24.04.2013 Aufrufe

Amtsblatt Ausgabe 51/2012 - Hiltpoltstein

Amtsblatt Ausgabe 51/2012 - Hiltpoltstein

Amtsblatt Ausgabe 51/2012 - Hiltpoltstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Alle drei Zweige der Wirtschaftsschule führen zum Mittleren<br />

Schulabschluss. Wir vermitteln eine umfassende Allgemeinbildung<br />

und eine vertiefte berufliche Grundbildung, ausgerichtet auf die Wirtschaftspraxis<br />

und auf weiterführende Schulen.<br />

Aufgenommen werden Mittelschüler, Gymnasiasten und<br />

Realschüler aus Erlangen und den angrenzenden Landkreisen.<br />

Für Gymnasiasten und Realschüler ist ein Übertritt in die Wirtschaftsschule<br />

auch während des Schuljahres möglich. Über<br />

Einzelheiten erhalten Sie telefonische oder am Tag der Anmeldung<br />

persönliche Auskunft.<br />

D. Weidinger, OStD<br />

Schulleiter<br />

Städtische Wirtschaftsschule im Röthelheimpark Erlangen,<br />

Artilleriestraße 25, 91052 Erlangen, wir-erlangen.de, Tel. 09131 / 53430.<br />

Terminübersicht der Wirtschaftsförderung<br />

des Landkreises Forchheim für Januar 2013<br />

Beratungen für Unternehmer/n zur Existenzsicherung und<br />

Unternehmensnachfolge durch Wirtschaftsexperten der Aktivsenioren<br />

Bayern e. V. und der IHK für Oberfranken Bayreuth<br />

Termin: Mittwoch, 09. Januar 2013, ab 09 00 Uhr stündliche<br />

Termine<br />

Ort: Landratsamt Forchheim, Am Streckerplatz 3, 91301<br />

Forchheim, Ebene 0, Zimmer 043<br />

Soweit nichts anderes angegeben wurde, Anmeldung bei der<br />

Wirtschaftsförde-rung unter Tel. 09191 / 86-1022 oder e-Mail<br />

an: Wifoe@Lra-Fo.de. Weitere Informationen auch im Internet<br />

unter www.landkreis-forchheim.de.<br />

Änderungen vorbehalten!<br />

Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung<br />

Achtung - Nur mit Terminvergabe!!<br />

Die Deutsche Rentenversicherung hält zur Aufklärung der versicherten<br />

Bevölkerung Sprechtage ab. Hierbei werden Auskünfte in<br />

allen Fragen der gesetzlichen Rentenversicherung erteilt. In Gräfenberg<br />

findet die nächste Sprechstunde ganztägig am Donnerstag, dem<br />

20. Dezember <strong>2012</strong>, im Amtsgebäude der Verwaltungsgemeinschaft<br />

statt. Um eine Beratung in Anspruch zu nehmen, müssen ab<br />

sofort Termine vereinbart werden. Zur Terminvergabe rufen<br />

Sie bitte im BürgerBüro unter der Telefonnummer 09192 / 709-<br />

0 an. Halten Sie hierzu bitte auch Ihre Rentenversicherungsnummer<br />

bereit.<br />

Die Besucher werden gebeten, evtl. bereits vorhandene Versicherungsverläufe<br />

oder Rentenbescheide mitzubringen. Aus Datenschutzgründen<br />

kann die Vorlage des Personal- oder Versicherungsausweises<br />

erforderlich sein.<br />

Sprechtag des VdK-Kreisverbandes Forchheim<br />

im Dezember <strong>2012</strong> / Januar 2013<br />

Der nächste Sprechtag des VdK-Kreisverbandes Forchheim findet<br />

statt am Dienstag, dem 11. Dezember <strong>2012</strong> sowie Dienstag, dem 08.<br />

Januar 2013 von 9 30 bis 10 30 Uhr, im Verwaltungsgebäude, Kirchplatz<br />

8, 91322 Gräfenberg, im Erdgeschoss.<br />

Informatives vom Blutspendedienst<br />

Mittwoch, 16. Januar 2013, 17 00 bis 20 00 Uhr,<br />

Realschule Gräfenberg, Pestalozzistraße 1<br />

(Eingang Kasberger Straße)<br />

Bitte unbedingt den Spendeabstand von 56 Tagen einhalten!<br />

Der Blutspendedienst weist darauf hin: Bitte bringen Sie<br />

zu jeder Spende ihren Blutspenderpass mit. Zumindest aber einen<br />

Lichtbildausweis (Personalausweis, Reisepass oder Führerschein).<br />

TÜV Forchheim<br />

Zugmaschinenprüftermin 2013<br />

Der TÜV Forchheim führt folgende Termine zur Abnahme<br />

von Zugmaschinen durch:<br />

Donnerstag, 17. Januar 2013, von 13 00 bis 16 00 Uhr bei Herr<br />

Backer, Pommer Hs-Nr. 26<br />

Bayerischer BauernVerband<br />

Pressemitteilung<br />

Bildungsveranstaltung der Landfrauen zu folgenden Themen:<br />

„Der gesunde Darm – eine Reise durch den Verdauungstrakt<br />

des Menschen „ und „Darmkrebs - Vorsorge ist (fast) alles!“<br />

Am Do. 17.01.2013 um 14 00 Uhr im Pfarrheim in Heroldbach.<br />

Referent ist Dr. med. Jürgen Gschossman, Privatdozent,<br />

Chefarzt, Leiter der Fachabteilung für Innere Medizin, im Klinikum<br />

Forchheim<br />

„Wie Großmutter kurierte – bewährte Hausmittel und<br />

Heilpflanzen gegen Alltagsbeschwerden und zur Vorbeugung“<br />

Am Fr. 18.01.2013 um 14 00 Uhr im Gasthaus „Dorn“ in<br />

Großenbuch. Referentin ist Markusine Guthjahr, Landfrauenberaterin,<br />

Königstein<br />

„Strahlenbelastung im täglichen Leben und in der Medzin“<br />

am Fr. 18.01.2013 um 14 00 Uhr im Gasthaus „Sonne“ in Ebermannstadt.<br />

Referent ist Dr. med. Rüdiger Kutz, Gemeinschaftspraxis<br />

für Nuklearmedizin Forchheim<br />

„Lachen ist gesund und hält uns fit“<br />

Am Di. 22.01.2013 um 14 00 Uhr im Gasthaus „Galster“ in<br />

Kemmathen. Referent ist Inge Zink Lachtrainerin aus Ansbach<br />

„Krampfadern nur ein kosmetisches Problem?“<br />

Am Di. 22.01.2013 um 14 00 Uhr im Vereinsheim in Mittelehrenbach.<br />

Referent ist Dr. med. Maximilian Schwicker aus<br />

Hohenstadt<br />

„Der gesunde Darm – eine Reise durch den Verdauungstrakt<br />

des Menschen „ und „Darmkrebs - Vorsorge ist (fast) alles!“<br />

Am Mi. 23.01.2013 um 19 00 Uhr im Gasthaus „Schwarzmann“<br />

in Trailsdorf. Referent ist Dr. med. Jürgen Gschossman,<br />

Privatdozent, Chefarzt, Leiter der Fachabteilung für Innere<br />

Medizin, im Klinikum Forchheim<br />

Die Teilnehmergebühr beträgt bei jeder Veranstaltung p.P. € 1,00.<br />

Veranstaltungen des Bildungswerkes des<br />

Bayerischen Bauernverbandes sind grundsätzlich für<br />

jedermann zugänglich. Auch Nichtlandwirte und<br />

Privatpersonen sind herzlich willkommen!<br />

Dekoratives aus Holz, Porzellan,<br />

Wachs und Keramik<br />

bei Pack mer´s am Samstag, den 5. Januar<br />

von 9 00 bis 13 00 Uhr.<br />

Zu beginn des neuen Jahr bietet Pack mer´s seinen Kunden<br />

gleich etwas Besonderes. Wir haben wunderschöne Einzelstücke<br />

aus verschiedenen Materialien, z.B. Wachsbilder, Holzstatuen,<br />

Kreuze, Keramikschüsseln oder Heiligenfiguren. Wir weisen<br />

darauf hin, dass Anlieferungen von Ware außerhalb unserer<br />

Geschäftszeiten nicht möglich sind.<br />

Das Pack mer´s Team freut sich auf Ihren Besuch!<br />

Öffnungszeiten:<br />

Täglich Montag bis Freitag durchgehend von 8 00 bis 18 00 Uhr.<br />

Jeder 1. Samstag im Monat von 9 00 bis 13 00 Uhr.<br />

Pack mer´s gGmbH, Bayreuther Straße 1; 91301 Forchheim,<br />

Tel.: 09191 / 97760; FAX 09191 / 977629, Email: packmers@tonline.de<br />

Öffnungszeiten<br />

Schulmaterialladen „GRÜNSTIFT“<br />

Januar - Juli 2013<br />

Der Schulmaterialladen des Caritasverbandes Forchheim in<br />

der Pfarrei St. Anna, Untere Kellerstraße 52, 91301 Forchheim<br />

(Info: Tel. 09191 / 7072-24) hat folgende Öffnungszeiten:<br />

freitags von 14 00 bis 16 00 Uhr<br />

18.01., 22.02., 15.03., 19.04., 17.05., 14.06., 12.07.<br />

mittwochs von 09 00 –11 00 Uhr<br />

09.01., 06.02., 06.03., 10.04., 08.05., 05.06., 03.07.<br />

Der Schulmaterialladen steht Familien der Stadt und des<br />

Landkreises Forchheim mit einer speziellen Einkaufskarte offen,<br />

die nach einer Einkommensprüfung beim Caritasverband Forchheim<br />

erhältlich ist.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!