23.04.2013 Aufrufe

Leitfaden Mobbing

Leitfaden Mobbing

Leitfaden Mobbing

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Was können Eltern tun?<br />

Sachinformationen einholen und damit in Kontakt mit dem Kind<br />

bleiben z.B. über Technik, verschiedene Foren und Spiele<br />

Interesse an den Aktivitäten des Kindes im Netz zeigen<br />

z.B. Was machst du gerade? - Wo bist du angemeldet?<br />

Im Gespräch bleiben<br />

z.B. Spiele etc. erklären lassen, über Risiken von Chat-Rooms<br />

aufklären!<br />

Schützmöglichkeiten:<br />

Auf Beleidigungen und Provokationen sollten die Betroffenen<br />

nicht antworten und das Soziale Netzwerk einfach verlassen<br />

Soweit der Täter bekannt ist, den Namen aus der eigenen<br />

Kontaktliste löschen bzw. auf die Ignorierliste setzen<br />

Cyber-<strong>Mobbing</strong>-Vorfälle beim Betreiber melden. Diese können<br />

den Account des Täters sperren oder ganz löschen lassen<br />

Kopien von beleidigenden Nachrichten als Nachweis machen,<br />

damit man den Täter leichter ermitteln kann<br />

Bei Verdacht auf strafbare Handlungen sollte man<br />

die Polizei einschalten<br />

Außerdem kann man sich an folgende Stellen wenden:<br />

Jugendschutz.net<br />

Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia<br />

Nummer gegen Kummer: 0800 / 111 0 333<br />

Cyber-<br />

<strong>Mobbing</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!