugendamt<br />

Die Betreuung und Handlungsplanung mit den Kindern und Jugendlichen erfolgt im Auftrag des<br />

individuell zuständigen Jugendamtes.<br />

In Hilfekonferenzen werden mit der Familie, der fallführenden Sozialarbeiterin des Jugendamtes,<br />

eventuell anderen Fachkräften Richtungs- und Handlungsziele geklärt und vereinbart.<br />

Zur Vorbereitung der Hilfekonferenzen werden schriftliche Dokumentationen und Berichte erstellt. Die<br />

Form der Berichte orientiert sich auch an den im jeweiligen Stadtbezirk ggfs. anzuwendenden<br />

Verfahren (Qualitätsvereinbarungen im Bezirk).<br />

Bei Bedarf werden persönliche Fachgespräche mit den fallzuständigen SozialarbeiterInnen im Jugendamt<br />

geführt.<br />

Im Hilfeverlauf werden die zuständigen SozialarbeiterInnen über Veränderungen und Vorfälle zeitnah<br />

informiert.<br />

Casablanca <strong>gGmbH</strong> Leistungsbeschreibung Intensiv-(<strong>WAB</strong>)<strong>Gruppen</strong> 12.07.2011 8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!