22.04.2013 Aufrufe

Geberit Pluvia

Geberit Pluvia

Geberit Pluvia

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Geberit</strong> <strong>Pluvia</strong> – Planung<br />

Dimensionierung<br />

2.2.5 Starre Montage<br />

Leitungsverlegung durch starre Befestigung<br />

Die starre Befestigung wird für waagerechte<br />

und senkrechte Leitungen verwendet.<br />

Die starre Montage empfiehlt sich bis DN 150<br />

(d = 160 mm).<br />

Die Rohrleitung ist generell mit Tragschalen zu<br />

montieren.<br />

Die Dehnungskräfte, welche durch thermisch<br />

bedingte Längenänderungen entstehen,<br />

werden auf das Bauwerk übertragen.<br />

Die gezielte Kraftübertragung wird an den Fixpunkten<br />

übernommen.<br />

Leitungen einbetoniert<br />

Die Kräfte, die durch Ausdehnung oder Schrumpfung<br />

auftreten, müssen bei einbetonierten Leitungen<br />

von den Formstücken abgefangen werden.<br />

Reduzierte Abzweige sind durch den Einbau<br />

von Elektromuffen oder Bundbüchsen vor dem<br />

Abscheren zu sichern.<br />

Die Formstücke sind kompakt einzubetonieren.<br />

Die Verbindungen sind mit Stumpfschweißung<br />

oder mit Elektromuffen herzustellen (längskraftschlüssig).<br />

Einbetonierte Leitungen sind durch KörperschallIsolierung<br />

vom Baukörper zu trennen.<br />

PE Rohre und Formstücke sind so einzubauen,<br />

dass sie beim Betonieren in Position gehalten<br />

werden, z. B. durch Befestigung an der Schalung.<br />

1172

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!