22.04.2013 Aufrufe

Geberit Pluvia

Geberit Pluvia

Geberit Pluvia

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.2.9 Gleitmontage: Befestigung mit Biegeschenkel<br />

Leitungsverlegung mit Biegeschenkel<br />

Die thermisch bedingte Längenänderung wird<br />

durch die Art der Befestigung auf die Biegeschenkel<br />

gesteuert.<br />

Im Bereich des Biegeschenkels muss die Rohrführung<br />

mit einer Pendelaufhängung erfolgen.<br />

Der Biegeschenkel muss für jedes abzweigende<br />

bzw. richtungsändernde Leitungsstück<br />

berechnet werden.<br />

Abbildung 433: Leitungsverlegung mit Biegeschenkel<br />

F Fixpunkt (konstruiert mit Elektroschweißband, 2 Elektromuffen oder Bundbüchse)<br />

A Aufhängung, Rohrband<br />

G Gleitrohrschelle<br />

RA Rohrschellenabstand<br />

BS Biegeschenkel<br />

L Leitungsabschnitt, in dem eine Längenänderung auftreten kann<br />

Berechnung des Biegeschenkels<br />

1. Bestimmung der Wärmeausdehnung<br />

Die Wärmeausdehnung kann mit Hilfe von<br />

→ Bild 434 auf Seite 1186 bestimmt werden:<br />

Gegeben<br />

Höchsttemperatur = 80 °C<br />

Montagetemperatur = 20 °C<br />

Temperatur-Differenz D t = 60 K<br />

Rohrlänge DS = 4 m<br />

Ergebnis<br />

Wärmeausdehnung D L = 4,8 cm<br />

<strong>Geberit</strong> <strong>Pluvia</strong> – Planung<br />

Dimensionierung<br />

2. Berechnung des Biegeschenkels<br />

Der Biegeschenkel kann mit Hilfe von → Bild 435<br />

auf Seite 1186 oder wie folgt ermittelt werden:<br />

Gegeben<br />

Wärmeausdehnung D L = 4,8 cm bei<br />

d=110mm<br />

Berechnung<br />

BS = 10 ⋅ 4,8 cm ⋅ 11 cm =<br />

73 cm<br />

1185

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!