24.04.2013 Aufrufe

EIB-Produktdatenb. (D) Õ99 - Graesslin.de

EIB-Produktdatenb. (D) Õ99 - Graesslin.de

EIB-Produktdatenb. (D) Õ99 - Graesslin.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>EIB</strong>-<strong>Produktdatenb</strong>ank<br />

Format: ETS2 V1.0/V1.1<br />

Version: 02.00<br />

Stand: Mai 1999<br />

GPW Grässlin-Programmier-Werkzeug<br />

WA-Ekf 3888/05.99/S:MMS/D:Kohl/80.10.0935.7


Inhalt<br />

Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2<br />

1. Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4<br />

1.1 Grundkenntnisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4<br />

1.2 Wichtiger Hinweis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4<br />

1.3 Online-Hilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4<br />

1.4 Drucken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4<br />

2. Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6<br />

3. Systemgeräte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8<br />

4. Zubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10<br />

5. Applikationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12<br />

5.1 Geräte mit integriertem Buskoppler . . . . . . . .13<br />

5.2 Geräte mit externem Buskoppler . . . . . . . . . . .15<br />

6. Beschreibungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18<br />

6.x.1 Produkte<br />

6.x.2 Parameter<br />

6.x.3 Anwendungen<br />

7. Produkte – Gesamtliste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72<br />

8. GPW – Grässlin Programmier Werkzeug . . . . . . . . . 76<br />

9. In<strong>de</strong>x . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80<br />

1


Vorwort<br />

Die Grässlin <strong>EIB</strong>-<strong>Produktdatenb</strong>ank wur<strong>de</strong> aktualisiert<br />

und erweitert. Diese Diskette beinhaltet:<br />

• ETS spezifische Daten zur Planung/Verwaltung und<br />

Inbetriebnahme <strong>de</strong>r in dieser Broschüre aufgeführten<br />

Grässlin <strong>EIB</strong>- Produkte für die ETS 2.x.<br />

2<br />

Für alle an<strong>de</strong>ren/neueren Produkte erhalten Sie<br />

die entsprechen<strong>de</strong> Dokumentation auf Anfrage.<br />

Hinweise:<br />

a) Wur<strong>de</strong> die <strong>Produktdatenb</strong>ank <strong>de</strong>r bisherigen<br />

ETS 1.xx bzw. bestimmte Projekte konvertiert,<br />

erscheinen die Produkte aus <strong>de</strong>r ETS 1.xx<br />

auch in <strong>de</strong>r ETS 2.<br />

Die Produkte triac 874.1 <strong>EIB</strong> und triac 894.1 <strong>EIB</strong><br />

können nur in die ETS 2 V 1.1 importiert wer<strong>de</strong>n.<br />

b) Sie wählen die Datenbanksprache:<br />

• Deutsch<br />

• Englisch<br />

• GPW = Grässlin Programmier Werkzeug,<br />

eine Grässlin spezifische Windows-Anwendung.<br />

Diese Anwendung erlaubt das Einstellen <strong>de</strong>r<br />

Schwellwerte eines 2-fach Schaltaktors, <strong>de</strong>ssen<br />

Buskoppler mit <strong>de</strong>r Applikation SWA x2 C000<br />

gela<strong>de</strong>n wur<strong>de</strong>, siehe Kapitel 8.<br />

Die Produktnamen sowie die Namen <strong>de</strong>r Applikationen<br />

entsprechen <strong>de</strong>m Inhalt dieses Handbuches.


1. Allgemeines<br />

1.1 Grundkenntnisse<br />

Der Umgang mit <strong>de</strong>m PC, sowie praktische<br />

Erfahrung mit Windows sind Voraussetzung<br />

um mit <strong>de</strong>r ETS erfolgreich zu arbeiten.<br />

Sie benötigen Kenntnisse über:<br />

• <strong>de</strong>n Einsatz von <strong>EIB</strong>-Produkten<br />

• das Arbeiten mit <strong>Produktdatenb</strong>anken<br />

• die Handhabung <strong>de</strong>r ETS<br />

• <strong>de</strong>m Umgang mit Windows<br />

– einfacher Mausklick<br />

– doppelter Mausklick<br />

– Arbeiten mit Kontextmenüs<br />

– Drag & Drop<br />

1.2 Online-Hilfe<br />

4<br />

Innerhalb <strong>de</strong>r ETS wer<strong>de</strong>n über die F1 Taste zusätzliche<br />

Hilfetexte zum Bearbeiten <strong>de</strong>r jeweiligen<br />

aktiven Fenster angeboten. Bei einzelnen Grässlin<br />

Produkten wird über die Schaltfläche „Hilfe“ weitere,<br />

<strong>de</strong>tailierte Informationen angeboten.<br />

1.3 Wichtiger Hinweis<br />

Alle Geräte sind Produkte für das <strong>EIB</strong>-System und<br />

wur<strong>de</strong>n nach <strong>de</strong>m im Entwicklerhandbuch festgelegten<br />

Richtlinien entwickelt.<br />

Die Geräte- und Softwarebeschreibung kann nur<br />

im Zusammenhang mit diesem System verstan<strong>de</strong>n<br />

wer<strong>de</strong>n. Detaillierte Kenntnisse durch eine <strong>EIB</strong>-<br />

Systemschulung wer<strong>de</strong>n zum Verständnis dieser<br />

Beschreibungen vorausgesetzt. Die Vergabe <strong>de</strong>r<br />

physikalischen Adresse, die Programmierung <strong>de</strong>r<br />

projektspezifischen Daten und die Inbetriebnahme<br />

<strong>de</strong>r einzelnen Busteilnehmer erfolgen mit <strong>de</strong>r ETS.<br />

Im Einzelfall ist die Rücksprache mit <strong>de</strong>m <strong>EIB</strong>-Projektleiter<br />

erfor<strong>de</strong>rlich.<br />

1.4 Drucken<br />

Die ETS bietet <strong>de</strong>n Standard an.<br />

Bei einzelnen Grässlin Produkten gibt es<br />

zusätzlich die Taste „Drucken“.<br />

Entsprechen<strong>de</strong> Auswahl treffen.


2. Installation <strong>de</strong>r Grässlin<br />

<strong>EIB</strong>-<strong>Produktdatenb</strong>ank<br />

Version 02.00 • Ausgabe 05.99<br />

6<br />

➔ Laufwerk (x:) ➔ ETS 2.x<br />

2.1 Einlesen<br />

Produktverwaltung ➔ Import<br />

Bild 01: Einlesen<br />

Sicherheitsabfrage <strong>de</strong>r ETS – die Daten<br />

wer<strong>de</strong>n importiert.


3. Systemgeräte Artikelnummer<br />

8<br />

3.1.1 Spannungsversorgung 17.08.0001.<br />

Produktauswahl:<br />

Hersteller ➔ Grässlin<br />

Produktfamilie ➔ Systemgeräte<br />

Produkttyp ➔ Netzteil<br />

Reiheneinbaugerät:<br />

– 640 mA<br />

– Drossel integriert<br />

– erzeugt und überwacht die<br />

<strong>EIB</strong> Systemspannung<br />

– die Drossel trennt die Buslinie von<br />

<strong>de</strong>r Spannungsversorgung<br />

– ermöglicht ein Reset <strong>de</strong>r Buslinie<br />

– für je<strong>de</strong> Buslinie wird min<strong>de</strong>stens eine<br />

Spannungsversorgung benötigt<br />

Artikelnummer<br />

3.1.2 Drossel 17.08.0003.1<br />

Produktauswahl:<br />

Hersteller ➔ Grässlin<br />

Produktfamilie ➔ Systemgeräte<br />

Produkttyp ➔ Drossel<br />

Reiheneinbaugerät:<br />

Die Drossel dient zum Entkoppeln <strong>de</strong>r<br />

Spannungsversorgung von <strong>de</strong>r Signalübertragung<br />

auf <strong>de</strong>r Buslinie.<br />

Mit <strong>de</strong>m Reset-Schalter wird die Buslinie von<br />

<strong>de</strong>r Spannungsversorgung getrennt und die<br />

Busleitung kurzgeschlossen. Diesen Zustand<br />

signalisiert die rote LED. Beim Wie<strong>de</strong>reinschalten<br />

führen alle Teilnehmer in dieser Linie<br />

einen Neustart aus.<br />

Eine zusätzliche Drossel ist dann erfor<strong>de</strong>rlich,<br />

wenn eine weitere Linie am zusätzlichen<br />

Anschluss <strong>de</strong>r Spannungsversorgung betrieben<br />

wird.


Artikelnummer<br />

3.1.3 Buskoppler 17.06.0001.1<br />

Produktauswahl:<br />

Hersteller ➔ Grässlin<br />

Produktfamilie ➔ Systemgeräte<br />

Produkttyp ➔ Busankoppler<br />

Hinweis:<br />

An dieser Stelle können Sie bereits die gewünschte<br />

Applikation bestimmen. Sie wird in <strong>de</strong>n Buskoppler<br />

gela<strong>de</strong>n.<br />

Reiheneinbaugerät:<br />

Der Buskoppler wird über die 10 pol.<br />

AST = Anwen<strong>de</strong>rschnittstelle mit <strong>de</strong>n<br />

Bus- Endgeräten verbun<strong>de</strong>n.<br />

Artikelnummer<br />

3.1.4 Linienkoppler 17.08.0012.1<br />

Produktauswahl:<br />

Hersteller ➔ Grässlin<br />

Produktfamilie ➔ Systemgeräte<br />

Produkttyp ➔ Linienkoppler<br />

Reiheneinbaugerät:<br />

Einsatz als Linienkoppler:<br />

bis zu 12 Linien mit je max. 64 Teilnehmer<br />

wer<strong>de</strong>n über einen Linienkoppler zu einem<br />

Funktionsbereich zusammengefasst.<br />

Einsatz als Bereichskoppler:<br />

maximal 15 Bereiche können<br />

miteinan<strong>de</strong>r verknüpft wer<strong>de</strong>n.<br />

9


4. Zubehör Artikelnummer<br />

10<br />

4.1.1 Datenschnittstelle RS 232 17.08.0008.1<br />

Produktauswahl:<br />

Hersteller ➔ Grässlin<br />

Produktfamilie ➔ Kommunikation<br />

Produkttyp ➔ Seriell<br />

Reiheneinbaugerät:<br />

Zum Anschluß eines PC- an <strong>de</strong>n <strong>EIB</strong>, um<br />

in Verbindung mit <strong>de</strong>r Planungs- und Inbetriebnahmesoftware<br />

die Installation zu<br />

konfigurieren, zu parametrieren und in<br />

Betrieb zu nehmen.<br />

Artikelnummer<br />

4.1.2 Verbin<strong>de</strong>r 17.08.0004.1<br />

Produktauswahl:<br />

Hersteller ➔ Grässlin<br />

Produktfamilie ➔ Systemzubehör<br />

Produkttyp ➔ Verbin<strong>de</strong>r<br />

Reiheneinbaugerät:<br />

Zum Anschluss <strong>de</strong>r Busleitung an die<br />

Datenschiene und zum Verbin<strong>de</strong>n von<br />

Datenschienen.


Artikelnummer<br />

4.1.3 Datenschienen 17.08.000x.1<br />

(selbstklebend für DIN Schiene)<br />

Produktauswahl:<br />

Hersteller ➔ Grässlin<br />

Produktfamilie ➔ Systemzubehör<br />

Produkttyp ➔ Datenschiene<br />

Datenschiene 214 mm 17.08.0002.1<br />

Datenschiene 243 mm 17.08.0005.1<br />

Datenschiene 277 mm 17.08.0006.1<br />

Artikelnummer<br />

4.1.4 Datenschienenab<strong>de</strong>ckung 17.08.0007.1<br />

Produktauswahl:<br />

Hersteller ➔ Grässlin<br />

Produktfamilie ➔ Systemzubehör<br />

Produkttyp ➔ Ab<strong>de</strong>ckstreifen<br />

Ab<strong>de</strong>ckstreifen 240 mm 17.08.0007.1<br />

11


5. Applikationen<br />

12<br />

Die Wahl <strong>de</strong>r Applikation ist von mehreren<br />

Faktoren abhängig, z.B:<br />

• <strong>de</strong>r spezifischen Anwendung<br />

• <strong>de</strong>n verfügbaren Hardwareprodukten<br />

• <strong>de</strong>m möglichen Zusammenspiel mit<br />

Komponenten an<strong>de</strong>rer Hersteller<br />

Die zur Zeit verfügbaren Applikationen wer<strong>de</strong>n<br />

<strong>de</strong>r Aufgabe entsprechend ausgewählt.<br />

Je nach Gerät wird die Applikation gela<strong>de</strong>n:<br />

5.1 in Geräte mit integriertem Buskoppler<br />

(BIM = Bus Interface Module)<br />

5.2 in Geräte mit externem Buskoppler,<br />

das Bus- Endgerät wird über die 10 pol.<br />

AST = Anwen<strong>de</strong>rschnittstelle mit <strong>de</strong>m Buskoppler<br />

verbun<strong>de</strong>n. Für diese Endgeräte<br />

muss beim Projektieren <strong>de</strong>r Buskoppler<br />

gewählt wer<strong>de</strong>n, siehe 3.1.3 Systemgeräte.<br />

Beispiele:<br />

Busendgerät<br />

V86/4…<br />

Bus<br />

Endgerät<br />

V86/2…<br />

Bild 02: Endgeräte<br />

Bus<br />

Endgerät<br />

V86/1…<br />

BA<br />

BA<br />

10 pol.<br />

Anwen<strong>de</strong>rschnittstelle


5.1 Geräte mit integriertem Buskoppler<br />

5.1.1 tima 190 <strong>EIB</strong> (Time Master)<br />

DCF 77 Zeitgeber, Einsatz<br />

als <strong>EIB</strong>- Hauptuhr<br />

Applikation Timer x 1 5000<br />

5.1.2 ticlo xxx <strong>EIB</strong> (Slave Clock)<br />

<strong>EIB</strong>-Nebenuhr, Metallgehäuse weiß,<br />

RAL 9010, Acrylglashaube, empfängt<br />

das Zeittelegramm eines zentralen<br />

Zeitgebers (tima 190 <strong>EIB</strong>)<br />

Applikation Anzeige D 001<br />

5.1.3 tempic 500 <strong>EIB</strong> (Chronostat)<br />

Raumthermostatuhr, Wochenprogramm,<br />

einstellbare Temperaturniveaus<br />

(z.B. Frostschutz, Standby, Komfort),<br />

3 Temperaturbereiche, Bereich <strong>de</strong>r<br />

Sollwertverstellung wählbar, direkte<br />

Sollwertverstellung über Wippdisplay,<br />

Party- und Holidayfunktion<br />

Applikation Chronostat 5001<br />

5.1.4 termo 5xx <strong>EIB</strong> (Esadrive)<br />

Elektromotorischer, proportionaler<br />

Stellantrieb, Montage direkt auf das<br />

Heizkörperventil.<br />

Ventiltypen:<br />

MNG, Heimeier, (Adapter im Lieferumfang<br />

<strong>de</strong>s termo xxx enthalten) für an<strong>de</strong>re Ventiltypen<br />

bieten wir weitere Adapter an.<br />

Applikation Esadrive 1<br />

5.1.5 triac 894.1<br />

Reiheneinbaugerät:<br />

Zeitschaltaktor 4 Kanal, frei programmierbar,<br />

Wochen- Jahresprogramm, internes<br />

Zeitprogramm, empfängt das Telegramm<br />

Datum und Zeit eines zentralen Zeitgebers<br />

(tima 190 <strong>EIB</strong>), Schaltzustands-Anzeige<br />

je Kanal mit LED, Handschalter je Kanal<br />

(Vorwahl/Fix)<br />

Applikation Jahresprogramm o<strong>de</strong>r<br />

Wochenprogramm<br />

13


14<br />

5.1.6 triac 874.1<br />

Reiheneinbaugerät:<br />

Zeitschaltaktor 4 Kanal, frei programmierbar,<br />

Wochenprogramm, internes Zeitprogramm,<br />

empfängt das Telegramm Datum<br />

und Zeit eines zentralen Zeitgebers<br />

(tima 190 <strong>EIB</strong>), Schaltzustands-Anzeige<br />

je Kanal mit LED, Handschalter je Kanal<br />

(Vorwahl/Fix)<br />

Applikation Wochenprogramm


5.2 Geräte mit externem Buskoppler<br />

(beim Projektieren muss <strong>de</strong>r Buskoppler (BA)<br />

gewählt wer<strong>de</strong>n, siehe 3.1.3 Produkte)<br />

5.2.1 V86/x digi + BA<br />

Reiheneinbaugerät:<br />

Zeitschaltuhr, Wochen- bzw. Jahresprogramm<br />

2 Kanal 42 Speicherplätze<br />

4 Kanal 322 JSpeicherplätze,<br />

Option: DCF 77 Funkempfang,<br />

Netzteil und Antenne erfor<strong>de</strong>rlich<br />

Applikation Bin. In x4 0004<br />

5.2.2 V86/1 DS 2 + BA<br />

Reiheneinbaugerät:<br />

Dämmerungsschalter mit externem Helligkeitssensor,<br />

keine direkte Schaltverzögerung<br />

Schaltverzögerung über Applikationssoftware<br />

2 Einstellbereiche:<br />

2 ... 300 Lux, 200 ... 20000 Lux<br />

Applikation Bin. In x4 0004<br />

5.2.3 V86/2 RS xx + BA<br />

Reiheneinbaugerät:<br />

Schaltaktor, 2 Kanal,<br />

potentialfreie Wechselkontakte<br />

Schaltleistung 16 A ohmsche Last<br />

Versorgungsspannung für<br />

die Relais 230 V AC<br />

Applikation in. Out x4 0004<br />

5.2.4 V86/2 RS xx + BA<br />

Reiheneinbaugerät:<br />

Schaltaktor 2 Kanal,<br />

potentialfreie Wechselkontakte<br />

Schaltleistung 16 A ohmsche Last<br />

Versorgungsspannung<br />

für die Relais 230 V AC<br />

Applikation SWA x2 C000<br />

15


16<br />

5.2.5 V86/1 MS 100 + BA<br />

Reiheneinbaugerät:<br />

Sensor zur Erfassung von physikalischen<br />

Messwerten.<br />

Anwendung als Schwell Wert Schalter<br />

Verfügbare Messwertaufnehmer:<br />

Temperaturfühler, Messbereich<br />

von 0 °C ...... +60 °C<br />

Helligkeitssensor, Messbereich<br />

von 1 Lux .....2500 Lux<br />

Applikation SWS x 1 4000 0.1<br />

5.2.6 V86/1 MS 100 + BA<br />

Reiheneinbaugerät:<br />

Sensor zur Erfassung von physikalischen<br />

Messwerten.<br />

Anwendung als Analog Wert Geber<br />

Messwertaufnehmer:<br />

Temperaturfühler, Messbereich<br />

von 0 °C ...... + 60 °C<br />

Applikation AWG x 1 4002 (°C)<br />

5.2.7 V86/1 MS 100 + BA<br />

Reiheneinbaugerät:<br />

Sensor zur Erfassung von physikalischen<br />

Messwerten.<br />

Anwendung als Analog Wert Geber<br />

Messwertaufnehmer:<br />

Helligkeitssensor, Messbereich<br />

von 1 Lux ..... 2500 Lux<br />

Applikation AWG x 1 4001 (Lx)


6. Beschreibungen<br />

18<br />

Produkte Artikelnummer<br />

6.1.1 tima 190 <strong>EIB</strong> 17.11.0001.1<br />

(Time Master)<br />

Produktauswahl:<br />

Hersteller ➔ Grässlin<br />

Produktfamilie ➔ Zeitschalter<br />

Produkttyp ➔ Uhr<br />

DCF 77 Zeitgeber mit integriertem<br />

Buskoppler, Einsatz als <strong>EIB</strong>-Hauptuhr<br />

Objekt 0 Datum (3 Byte),<br />

sen<strong>de</strong>t das Telegramm Datum<br />

Objekt 1 Zeit (3 Byte),<br />

sen<strong>de</strong>t das Telegramm Zeit<br />

Parameter<br />

6.1.2 tima 190 <strong>EIB</strong><br />

(Time Master)<br />

Bild 03: Zykluszeiten<br />

Der Sen<strong>de</strong>zyklus kann für bei<strong>de</strong> Telegramme<br />

unabhängig voneinan<strong>de</strong>r eingestellt wer<strong>de</strong>n.<br />

Beim Einsatz von <strong>EIB</strong>- Nebenuhren wird das<br />

Telegramm Zeit auf – je<strong>de</strong> Minute –<br />

eingestellt.


Produkte Artikelnummer<br />

6.2.1 ticlo 630.1 <strong>EIB</strong> 17.08.0017.1<br />

(<strong>EIB</strong>-Slave Clock 630 RZ)<br />

Hinweis:<br />

Für alle ticlo xxx gilt die gleiche Applikation.<br />

Produktauswahl:<br />

Hersteller ➔ Grässlin<br />

Produktfamilie ➔ Anzeige<br />

Produkttyp ➔ Anzeigeeinheit<br />

<strong>EIB</strong>- Nebenuhren<br />

mit integriertem Buskoppler.<br />

Objekt 0 Zeit (3 Byte) empfängt<br />

das Telegramm Zeit eines<br />

zentralen Zeitgebers<br />

(tima 190 <strong>EIB</strong>)<br />

Parameter<br />

6.2.2 ticlo xxx <strong>EIB</strong><br />

(<strong>EIB</strong>-Slave Clock xx)<br />

Die <strong>EIB</strong> Nebenuhren wer<strong>de</strong>n automatisch<br />

je<strong>de</strong> Minute synchronisiert,<br />

siehe tima 190 <strong>EIB</strong>.<br />

Weitere Parameter sind nicht erfor<strong>de</strong>rlich.<br />

19


20<br />

Produkte Artikelnummer<br />

6.3.1 tempic 500 <strong>EIB</strong> 17.12.0002.1<br />

(<strong>EIB</strong> Chronostat)<br />

Produktauswahl:<br />

Hersteller ➔ Grässlin<br />

Produktfamilie ➔ Heizung<br />

Produkttyp ➔ Thermostat<br />

Raumthermostatuhr mit integriertem<br />

Buskoppler. Wochenprogramm,<br />

einstellbare Temperaturniveaus,<br />

(z.B. Frostschutz, Standby, Komfort)<br />

3 Temperaturbereiche, Bereich <strong>de</strong>r<br />

Sollwert- Verstellung wählbar, direkte<br />

Sollwertverstellung über Wippdisplay,<br />

Party- und Holidayfunktion<br />

Objekt 0 Zeit (3 Byte) empfängt<br />

das Telegramm Zeit<br />

eines zentralen Zeitgebers<br />

(tima 190 <strong>EIB</strong>)<br />

Objekt 1 Fix-Niveau, hohe Priorität (1 Bit) setzt <strong>de</strong>n<br />

Chronostaten in <strong>de</strong>n Automatik- bzw. Fixbetrieb,<br />

Fix-Niveau wählbar über Parametereinstellung<br />

Objekt 2 Fix-Niveau, nie<strong>de</strong>re Priorität (1 Bit) setzt <strong>de</strong>n<br />

Chronostaten in <strong>de</strong>n Automatik- bzw. Fixbetrieb,<br />

Fix-Niveau wählbar über Parametereinstellung<br />

Objekt 3 PC-Interface (4 Byte) dient zum Programmieren,<br />

nur in Verbindung mit einer zusätzlichen<br />

Software (auf Anfrage)<br />

Objekt 4 Istwert/Regelabweichung (2 Byte) sen<strong>de</strong>t <strong>de</strong>n<br />

Istwert bzw. die Regelabweichung in Abhängigkeit<br />

<strong>de</strong>r Parametereinstellung o<strong>de</strong>r<br />

empfängt die Werte eines externen Fühlers<br />

Objekt 5 Stetigausgang (1 Byte) sen<strong>de</strong>t <strong>de</strong>n aktuellen<br />

Wert vom Regler, z.B. an <strong>de</strong>n termo 500<br />

<strong>EIB</strong>, Zykluszeiten parametrierbar<br />

Objekt 6 Schaltausgang (1 Bit) sen<strong>de</strong>t <strong>de</strong>n aktuellen<br />

Wert vom Regler, z.B. an <strong>de</strong>n termo 100,<br />

Zykluszeiten nicht parametrierbar


Parameter<br />

6.3.2 tempic 500 <strong>EIB</strong> (<strong>EIB</strong> Chronostat)<br />

Istwert/Regelabweichung<br />

Bei Einstellung Istwert wird <strong>de</strong>r interne Messwert<br />

(Temperaturfühler) als Messgrösse verwen<strong>de</strong>t.<br />

Dieser Messwert kann vom Bus gelesen wer<strong>de</strong>n<br />

o<strong>de</strong>r er wird automatisch gesen<strong>de</strong>t, (Objekt 4,<br />

2 Byte) (Flags – entsprechend einstellen).<br />

Bei Einstellung Regelabweichung wird <strong>de</strong>r interne<br />

Messwert (Temperaturfühler) als Messgrösse verwen<strong>de</strong>t.<br />

Die Differenz zwischen aktuellem Sollwert und<br />

internem Messwert kann vom Bus gelesen wer<strong>de</strong>n<br />

o<strong>de</strong>r wird automatisch gesen<strong>de</strong>t, (Flags – entsprechend<br />

einstellen).<br />

In dieser Einstellung muss <strong>de</strong>r Parameter<br />

Temperaturfühler „intern“ eingestellt sein.<br />

Bild 04: Grun<strong>de</strong>instellungen<br />

21


Parameter<br />

6.3.2 tempic 500 <strong>EIB</strong> (<strong>EIB</strong> Chronostat)<br />

Heizen/Kühlen<br />

22<br />

Die gesamte Regelcharakteristik <strong>de</strong>s Chronostaten<br />

wird angepasst.<br />

Bild 05: Funktion<br />

Temperaturfühler<br />

intern bei Einstellung intern wird <strong>de</strong>r interne<br />

Messwert (Temperaturfühler) als Messgrösse<br />

verwen<strong>de</strong>t.<br />

extern bei Einstellung extern wird <strong>de</strong>r entsprechen<strong>de</strong><br />

Messwert von einem <strong>EIB</strong>-fähigen<br />

Teilnehmer gesen<strong>de</strong>t, z.B. vom Multisensor.<br />

In dieser Einstellung muss<br />

bei <strong>de</strong>r Parameterauswahl<br />

Istwert/Regelabweichung<br />

„Istwert“ eingestellt sein.<br />

Bild 06: Temperaturfühler


Parameter<br />

6.3.2 tempic 500 <strong>EIB</strong> (<strong>EIB</strong> Chronostat)<br />

Sollwertverstellung<br />

uneingeschränkt alle Einstellungen am Gerät<br />

sind uneingeschränkt möglich<br />

eingeschränkt die Temperaturniveaus<br />

(TEMP 1 bis TEMP 3)<br />

können nur um ± 3 °C<br />

verän<strong>de</strong>rt wer<strong>de</strong>n<br />

gesperrt alle Einstellungen am Gerät<br />

sind gesperrt, Buskommunikation<br />

ist möglich<br />

Bild 07: Bedienung<br />

Zykluszeiten<br />

Istwert/ im gewählten Zyklus wird <strong>de</strong>r<br />

Regelabweichung/ vom Regler ermittelte Wert<br />

Stetigausgang gesen<strong>de</strong>t, z.B. an <strong>de</strong>n Antrieb<br />

termo 5xx <strong>EIB</strong><br />

Bild 08: Zykluszeiten<br />

23


Parameter<br />

6.3.2 tempic 500 <strong>EIB</strong> (<strong>EIB</strong> Chronostat)<br />

Fix Niveau<br />

24<br />

Priorität hoch: Das eingestellte Temperaturniveau<br />

z.B. TEMP 1 wird aktiviert.<br />

Beispiel Ein Fensterkontakt (Binär - Eingang)<br />

sen<strong>de</strong>t mit seiner Gruppenadresse<br />

<strong>de</strong>n Wert 1 o<strong>de</strong>r 0.<br />

Der Regler wird auf das gewählte<br />

Temperaturniveau gesetzt.<br />

0 = Automatikbetrieb,<br />

1 = Fixbetrieb.<br />

Priorität niedrig: Das eingestellte Temperaturniveau<br />

z.B. TEMP 3 wird aktiviert.<br />

Beispiel: Ein Präsenztaster (Binär - Eingang)<br />

sen<strong>de</strong>t mit seiner Gruppenadresse<br />

<strong>de</strong>n Wert 1 o<strong>de</strong>r 0.<br />

Der Regler wird auf das gewählte<br />

Temperaturniveau gesetzt.<br />

0 = Automatikbetrieb,<br />

1 = Fixbetrieb.<br />

Bild 09: Fix Niveau<br />

Hinweis:<br />

Die Temperaturwerte von TEMP 1, TEMP 2, TEMP 3 wer<strong>de</strong>n am<br />

Gerät selbst eingestellt, siehe Bedienungsanleitung tempic 500 <strong>EIB</strong><br />

(<strong>EIB</strong> Chronostat).


26<br />

Produkte Artikelnummer<br />

6.4.1 termo 500 <strong>EIB</strong> 17.13.0001.1<br />

(Esadrive 1 <strong>EIB</strong>)<br />

MNG/Heimeier/Oventrop<br />

6.5.1 termo 510 <strong>EIB</strong> 17.13.0005.1<br />

(Esadrive 1 <strong>EIB</strong>) TA/Herz<br />

6.6.1 termo 550 <strong>EIB</strong> 17.13.0004.1<br />

(Esadrive 1 <strong>EIB</strong>) Oventrop<br />

Hinweis:<br />

Für alle termo 5xx <strong>EIB</strong> gilt die gleiche Applikation.<br />

Produktauswahl:<br />

Hersteller ➔ Grässlin<br />

Produktfamilie ➔ Heizung<br />

Produkttyp ➔ Ventil<br />

Elektromotorischer, proportionaler Stellantrieb<br />

mit integriertem Buskoppler, automatisches<br />

Justieren<br />

Objekt 0 Stellgrösse Sollwert (1 Byte) empfängt das<br />

Telegramm z.B. vom tempic 500<br />

Objekt 1 Stellgrösse Istwert (1 Byte) kann je nach<br />

Bedarf gelesen/übertragen wer<strong>de</strong>n<br />

Objekt 2 (1 Byte) bietet mit <strong>de</strong>r ETS Diagnose für<br />

4 Werte <strong>de</strong>n jeweiligen Betriebszustand an<br />

Objekt 3 Zwangsstellung (1 Bit) kann z.B. mit <strong>de</strong>r<br />

Gruppenadresse eines Fensterkontaktes<br />

belegt wer<strong>de</strong>n.<br />

Wie weit das Ventil geöffnet wird, ist von <strong>de</strong>r<br />

Parametrierung abhängig.<br />

Siehe Parameter Zwangsstellung.<br />

Information:<br />

Sind in <strong>de</strong>r <strong>EIB</strong>-Installation keine Geräte montiert, die eine<br />

Frostschutzfunktion bieten, kann das Objekt 3 mit einer<br />

Gruppenadresse belegt wer<strong>de</strong>n, die von einem Binäreingang<br />

ein Signal (1 o<strong>de</strong>r 0) empfängt. Damit wird mit<br />

einem geeigneten Zahlenwert beim Parameter Zwangsstellung<br />

ein Frostschutz auf einfachste Art realisiert.


Parameter<br />

6.4.2/6.5.2/6.6.2 termo 5xx<br />

(Esadrive 1 <strong>EIB</strong>)<br />

Sollwert nach Inbetriebnahme und Zwangsstellung<br />

Diese Werte sind werkseitig auf 128 = 50 %<br />

eingestellt.<br />

Automatisch spülen<br />

Dieser Vorgang soll das Festsitzen <strong>de</strong>r Heizkörperventile<br />

vermei<strong>de</strong>n. Der Antrieb wird auch ausserhalb <strong>de</strong>r Heizperio<strong>de</strong><br />

aktiviert, d.h. das Heizkörperventil wird ganz<br />

geöffnet (gespült) und Ablagerungen sind weitgehend<br />

ausgeschlossen.<br />

EIN Innerhalb eines Zyklus von 30 Tagen erfolgt<br />

ein Spülvorgang.<br />

Der Zyklus beginnt mit <strong>de</strong>m Einschalten <strong>de</strong>r<br />

Busspannung.<br />

AUS Es erfolgt kein Automatischer Spülvorgang.<br />

Bild 10: Grun<strong>de</strong>instellungen<br />

27


6.7 triac 8x4.1 <strong>EIB</strong><br />

28<br />

6.7.1 Produkte<br />

Bezeichnung Artikelnummer<br />

triac 894.1 <strong>EIB</strong> 17.07.0004.1<br />

triac 874.1 <strong>EIB</strong> 17.07.0005.1<br />

Produktauswahl:<br />

Hersteller ➔ Grässlin<br />

Produktfamilie ➔ Aktor<br />

Produkttyp ➔ Schaltaktor<br />

Hinweise:<br />

• Das Gerät triac 874.1 <strong>EIB</strong> kann nur mit <strong>de</strong>r entsprechen<strong>de</strong>n<br />

Applikation (Wochenprogramm)<br />

betrieben wer<strong>de</strong>n.<br />

Wenn Sie eine an<strong>de</strong>re Applikation in das Gerät<br />

la<strong>de</strong>n, blinken alle LED’s.<br />

Die Funktionen <strong>de</strong>s Gerätes wer<strong>de</strong>n nicht ausgeführt,<br />

we<strong>de</strong>r über <strong>de</strong>n Bus, noch manuell.<br />

• Das Gerät triac 894.1 <strong>EIB</strong> kann mit bei<strong>de</strong>n<br />

Applikationen (Wochenprogramm, Jahresprogramm)<br />

betrieben wer<strong>de</strong>n.<br />

Leistungsmerkmale<br />

• triac 894.1 <strong>EIB</strong>, Wochen- und<br />

Jahresprogramme frei programmierbar<br />

• triac 874.1 <strong>EIB</strong>, Wochenprogramm<br />

frei programmierbar<br />

• max. 170 Schaltzeiten (triac 874.1 <strong>EIB</strong>)<br />

• max. 125 Schaltzeiten (triac 894.1 <strong>EIB</strong>)<br />

• max. 22 Kommunikationsobjekte<br />

• max. 30 Gruppenadressen<br />

• Impulsfunktion<br />

• internes Zeitprogramm, Zeit und Datum<br />

wer<strong>de</strong>n über externe Signale synchronisiert<br />

(tima 190 <strong>EIB</strong>).<br />

• vier potentialfreie Schaltkontakte<br />

(Schliesser) Schaltleistung,<br />

16 A ohmsche Last, je Kanal<br />

• Handtaster je Kanal<br />

(Automatik-/Handbetrieb)<br />

• Handtaster je Kanal<br />

(Schaltzustand EIN/AUS)<br />

• Schaltzustands-Anzeige je Kanal mit LED


Kommunikationsobjekte:<br />

Nach <strong>de</strong>m Einfügen <strong>de</strong>s Busteilnehmer in Ihr<br />

Projekt wer<strong>de</strong>n fünf bzw. sechs Kommunikationsobjekte<br />

angezeigt. (triac 874.1 <strong>EIB</strong><br />

bzw. triac 894.1 <strong>EIB</strong>)<br />

Wenn Sie bei <strong>de</strong>n Grun<strong>de</strong>instellungen,<br />

siehe Parameter, Än<strong>de</strong>rungen vornehmen,<br />

wer<strong>de</strong>n weitere Objekte geöffnet.<br />

Bild 11: Komm.Objekte triac 894.1 <strong>EIB</strong><br />

Objektbeschreibung<br />

Objekt 0 Datum (3 Byte)<br />

empfängt das Telegramm<br />

eines zentralen Zeitgebers (tima 190 <strong>EIB</strong>)<br />

Objekt 1 Zeit (3 Byte)<br />

empfängt das Telegramm<br />

eines zentralen Zeitgebers (tima 190 <strong>EIB</strong>)<br />

Objekt 4 Kanal 1 „Schalten“ (1 Bit)<br />

Wert 1 = EIN-schalten<br />

Wert 0 = AUS-schalten<br />

Objekt 9 Kanal 2 „Schalten“ (1 Bit),<br />

Wert 1 = EIN-schalten<br />

Wert 0 = AUS-schalten<br />

Objekt 14 Kanal 3 „Schalten“ (1 Bit),<br />

Wert 1 = EIN-schalten<br />

Wert 0 = AUS-schalten<br />

Objekt 19 Kanal 4 „Schalten“ (1 Bit),<br />

Wert 1 = EIN-schalten<br />

Wert 0 = AUS-schalten<br />

29


30<br />

6.7.2 Parameter<br />

Einstieg<br />

Parametrierung <strong>de</strong>r Zeitschaltaktoren<br />

Klicken Sie im Fenster Gerät bearbeiten<br />

auf die Schaltfläche PARAMETER.<br />

Die Parameter sind in drei Bereiche<br />

geglie<strong>de</strong>rt:<br />

Allgemeine Parameter<br />

Kanalbezogene Parameter<br />

Programme<br />

Allgemeine Parameter<br />

Sie bestimmen spezifische Werte für das<br />

Verhalten <strong>de</strong>s Gerätes:<br />

• Telegrammbegrenzung<br />

• Telegramme/17 Sekun<strong>de</strong>n<br />

• Automatisch Lesen<br />

• Wartezeit nach Reset<br />

Kanalbezogene Parameter<br />

Sie wählen bestimmte Einstellungen für <strong>de</strong>n<br />

jeweiligen Kanal z.B.:<br />

• aktivieren/<strong>de</strong>aktivieren <strong>de</strong>r<br />

Kommunikationsobjekte<br />

– Schalten<br />

– Verknüpfung<br />

– Zeitfunktion<br />

– Schaltzustand<br />

– Handbetrieb<br />

• Verhalten bei<br />

– Busspannungs-Ausfall<br />

– Busspannungs-Wie<strong>de</strong>rkehr<br />

• Einstellung <strong>de</strong>r Verknüpfungsart<br />

– UND, negiert UND<br />

– ODER, negiert ODER<br />

– Priorität


Programme<br />

Sie erstellen Ihre Schaltprogramme:<br />

• triac 874.1 <strong>EIB</strong><br />

Wochenprogramm)<br />

• triac 894.1 <strong>EIB</strong><br />

(Wochen- und Jahresprogramm)<br />

31


32<br />

Allgemeine Parameter<br />

Sie regeln das Verhalten <strong>de</strong>s triac in<br />

beson<strong>de</strong>ren Fällen.<br />

1. Wählen Sie ALLGEMEINE PARAMETER.<br />

2. Wählen Sie in <strong>de</strong>r Liste eine Zeile (Doppelklick)<br />

und än<strong>de</strong>rn die entsprechen<strong>de</strong>n Parameter.<br />

3. Bestätigen Sie mit OK.<br />

Bild 12: Allgemeine Parameter<br />

Telegrammbegrenzung<br />

• Bestimmen Sie, ob das Gerät nur eine<br />

bestimmte Anzahl von Telegrammen<br />

sen<strong>de</strong>n darf.<br />

• Ist die Telegrammbegrenzung auf JA eingestellt,<br />

wer<strong>de</strong>n in <strong>de</strong>n ersten 17 Sekun<strong>de</strong>n nach<br />

Inbetriebnahme o<strong>de</strong>r nach Busspannungs-<br />

Wie<strong>de</strong>rkehr keine Telegramme gesen<strong>de</strong>t o<strong>de</strong>r<br />

gelesen.<br />

• Die Grun<strong>de</strong>instellung ist NEIN.<br />

Telegramme/17 Sekun<strong>de</strong>n<br />

• Sie legen fest, wieviel Telegramme innerhalb<br />

von 17 Sekun<strong>de</strong>n gesen<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n.<br />

• Wertebereich 1 ... 34<br />

• Die Grun<strong>de</strong>instellung ist 34.


Automatisch Lesen<br />

• Sie legen fest, ob das Gerät nach Inbetriebnahme<br />

o<strong>de</strong>r nach Busspannungs-Wie<strong>de</strong>rkehr<br />

die Objekte Datum und Zeit, sowie Schalten,<br />

Verknüpfung und Zeitfunktion für alle Kanäle<br />

automatisch liest. (tima 190).<br />

• Die Grun<strong>de</strong>instellung ist JA.<br />

Wartezeit nach Reset<br />

• Wie lange soll nach Inbetriebnahme o<strong>de</strong>r nach<br />

Busspannungs- Wie<strong>de</strong>rkehr mit <strong>de</strong>m automatischen<br />

Lesen gewartet wer<strong>de</strong>n?<br />

• Wertebereich 1 ... 255 sec<br />

• Die Grun<strong>de</strong>instellung ist 3.<br />

33


34<br />

Kanalbezogene Parameter<br />

Diese Einstellungen bestimmten das Verhalten <strong>de</strong>s<br />

jeweiligen Kanals.<br />

1. Wählen Sie im Parameterverzeichnis <strong>de</strong>n<br />

jeweiligen Kanal (Doppelklick).<br />

2. Wählen Sie in <strong>de</strong>r Liste eine Zeile (Doppelklick)<br />

und än<strong>de</strong>rn die entsprechen<strong>de</strong>n Parameter.<br />

3. Bestätigen Sie mit OK.<br />

Bild 13: Standar<strong>de</strong>instellung Kanal 1- 4<br />

Kanal x: Objekt „Schalten“<br />

Der Schaltzustand <strong>de</strong>s jeweiligen Kanals wird direkt<br />

beeinflußt durch die jeweilige Gruppenadresse in<br />

diesem Objekt (Tastsensor, Schluesselschalter, ...).<br />

• Bestimmen Sie, ob das Kommunikationsobjekt<br />

in diesem Projekt vorhan<strong>de</strong>n sein soll.<br />

• Die Grun<strong>de</strong>instellung ist VORHANDEN.<br />

Kanal x: Objekt „Verknüpfung“<br />

Die Gruppenadresse in diesem Objekt (z.B. Dämmerungschalter)<br />

wird mit <strong>de</strong>m Objekt „SCHALTEN“<br />

und/o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>m programmierten Schaltprogramm<br />

logisch verknüpft.<br />

Als Logikfunktionen stehen zur Verfügung: UND,<br />

negiert UND, ODER, negiert ODER und Priorität<br />

(siehe Parameter Kanal x: „Verknüpfungsart“).<br />

• Bestimmen Sie, ob das Kommunikationsobjekt<br />

in diesem Projekt vorhan<strong>de</strong>n sein soll.<br />

• Die Grun<strong>de</strong>instellung ist NICHT VORHANDEN.


Kanal x: Objekt „Zeitfunktion“<br />

Das Zeitschaltprogramm wird mit <strong>de</strong>r Gruppenadresse<br />

in diesem Objekt aktiviert/<strong>de</strong>aktiviert.<br />

Zeitfunktion aktiviert Wert = 1<br />

Zeitfunktion <strong>de</strong>aktiviert Wert = 0<br />

• Bestimmen Sie, ob das Kommunikationsobjekt<br />

in diesem Projekt vorhan<strong>de</strong>n sein soll.<br />

• Die Grun<strong>de</strong>instellung ist NICHT VORHANDEN.<br />

Kanal x: Objekt „Schaltzustand“<br />

Der aktuelle Schaltzustand <strong>de</strong>s Relais (EIN o<strong>de</strong>r AUS)<br />

wird mit <strong>de</strong>r Gruppenadresse in diesem Objekt<br />

automatisch gesen<strong>de</strong>t, unabhängig davon, ob<br />

dieser Zustand durch das Zeitprogramm, das<br />

Schaltobjekt o<strong>de</strong>r Handbetrieb hervorgerufen<br />

wur<strong>de</strong>.<br />

Relais geschlossen Wert = 1<br />

Relais geöffnet Wert = 0<br />

• Bestimmen Sie, ob das Kommunikationsobjekt<br />

in diesem Projekt vorhan<strong>de</strong>n sein soll.<br />

• Die Grun<strong>de</strong>instellung ist NICHT VORHANDEN.<br />

Kanal x: Objekt „Handtaster“<br />

Der Status <strong>de</strong>s Handtasters wird beim Betätigen mit<br />

<strong>de</strong>r Gruppenadresse in diesem Objekt gesen<strong>de</strong>t.<br />

triac in Handbetrieb Wert = 1<br />

triac in Automatikbetrieb Wert = 0<br />

• Bestimmen Sie, ob das Kommunikationsobjekt<br />

in diesem Projekt vorhan<strong>de</strong>n sein soll.<br />

• Die Grun<strong>de</strong>instellung ist NICHT VORHANDEN.<br />

Kanal x: Relais nach Busspannungs-Ausfall<br />

Dieser Parameter bestimmt <strong>de</strong>n Relaiszustand nach<br />

Busspannungs- Ausfall.<br />

• Bestimmen Sie <strong>de</strong>n Parameter.<br />

• Die Grun<strong>de</strong>instellung ist UNVERÄNDERT.<br />

35


36<br />

Kanal x: Relais nach Busspannungs-Wie<strong>de</strong>rkehr<br />

Dieser Parameter bestimmt <strong>de</strong>n Relaiszustand nach<br />

Busspannungs- Wie<strong>de</strong>rkehr.<br />

• Bestimmen Sie <strong>de</strong>n Parameter.<br />

• Die Grun<strong>de</strong>instellung ist UNVERÄNDERT.<br />

Kanal x: Verknüpfungsart<br />

Sie bestimmen für Ihre Anwendung die jeweilige<br />

Art <strong>de</strong>r Verknüpfung.<br />

Zeitauftrag<br />

Objekt „Schalten“ (1 Bit) A<br />

z. B. Schlüsselschalter<br />

Objekt „Verknüpfung“ (1 Bit)<br />

z. B. Dämmerungsschalter B<br />

Wert<br />

Bild 14:Verknüpfungsprinzip<br />

(UND, negiert UND, ODER, negiert ODER)<br />

• Legen Sie die Art <strong>de</strong>r Verknüpfung fest<br />

• Die Grun<strong>de</strong>instellung ist UND.<br />

Relaiszustand<br />

C<br />

Wert = UND<br />

A<br />

0<br />

0<br />

1<br />

1<br />

B<br />

0<br />

1<br />

0<br />

1<br />

Wert = negiert UND<br />

A<br />

0<br />

0<br />

1<br />

1<br />

B<br />

0<br />

1<br />

0<br />

1<br />

Wert = ODER<br />

A<br />

0<br />

0<br />

1<br />

1<br />

B<br />

0<br />

1<br />

0<br />

1<br />

C<br />

0<br />

0<br />

0<br />

1<br />

C<br />

0<br />

0<br />

1<br />

0<br />

C<br />

0<br />

1<br />

1<br />

1<br />

Wert = negiert ODER<br />

A<br />

0<br />

0<br />

1<br />

1<br />

B<br />

0<br />

1<br />

0<br />

1<br />

C<br />

1<br />

0<br />

1<br />

1


Kanal x: Verknüpfungsart<br />

Objekt „Schalten“ (1 Bit)<br />

Bild 15: Verknüpfungsprinzip (Priorität)<br />

Wert = Priorität<br />

A<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

B<br />

00<br />

01<br />

10<br />

11<br />

00<br />

01<br />

10<br />

11<br />

C<br />

0<br />

0<br />

0<br />

1<br />

1<br />

1<br />

0<br />

1<br />

Zeitauftrag<br />

Objekt „Verknüpfung“ (2 Bit) B<br />

A<br />

Wert<br />

Relaiszustand<br />

C<br />

Kanal x: Zeitfunktion nach<br />

Busspannungs-Wie<strong>de</strong>rkehr<br />

Dieser Parameter bestimmt die Zeitfunktionen nach<br />

Busspannungs-Wie<strong>de</strong>rkehr.<br />

• Bestimmen Sie <strong>de</strong>n Parameter.<br />

• Die Grun<strong>de</strong>instellung ist AKTIV.<br />

Bei Inbetriebnahme bzw. nach einem Reset<br />

wer<strong>de</strong>n die Zeitfunktionen ausgeführt,<br />

unabhängig davon, wie das Kommunikationsobjekt<br />

„Zeitfunktion“ eingestellt ist.<br />

Kanal x: Handtasterfunktion (I/0)<br />

Mit diesem Parameter wird die Bedienung<br />

am Gerät beienflusst.<br />

• Bestimmen Sie, ob die Handtasterfunktion<br />

freigegeben o<strong>de</strong>r gesperrt sein soll.<br />

• GESPERRT = Handbetrieb gesperrt<br />

Am Gerät kann <strong>de</strong>r Relaiszustand nicht beeinflusst<br />

wer<strong>de</strong>n. Automatikbetrieb ist aktiv.<br />

37


38<br />

• FREIGEGEBEN = Handbetrieb möglich<br />

Am Gerät kann mit <strong>de</strong>r Taste die<br />

Betriebsart „Handbetrieb“ für je<strong>de</strong>n Kanal<br />

getrennt eingestellt.<br />

Gelbe LED =manuelle Bedienung möglich.<br />

Mit <strong>de</strong>r Taste I/0 än<strong>de</strong>rn Sie <strong>de</strong>n Relaiszustand<br />

EIN/AUS <strong>de</strong>s jeweiligen Kanals.<br />

Nach Busspannungs Ausfall/Wie<strong>de</strong>rkehr<br />

bleibt <strong>de</strong>r Relaiszustand unverän<strong>de</strong>rt.<br />

Der Relaiszustand kann über <strong>de</strong>n Bus nicht<br />

verän<strong>de</strong>rt wer<strong>de</strong>n.<br />

• Die Grun<strong>de</strong>instellung ist FREIGEGEBEN.


6.7.3 Programme/Anwendungen<br />

Sie erstellen die Schaltprogramme für die<br />

vier Kanäle.<br />

• triac 874.1 <strong>EIB</strong> mit Zeitaufträgen<br />

Ein Zeitauftrag beinhaltet min<strong>de</strong>stens eine<br />

Schaltzeit, ein o<strong>de</strong>r mehrere Wochentage<br />

und <strong>de</strong>n Schaltzustand.<br />

(Eine Impulsfunktion beinhaltet die Startzeit,<br />

EIN o<strong>de</strong>r AUS und die Impulszeit,<br />

1 ... 59 sec).<br />

• triac 894.1 <strong>EIB</strong> mit Kalen<strong>de</strong>reinträgen<br />

und Zeitaufträgen<br />

Ein Kalen<strong>de</strong>reintrag besteht aus min<strong>de</strong>stens<br />

einem Datum von: ... bis:.<br />

Ein Zeitauftrag beinhaltet min<strong>de</strong>stens eine<br />

Schaltzeit, ein o<strong>de</strong>r mehrere Wochentage<br />

und <strong>de</strong>n Schaltzustand.<br />

(Eine Impulsfunktion beinhaltet die Startzeit,<br />

EIN o<strong>de</strong>r AUS und die Impulszeit,<br />

1 ... 59 sec).<br />

Diese Zeitaufträge wer<strong>de</strong>n nur zu <strong>de</strong>n<br />

dafür festgelegten Kalen<strong>de</strong>reinträgen<br />

ausgeführt.<br />

Hinweis:<br />

Ein Programm muss min<strong>de</strong>stens einen Zeitauftrag sowie<br />

einen Kalen<strong>de</strong>reintrag enthalten. Fehlt einer <strong>de</strong>r Einträge,<br />

erscheint im Paramaterverzeichnis das Zeichen .<br />

Kanal 1-4<br />

Datumseinträge<br />

01.01.** bis 06.01.**<br />

25.06.99 bis 18.07.**<br />

Zeitaufträge<br />

Bild 16: triac 8x4.1 Parameter<br />

05:30 Mo, Di, Mi, Do, Fr, ––, –– EIN 0 Sek<br />

17:30 Mo, Di, Mi, Do, Fr, ––, –– AUS 0 Sek<br />

05:30 ––, ––, ––, ––, ––, Sa EIN 0 Sek<br />

08:00 ––, ––, ––, ––, ––, Sa AUS 0 Sek<br />

39


40<br />

Wählen Sie im Parameterverzeichnis <strong>de</strong>n<br />

jeweiligen Kanal und öffnen mit Doppelklick.<br />

• bei triac 874.1 <strong>EIB</strong> wählen Sie<br />

Programm, Sie erhalten das Fenster zum<br />

Bearbeiten <strong>de</strong>r Zeitaufträge.<br />

• bei triac 894.1 <strong>EIB</strong> wählen Sie<br />

Programme, Sie erhalten eine zusätzliche<br />

Schaltfläche.<br />

Neu<br />

Sie erhalten zwei Möglichkeiten zur<br />

Auswahl:<br />

– Kalen<strong>de</strong>reinträge<br />

– Zeitaufträge<br />

Gleichzeitig wird das Parameterverzeichnis<br />

um Programm 1 ergänzt.<br />

Mit Neues Programm wer<strong>de</strong>n alle weiteren<br />

Programme in aufsteigen<strong>de</strong>r Reihenfolge<br />

numeriert, z.B. Programm 2 usw.)


6.7.3.1 Zeitauftrag einfügen<br />

Bild 17: Zeitauftrag öffnen<br />

Mit Bearbeiten öffnen Sie das Fenster<br />

Zeitauftrag bearbeiten.<br />

Bild 18: Zeitauftrag bearbeiten<br />

41


42<br />

Bei Zeit geben Sie die Stun<strong>de</strong>n und Minuten (hh:mm)<br />

für Ihren Zeitauftrag ein.<br />

Dabei können Sie auch ** als Platzhalter verwen<strong>de</strong>n.<br />

Beispiel: **.** je<strong>de</strong> Minute<br />

**.30 00:30 Uhr, 01:30 Uhr,<br />

02:30 Uhr usw.<br />

05:** je<strong>de</strong> Minute von 05:00 Uhr<br />

bis 05:59<br />

10:30 um 10:30 Uhr<br />

Beispiel: Eine Hofbeleuchtung soll automatisch<br />

EIN- und AUS geschaltet wer<strong>de</strong>n:<br />

Montag bis Freitag<br />

05:30 Uhr EIN 08:00 Uhr AUS<br />

17:30 Uhr EIN 21:30 Uhr AUS<br />

Samstag<br />

05:30 Uhr EIN 08:00 Uhr AUS<br />

Bestimmen Sie die Wochentage, an <strong>de</strong>nen <strong>de</strong>r<br />

Zeitauftrag ausgeführt wer<strong>de</strong>n soll.<br />

Sie können die Wochentage einzeln wählen o<strong>de</strong>r<br />

beliebige Wochentage als Gruppe zusammenfassen.<br />

Markieren Sie die einzelnen Fel<strong>de</strong>r Mo - Di - usw.<br />

o<strong>de</strong>r klicken Sie auf <strong>de</strong>n Balken unter <strong>de</strong>n<br />

Wochentagen.<br />

Mo - Di - Mi - Do - Fr bzw. Sa - So<br />

Wählen Sie <strong>de</strong>n Zustand EIN o<strong>de</strong>r AUS.<br />

Mit Neu wird dieser Zeitauftrag in die Liste <strong>de</strong>r<br />

Zeitaufträge übernommen.<br />

Wenn alle Zeitaufträge eingegeben sind, bestätigen<br />

Sie mit OK.<br />

Alle weiteren Zeitaufträge wer<strong>de</strong>n in gleicher Weise<br />

erstellt. Sie sind im entsprechen<strong>de</strong>n Fenster gelistet.<br />

Wenn alle Zeitaufträge eingegeben sind, bestätigen<br />

Sie mit OK.


Bild 19: Zeitaufträge<br />

Zeitauftrag mit Impuls<br />

• Die Eingabe von Zeit, Wochentage und Zustand<br />

erfolgt in gleicher Weise.<br />

• Bei Impuls bestimmen Sie die Impulszeit<br />

zwischen 1 und 59 sec.<br />

Ein Impulsschaltbefehl benötigt eine Start Zeit;<br />

EIN o<strong>de</strong>r AUS.<br />

Beispiele:<br />

1. 2.<br />

1<br />

0<br />

Impulszeit<br />

EIN<br />

Schaltzeit (Startzeit)<br />

3. 4.<br />

1<br />

0<br />

Impulszeit<br />

AUS<br />

Schaltzeit (Startzeit)<br />

1<br />

0<br />

1<br />

0<br />

Impulszeit<br />

EIN<br />

Schaltzeit (Startzeit)<br />

Impulszeit<br />

AUS<br />

Schaltzeit (Startzeit)<br />

43


44<br />

Zeitauftrag än<strong>de</strong>rn<br />

• Wählen Sie in <strong>de</strong>r Liste <strong>de</strong>r Zeitaufträge <strong>de</strong>n zu<br />

än<strong>de</strong>rn<strong>de</strong>n Eintrag. Er wird in die Bearbeitungszeile<br />

übernommen.<br />

• Än<strong>de</strong>rn Sie die entsprechen<strong>de</strong>n Angaben und<br />

bestätigen Ihre „neuen“ Angaben mit Än<strong>de</strong>rn.<br />

Zeitauftrag löschen<br />

• Wählen Sie in <strong>de</strong>r Liste <strong>de</strong>r Zeitaufträge <strong>de</strong>n zu<br />

löschen<strong>de</strong>n Eintrag.<br />

• Mit Löschen wird dieser Eintrag aus <strong>de</strong>r Liste<br />

entfernt.<br />

Hinweis:<br />

Es erfolgt keine Sicherheitsabfrage beim Löschen.<br />

Nach Anklicken von Löschen wird <strong>de</strong>r Eintrag sofort<br />

aus <strong>de</strong>r Liste entfernt.


6.7.3.2 Kalen<strong>de</strong>reintrag einfügen<br />

Bild 20: Kalen<strong>de</strong>reintrag öffnen<br />

Mit Bearbeiten öffnen Sie das Fenster<br />

Kalen<strong>de</strong>reintrag bearbeiten.<br />

Bei Datum von/bis geben Sie die Daten ein, an<br />

<strong>de</strong>nen Ihre Zeitaufträge ausgeführt wer<strong>de</strong>n sollen.<br />

Dabei können Sie auch ** als Platzhalter<br />

verwen<strong>de</strong>n.<br />

vom bis Typ Beschreibung<br />

**.**.** **.**.** täglich ohne Beschränkung<br />

01.05.99 **.**.** täglich täglich ab <strong>de</strong>m 1. Mai<br />

**.**.** 01.05.05 täglich täglich bis zum 1. Mai 2005<br />

05.**.** 05.**.** monatlich je<strong>de</strong>n Monat<br />

am 5. Kalen<strong>de</strong>rtag<br />

05.**.** 10.**.** monatlich je<strong>de</strong>n Monat<br />

vom 5. bis 10. Kalen<strong>de</strong>rtag<br />

01.05.** 01.05.** jährlich je<strong>de</strong>s Jahr am 1. Mai<br />

01.05.** 15.05.** jährlich je<strong>de</strong>s Jahr vom 1. bis 15. Mai<br />

01.05.00 01.05.00 einmalig am 1.Mai 2000<br />

01.05.00 15.05.00 einmalig vom 1. bis 15. Mai 2000<br />

45


46<br />

Es ist <strong>de</strong>nkbar, dass beim Zuordnen von Datumseinträgen<br />

und Zeitaufträgen in unterschiedlichen<br />

Programmen <strong>de</strong>s selben Kanals Überschneidungen<br />

auftreten.<br />

Für diesen Fall müssen Bedingungen vereinbart<br />

wer<strong>de</strong>n, die eine ein<strong>de</strong>utige Reihenfolge festlegen.<br />

Unter <strong>de</strong>n Fel<strong>de</strong>rn <strong>de</strong>r Datumseingabe wird, in<br />

Abhängigkeit <strong>de</strong>r zuvor eingegebenen Daten,<br />

vom Programm <strong>de</strong>r Typ <strong>de</strong>s Eintrags festgelegt:<br />

• einmaliger Eintrag<br />

• täglicher Eintrag<br />

• monatlicher Eintrag<br />

• jährlicher Eintrag<br />

Je nach Typ <strong>de</strong>s Eintrags sind unterschiedliche<br />

Bedingungen zur Auswahl angeboten, um an<strong>de</strong>re<br />

Typen zu sperren.<br />

Typ kann sperren<br />

einmaliger Eintrag jährlich, monatlich, täglich<br />

jährlicher Eintrag monatlich, täglich<br />

monatlicher Eintrag täglich<br />

täglich ––––––<br />

Beispiel: Auf Kanal 1 wer<strong>de</strong>n 2 Programme erstellt.<br />

• Programm 1 enthält die Schaltzeiten für<br />

bestimmte Werktage.<br />

• Programm 2 enthält die Schaltzeiten für<br />

bestimmte Feiertage.


Programm 1:<br />

Datumseintrag: **.**.** bis **.**.**<br />

(täglich, ohne Beschränkung)<br />

Zeitauftrag: Montag bis Freitag<br />

05:30 Uhr EIN 08:00 Uhr AUS<br />

17:30 Uhr EIN 21:30 Uhr AUS<br />

Programm 2:<br />

Datumseintrag: 01.01.** bis 01.01.** (je<strong>de</strong>s Jahr)<br />

01.06.** bis 01.06.** (je<strong>de</strong>s Jahr)<br />

01.05.** bis 01.05.** (je<strong>de</strong>s Jahr)<br />

usw.<br />

Zeitauftrag: beliebige Einträge<br />

Um zu verhin<strong>de</strong>rn, dass an diesen Tagen<br />

Programm 1 auch ausgeführt wird, müssen für<br />

die Datumseinträge in Programm 2 die Sperrbedingungen<br />

tägliche Einträge aktiv sein.<br />

Alle weiteren Kalen<strong>de</strong>reinträge wer<strong>de</strong>n in gleicher<br />

Weise erstellt. Sie sind im entsprechen<strong>de</strong>n Fenster<br />

gelistet.<br />

Wenn alle Kalen<strong>de</strong>reinträge eingegeben sind,<br />

bestätigen Sie mit OK.<br />

47


48<br />

Bild 21: Kalen<strong>de</strong>reintrag bearbeiten<br />

Kalen<strong>de</strong>reintrag löschen<br />

• Wählen Sie in <strong>de</strong>r Liste <strong>de</strong>r Kalen<strong>de</strong>reinträge<br />

<strong>de</strong>n zu löschen<strong>de</strong>n Eintrag.<br />

• Mit Löschen wird dieser Eintrag aus <strong>de</strong>r Liste entfernt.<br />

Hinweis:<br />

Es erfolgt keine Sicherheitsabfrage beim Löschen. Nach Anklicken<br />

von Löschen wird <strong>de</strong>r Eintrag sofort aus <strong>de</strong>r Liste entfernt.<br />

Bild 22: Kalen<strong>de</strong>reinträge


50<br />

Wichtig! Die nachstehend gelisteten Endgeräte<br />

wer<strong>de</strong>n über die seitliche AST mit einem<br />

externen Buskoppler verbun<strong>de</strong>n.<br />

Buskoppler wählen,<br />

siehe 3.1.3 Systemgeräte<br />

Die jeweilige Applikation wird in <strong>de</strong>n<br />

Buskoppler gela<strong>de</strong>n.<br />

Produkte Artikelnummer<br />

6.8.1 V86/2 digi 42 <strong>EIB</strong> 17.07.0005.1<br />

6.9.1 V86/4 digi 322 JF <strong>EIB</strong> 17.04.0001.1<br />

Hinweis:<br />

Für bei<strong>de</strong> Zeitschaltuhren wählen Sie die Applikation:<br />

Bin. In x4 0004. Es können max. 4 binäre Eingänge<br />

bedient wer<strong>de</strong>n.<br />

Diese 4 Eingänge können Sie auch gemischt belegen,<br />

siehe 6.10.3.<br />

V86/4 digi 322 JF BA 2 x V86/2 digi 42 BA<br />

Bild 23: Binär Eingänge


Parameter<br />

6.8.2 und 6.9.2 Anwendungen Zeitschaltuhren<br />

Schaltflanke<br />

Die Schaltflanke wird je nach Anwendung<br />

für je<strong>de</strong>n Kanal separat eingestellt.<br />

Diese Einstellung zeigt <strong>de</strong>n Standard für<br />

Zeitschaltuhren.<br />

Bild 24: Schaltflanke<br />

51


Parameter<br />

6.8.2 und 6.9.2 Anwendungen Zeitschaltuhren<br />

52<br />

Zeitbasis und Zeitfaktor für die<br />

Sen<strong>de</strong>verzögerung<br />

Die Sen<strong>de</strong>verzögerung besteht aus einer Zeitbasis<br />

und einem Zeitfaktor = Multiplikator.<br />

Sie wird unabhängig voneinan<strong>de</strong>r für die steigen<strong>de</strong><br />

und/o<strong>de</strong>r fallen<strong>de</strong> Flanke freigegeben o<strong>de</strong>r gesperrt.<br />

Die Zeitbasis ist sowohl für die steigen<strong>de</strong> wie auch<br />

für die fallen<strong>de</strong> Schaltflanke die gleiche und wird<br />

zwischen 130 ms und 1,2 h festgelegt.<br />

Den Zeitfaktor - Multiplikator – wählen Sie zwischen<br />

0 und 127.<br />

Je kleiner die Zeitbasis und je größer <strong>de</strong>r Zeitfaktor<br />

gewählt wird, <strong>de</strong>sto exakter ist die Zeitverzögerung.<br />

Beispiele: Zeitbasis 4,2 s x Zeitfaktor 80<br />

= 336 Sekun<strong>de</strong>n<br />

Zeitbasis 4,5 min x Zeitfaktor 1<br />

= 270 Sekun<strong>de</strong>n<br />

Bild 25: Zeitbasis<br />

Bild 26: Sen<strong>de</strong>verzögerung steigen<strong>de</strong> Flanke<br />

Bild 27: Sen<strong>de</strong>verzögerung fallen<strong>de</strong> Flanke<br />

Bild 28: Zeitfaktor


Parameter<br />

6.8.2 und 6.9.2 Anwendungen Zeitschaltuhren<br />

Logische Verknüpfung<br />

Kanal 1 + 2 bzw. Kanal 3 + 4 können logisch<br />

verknüpft – UND/ODER bzw. gesperrt – wer<strong>de</strong>n.<br />

Die Einstellung – UND/ODER bzw. gesperrt –<br />

muß immer paarweise erfolgen.<br />

Sind bei<strong>de</strong> Kanäle auf gesperrt eingestellt, ist nur<br />

die logische Verknüpfung gesperrt, die Eingänge<br />

(Bin. In) arbeiten unabhängig voneinan<strong>de</strong>r.<br />

Bild 29: Verknüpfung 1 + 2<br />

Bild 30: Verknüpfung 3 + 4<br />

53


54<br />

Produkte Artikelnummer<br />

6.10.1 V86/1 DS 2 <strong>EIB</strong> 17.05.0001.1<br />

Hinweis<br />

Für diese Anwendung wählen Sie die Applikation:<br />

Bin. In x4 0004. Es können max. 4 binäre Eingänge<br />

bedient wer<strong>de</strong>n. Diese 4 Eingänge können Sie auch<br />

gemischt belegen, siehe 6.10.3.<br />

4x V86/1 DS 2 <strong>EIB</strong> BA<br />

Bild 31: Binär Eingänge<br />

Parameter<br />

6.10.2 Dämmerungsschalter<br />

Schaltflanke<br />

Die Schaltflanke wird je nach Anwendung für<br />

je<strong>de</strong>n Kanal separat eingestellt.<br />

In <strong>de</strong>n folgen<strong>de</strong>n Beispielen zeigt die LED <strong>de</strong>n<br />

aktiven Zustand an.<br />

Beispiele:<br />

Beleuchtungssteuerung 2 - 300 Lux<br />

im Dämmerlichtbereich<br />

Beleuchtung EIN = LED EIN steigend EIN/<br />

– Flankenparameter: fallend AUS<br />

Jalousiesteuerung 200 - 20 000 Lux<br />

im Taglichtbereich:<br />

Jalousie ausgefahren steigend AUS/<br />

= LED EIN – Flankenparameter fallend EIN<br />

Bild 32: Schaltflanke


Parameter<br />

6.10.2 Dämmerungsschalter<br />

Zeitbasis und Zeitfaktor für die<br />

Sen<strong>de</strong>verzögerung<br />

Die Sen<strong>de</strong>verzögerung besteht aus einer Zeitbasis<br />

und einem Zeitfaktor = Multiplikator.<br />

Sie wird unabhängig voneinan<strong>de</strong>r für die<br />

steigen<strong>de</strong> und/o<strong>de</strong>r fallen<strong>de</strong> Flanke freigegeben<br />

o<strong>de</strong>r gesperrt.<br />

Die Zeitbasis ist sowohl für die steigen<strong>de</strong> wie<br />

auch für die fallen<strong>de</strong> Schaltflanke die gleiche<br />

und wird zwischen 130 ms und 1,2 h<br />

festgelegt.<br />

Den Zeitfaktor – Multiplikator – wählen Sie<br />

zwischen 0 und 127.<br />

Je kleiner die Zeitbasis und je größer <strong>de</strong>r Zeitfaktor<br />

gewählt wird, <strong>de</strong>sto exakter ist die<br />

Zeitverzögerung.<br />

Beispiele:<br />

Zeitbasis 4,2 s x Zeitfaktor 80 = 336 Sekun<strong>de</strong>n<br />

Zeitbasis 4,5 min x Zeitfaktor 1= 270 Sekun<strong>de</strong>n<br />

Bild 33: Zeitbasis<br />

Bild 34: Sen<strong>de</strong>verzögerung steigen<strong>de</strong> Flanke<br />

Bild 35: Sen<strong>de</strong>verzögerung fallen<strong>de</strong> Flanke<br />

Bild 36: Zeitfaktor<br />

55


Parameter<br />

6.10.2 Dämmerungsschalter<br />

Logische Verknüpfung<br />

56<br />

Kanal 1 + 2 bzw. Kanal 3 + 4 können logisch<br />

verknüpft – UND/ODER bzw. gesperrt –<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

Die Einstellung – UND/ODER bzw. gesperrt –<br />

muss immer paarweise erfolgen.<br />

Sind bei<strong>de</strong> Kanäle auf gesperrt eingestellt, ist nur<br />

die logische Verknüpfung gesperrt, die Eingänge<br />

(Bin. In) arbeiten unabhängig voneinan<strong>de</strong>r.<br />

Bild 37: Verknüpfung 1 + 2<br />

Bild 38: Verknüpfung 3 + 4


Anwendung<br />

6.10.3 Applikation Bin. In. – Zeitschaltuhr und<br />

Dämmerungsschalter<br />

Logische Verknüpfung<br />

Mit <strong>de</strong>r paarweisen Verknüpfung haben Sie die<br />

Möglichkeit einen Dämmerungsschalter und eine<br />

Zeitschaltuhr zu verknüpfen. Der Dämmerungsschalter<br />

muss <strong>de</strong>m Objekt 0 zugeordnet sein.<br />

Der Kanal 1 <strong>de</strong>r Schaltuhr wird zwangsläufig<br />

<strong>de</strong>m Objekt 1 zugeordnet.<br />

Hinweis:<br />

Die Gruppenadresse wird gesen<strong>de</strong>t, die <strong>de</strong>m höherwertigen<br />

Objekt zugeordnet ist.<br />

Objekt 1 = Kanal 1 <strong>de</strong>r Schaltuhr.<br />

UND – Verknüpfung<br />

Zeitschaltuhr Dämmerungsschalter<br />

V 86/2 digi 42 V 86/1DS 2<br />

Gruppenadresse 1 ➔ Objekt 0<br />

Gruppenadresse 2 ➔ Objekt 1<br />

= Kanal 1 <strong>de</strong>r Schaltuhr<br />

Gruppenadresse frei verfügbar<br />

= Kanal 2 <strong>de</strong>r Schaltuhr<br />

Bild 39: UND-Verknüpfung<br />

ddddddddc ddc ddc ddc ddc ddc<br />

ddddddddc<br />

ddc ddddddddcddddddddcddddddddcddddddddcddddddddcddddddddcddddddddcddddddddcddddddddcddddddddcddddddddc<br />

ddddddddcddddddddcddddddddcddddddddcddddddddcddddddddcddddddddcddddddddcddddddddcddddddddcddddddddcdddddddd dddddddd dd<br />

dd<br />

dd dd dd dd dd dd dd dd<br />

dd<br />

dd dd dd dd dd dd<br />

dd<br />

dd dd dd<br />

dd<br />

dd dd dd dd<br />

dd dd dd dd dd dd<br />

dd<br />

dd dd dd<br />

dd<br />

dd dd dd dd<br />

dd dd dd dd dd dd<br />

dd<br />

dd dd dd<br />

dd<br />

dd dd dd dd<br />

dd dd dd dd dd dd<br />

dd<br />

dd dd dd<br />

dd<br />

dd dd dd dd<br />

dd dd dd dd dd dd<br />

dd<br />

dd<br />

BA<br />

&<br />

dd<br />

dd<br />

dd<br />

dd<br />

dd<br />

dd<br />

dd<br />

dd<br />

dd<br />

dd<br />

dd<br />

dd<br />

dd<br />

dd<br />

dd<br />

dd<br />

dd<br />

dd<br />

dd<br />

dd<br />

dd<br />

dd<br />

dd<br />

dd<br />

dd<br />

dd dd dd dd dd<br />

cdddddddd<br />

cddddddddcddddddddcddddddddcddddddddcddddddddcddddddddcddddddddcddddddddcddddddddcddddddddcdddddddd<br />

cdd<br />

dd<br />

dd<br />

dd<br />

dd dd dd dd dddddddd<br />

dd dd<br />

dddddddd cddddddddcddddddddcddddddddcddddddddcddddddddcddddddddcddddddddcddddddddcddddddddcddddddddcdddddddd cdd<br />

cdddddddd<br />

<strong>EIB</strong><br />

57


58<br />

Produkte Artikelnummer<br />

6.11.1 V86/2 RS <strong>EIB</strong> EIN 17.07.0001.1<br />

(Schaltaktor, 2-fach)<br />

Bei Ausfall <strong>de</strong>r Bus-Spannung sind<br />

die Schaltkontakte im EIN Zustand.<br />

6.12.1 V86/2 RS <strong>EIB</strong> AUS 17.07.0002.1<br />

(Schaltaktor, 2-fach)<br />

Bei Ausfall <strong>de</strong>r Bus-Spannung sind<br />

die Schaltkontakte im AUS Zustand.<br />

Hinweis:<br />

Für diese Anwendung wählen Sie die Applikation:<br />

Bin. Out x4 0004. Es können max. 8 Objekte<br />

bedient wer<strong>de</strong>n, (4 Kanäle und je 1 Logik – Eingang)<br />

Diese Schaltaktoren haben jeweils 2 potentialfreie<br />

Wechselkontakte, Schaltleistung 16 A ohmsche Last.<br />

Die Versorgungsspannung für die Relais ist 230 V AC.<br />

V86/2 RS V86/2 RS BA<br />

Bild 40: Aktoren


Parameter<br />

6.11.2 und 6.12.2 Schaltaktoren<br />

Logische Verknüpfung<br />

Je<strong>de</strong>r Kanal kann logisch verknüpft wer<strong>de</strong>n:<br />

UND/ODER bzw. gesperrt.<br />

Die Funktion – UND/ODER bzw. gesperrt –<br />

wird für je<strong>de</strong>n Kanal separat eingestellt.<br />

Ist <strong>de</strong>r jeweilige Kanal auf gesperrt eingestellt,<br />

ist nur die logische Verknüpfung gesperrt,<br />

<strong>de</strong>r Ausgang – z.B. Kanal 1 bleibt aktiv.<br />

Bild 41: Schaltflanke<br />

Wird für einen Kanal eine <strong>de</strong>r Verknüpfungen<br />

gewählt, müssen auch 2 Gruppenadressen<br />

zugewiesen wer<strong>de</strong>n, d.h. max. 8 Adressen.<br />

Dabei ist es gleichgültig in welche Zeilen Sie<br />

diese schreiben – Kanal o<strong>de</strong>r Logik.<br />

Die Logikzeile stellt die Verknüpfung dar und ist mit<br />

<strong>de</strong>r entsprechen<strong>de</strong>n Gruppenadresse zu belegen.<br />

Die bei<strong>de</strong>n Gruppenadressen beeinflussen über<br />

die gewählte Verknüpfung <strong>de</strong>n Relaiszustand.<br />

Bild 42: Kommunikationsobjekte Bin. Out<br />

59


Parameter<br />

6.11.2 und 6.12.2 Schaltaktoren<br />

Zeitbasis und Zeitfaktor für die<br />

Zeitverzögerung<br />

60<br />

Die Zeitverzögerung besteht aus einer Zeitbasis<br />

und einem Zeitfaktor = Multiplikator. Sie wird für<br />

je<strong>de</strong>n Kanal separat eingestellt. Die Zeitbasis<br />

wird im Bereich von 130 ms bis 1,2 h<br />

festgelegt.<br />

Den Zeitfaktor – Multiplikator – wählen Sie<br />

zwischen 0 und 127.<br />

Je kleiner die Zeitbasis und je größer <strong>de</strong>r Zeitfaktor<br />

gewählt wird, <strong>de</strong>sto exakter ist die<br />

Zeitverzögerung.<br />

Beispiele:<br />

Zeitbasis 4,2 s x Zeitfaktor 80 = 336 Sekun<strong>de</strong>n<br />

Zeitbasis 4,5 min x Zeitfaktor 1= 270 Sekun<strong>de</strong>n<br />

Bild 43: Zeitfunktionen<br />

Bild 44: Zeitbasis<br />

Bild 45: Zeitfaktor


Anwendungen<br />

6.11.3 und 6.12.3 Applikation Bin. Out –<br />

Dämmerungsschalter und Taster im<br />

Treppenhaus<br />

Die Funktion Treppenlicht- Zeitschalter kann<br />

sowohl über <strong>de</strong>n Kanal Eingang direkt o<strong>de</strong>r mit<br />

<strong>de</strong>m Logik Eingang <strong>de</strong>r Verknüpfung realisiert<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

Die Zeitverzögerung wird eingestellt wie unter<br />

6.11.2 und 6.12.2 beschrieben.<br />

UND – Verknüpfung<br />

Dämmerungsschalter<br />

V86/1 DS 2 <strong>EIB</strong><br />

Schaltaktor<br />

V 86/2 RS xx <strong>EIB</strong><br />

Gruppenadresse 1 ➔ Objekt 0 = Kanal 1<br />

Gruppenadresse 2 ➔ Objekt 1 = Logik 1<br />

BA<br />

BA<br />

Taster im<br />

Treppenhaus<br />

Bild 46: UND-Verknüpfung<br />

<strong>EIB</strong><br />

ddddddddc ddc ddc ddc ddc ddc<br />

ddddddddc<br />

ddc ddddddddcddddddddcddddddddcddddddddcddddddddcddddddddcddddddddcddddddddcddddddddcddddddddcddddddddc<br />

ddddddddcddddddddcddddddddcddddddddcddddddddcddddddddcddddddddcddddddddcddddddddcddddddddcddddddddcdddddddd dddddddd dd<br />

dd<br />

dd<br />

dd<br />

Die Verknüpfung und die Zeitfunktion wer<strong>de</strong>n im BA<br />

<strong>de</strong>s Schaltaktors realisiert.<br />

Die Beleuchtung im Treppenhaus lässt sich erst nach<br />

Unterschreiten <strong>de</strong>s eingestellten Luxwertes einschalten.<br />

dd<br />

dd<br />

dd<br />

dd<br />

dd<br />

dd<br />

dd<br />

dd<br />

dd<br />

dd<br />

dd<br />

dd<br />

dd<br />

dd<br />

dd<br />

dd<br />

dd<br />

dd<br />

dd<br />

dd<br />

dd<br />

dd<br />

dd<br />

BA<br />

&<br />

dd<br />

dd<br />

dd<br />

dd<br />

dd<br />

dd<br />

dd<br />

dd<br />

dd<br />

dd<br />

dd<br />

dd<br />

dd<br />

dd<br />

dd<br />

dd<br />

dd<br />

dd<br />

dd<br />

dd<br />

dd<br />

dd<br />

dd<br />

dd<br />

dd<br />

dd<br />

cdddddddd<br />

cddddddddcddddddddcddddddddcddddddddcddddddddcddddddddcddddddddcddddddddcddddddddcddddddddcdddddddd<br />

cdd<br />

dd<br />

dd<br />

dd<br />

dd dd dd dd dddddddd<br />

dd dd<br />

dddddddd cddddddddcddddddddcddddddddcddddddddcddddddddcddddddddcddddddddcddddddddcddddddddcddddddddcdddddddd cdd<br />

cdddddddd<br />

61


62<br />

Produkte Artikelnummer<br />

6.13.1 V86/2 RS <strong>EIB</strong> EIN 17.07.0001.1<br />

(Schaltaktor, 2-fach)<br />

Bei Ausfall <strong>de</strong>r Bus-Spannung sind<br />

die Schaltkontakte im EIN Zustand.<br />

6.14.1 V86/2 RS <strong>EIB</strong> AUS 17.07.0002.1<br />

(Schaltaktor, 2-fach)<br />

Bei Ausfall <strong>de</strong>r Bus-Spannung sind<br />

die Schaltkontakte im AUS Zustand.<br />

Hinweis:<br />

Für diese Anwendung wählen Sie die Applikation:<br />

SWA x2 C000 (SWA = Schwell Wert Aktor)<br />

Es können max. 4 Objekte bedient wer<strong>de</strong>n,<br />

(2 Kanäle und je 1 Logik – Eingang).<br />

Diese Schaltaktoren haben jeweils 2 potentialfreie<br />

Wechselkontakte, Schaltleistung 16 A ohmsche Last.<br />

Die Versorgungsspannung für die Relais ist 230 V AC.<br />

V86/2 RS <strong>EIB</strong> BA<br />

Objekt 0 – Analogwert 1 Typ 2 Byte<br />

Objekt 1 – Analogwert 2 Typ 2 Byte<br />

Objekt 2 – Digitalwert 1 Typ 1 Bit<br />

Objekt 3 – Digitalwert 2 Typ 1 Bit<br />

Bild 47: Kommunikationsobjekte SWA


Parameter<br />

6.13.2 und 6.14.2 Alle Werte wer<strong>de</strong>n mit <strong>de</strong>m<br />

GPW = Grässlin Programmier Werkzeug<br />

eingestellt, siehe Kapitel 8.<br />

63


Anwendungen<br />

6.13.3 und 6.14.3 Applikation SWA (Aktor)<br />

64<br />

Beleuchtungssteuerung in Abhängigkeit eines<br />

bestimmten Luxwertes und eines Schalters<br />

(Schaltuhr).<br />

Bei dieser Anwendung wird <strong>de</strong>r Multisensor als<br />

Analog Wert Geber eingesetzt, siehe 6.15.1<br />

Der physikalische Messwert wird im Format<br />

(2 Byte) auf <strong>de</strong>n Bus gesen<strong>de</strong>t und im Aktor<br />

entsprechend umgesetzt.<br />

Die Verknüpfung und die Luxwerte (EIN- und<br />

AUS- Schaltwert) wer<strong>de</strong>n mit <strong>de</strong>m GPW =<br />

Grässlin Programmier Werkzeug eingestellt,<br />

siehe Kapitel 8.<br />

Mit <strong>de</strong>m Schalter (Schaltuhr) lässt sich die<br />

Beleuchtung nur innerhalb <strong>de</strong>r eingestellten<br />

Werte einschalten.<br />

Objekt 0<br />

= Fehlerkanal frei verfügbar,<br />

z. B. Kontroll-Leuchte<br />

BA<br />

Schalter<br />

(Schaltuhr)<br />

Multisensor<br />

(Appl. AWG x 1 4001 [Lx])<br />

V 86/1 MS 100 <strong>EIB</strong><br />

Objekt 1 Analogwertkanal (2 Byte) ➔ Objekt 0 = Analog 1<br />

Bild 48: UND-Verknüpfung<br />

beliebige Adresse (1 Bit) ➔ Objekt 2 = Digital 1<br />

Schaltaktor<br />

BA<br />

ddddddddc ddc ddc ddc ddc ddc<br />

ddddddddc<br />

ddc ddddddddcddddddddcddddddddcddddddddcddddddddcddddddddcddddddddcddddddddcddddddddcddddddddcddddddddc<br />

ddddddddcddddddddcddddddddcddddddddcddddddddcddddddddcddddddddcddddddddcddddddddcddddddddcddddddddcdddddddd dddddddd dd dd dd dd dd dd<br />

dd<br />

dd<br />

dd<br />

dd<br />

dd<br />

dd<br />

dd<br />

dd<br />

dd<br />

dd<br />

dd<br />

dd<br />

dd<br />

dd<br />

dd<br />

dd<br />

dd<br />

dd<br />

dd<br />

dd<br />

dd<br />

&<br />

BA<br />

Schaltaktor<br />

(Appl. SWA x2 C000)<br />

V86/2 RS xx <strong>EIB</strong><br />

dd dd dd dd dd dd<br />

dd<br />

dd dd dd<br />

dd<br />

dd dd dd dd<br />

dd dd dd dd dd dd<br />

dd<br />

dd dd dd<br />

dd<br />

dd dd dd dd<br />

dd dd dd dd dd dd<br />

dd<br />

dd dd dd<br />

dd<br />

dd dd dd dd<br />

dd dd dd dd dd dd<br />

dd<br />

dd dd dd<br />

dd<br />

dd dd dd dd<br />

dd<br />

cdddddddd<br />

cddddddddcddddddddcddddddddcddddddddcddddddddcddddddddcddddddddcddddddddcddddddddcddddddddcdddddddd<br />

cdd<br />

dd<br />

dd<br />

dd<br />

dd dd dd dd dddddddd<br />

dd dd<br />

dddddddd cddddddddcddddddddcddddddddcddddddddcddddddddcddddddddcddddddddcddddddddcddddddddcddddddddcdddddddd cdd<br />

cdddddddd<br />

<strong>EIB</strong>


Produkte Artikelnummer<br />

6.15.1 V86/1 MS 100 <strong>EIB</strong> 17.09.0001.1<br />

Der Multisensor kann für 2 unterschiedliche<br />

Anwendungen eingesetzt wer<strong>de</strong>n:<br />

• als Schwell Wert Schalter, dann wählen<br />

Sie die Applikation SWS x 1 4000 0.1<br />

• als Analog Wert Geber, dann wählen<br />

Sie die Applikation AWG x 1 4002 [°C]<br />

bzw. AWG x 1 4001 [Lx], je nach<br />

Anwendung. Derzeit sind 2 Messwertaufnehmer<br />

verfügbar:<br />

• für Helligkeitswerte<br />

Messbereich 1 Lux ..... 2500 Lux<br />

• für Temperaturwerte<br />

Messbereich 0 °C ..... + 60 °C<br />

Es kann max. nur 1 Endgerät/2 Objekte<br />

bedient wer<strong>de</strong>n.<br />

externer Messwertaufnehmer<br />

V86/1 MS 100 BA<br />

Objekte bei Anwendung SWS<br />

Bild 49: Kommunikationsobjekte SWS<br />

Objekte bei Anwendung AWG<br />

Bild 50: Kommunikationsobjekte AWG<br />

65


Parameter<br />

6.15.2 Anwendung als Schwell Wert Schalter<br />

Messbereich<br />

66<br />

Für Helligkeitswerte wählen Sie zwischen<br />

2 Messbereichen:<br />

• 100 Ohm ..... 10 k Ohm – Taglichtbereich<br />

(9,2 kOhm entspricht ca. 1000 Lux)<br />

(5,8 kOhm entspricht ca. 2000 Lux)<br />

• 10 k Ohm .. ...1 M Ohm – Dämmerlichtbereich<br />

(39,0 kOhm entspricht ca. 100 Lux)<br />

(25,6 kOhm entspricht ca. 200 Lux)<br />

Für Temperaturwerte wird nur 1 Messbereich<br />

angewen<strong>de</strong>t.<br />

• 10 k Ohm .. ...1 M Ohm<br />

(270 kOhm entspricht ca. + 4 °C)<br />

(100 kOhm entspricht ca. + 25 °C)<br />

Bild 51: Messbereich<br />

Hysterese<br />

Dieser Zahlenwert <strong>de</strong>hnt <strong>de</strong>n per Knopfdruck<br />

gespeicherten Messwert und bewirkt eine<br />

symmetrische Schalthysterese,<br />

(Werte von 2 … 255).<br />

Bild 52: Hysterese


Parameter<br />

6.15.2 Anwendung als Schwell Wert Schalter<br />

Flankenparameter<br />

Die Reaktion <strong>de</strong>r steigen<strong>de</strong>n und fallen<strong>de</strong>n Flanke<br />

wird frei gewählt.<br />

Die Darstellung zeigt <strong>de</strong>n Standard für eine<br />

EIN-AUS Funktion.<br />

Beson<strong>de</strong>rs in <strong>de</strong>r Anwendung im Helligkeitsbereich<br />

sind 2 dieser Möglichkeiten von beson<strong>de</strong>rer<br />

Wichtigkeit:<br />

Beleuchtungssteuerung im Dämmerlichtbereich<br />

(10 kOhm .. ...1 MOhm)<br />

Beleuchtung EIN = LED Ein<br />

= Flankenparameter: steigend EIN/fallend AUS<br />

Jalousiesteuerung im Taglichtbereich<br />

(100 Ohm ..... 10 kOhm)<br />

Jalousie ausgefahren = LED EIN<br />

= Flankenparameter: steigend AUS/fallend EIN<br />

Bild 53: Schaltflanke<br />

67


Parameter<br />

6.15.2 Anwendung als Schwell Wert Schalter<br />

Zeitbasis und Zeitfaktor für die<br />

Sen<strong>de</strong>verzögerung<br />

68<br />

Die Sen<strong>de</strong>verzögerung besteht aus einer Zeitbasis<br />

und einem Zeitfaktor = Multiplikator.<br />

Sie wird unabhängig voneinan<strong>de</strong>r für die steigen<strong>de</strong><br />

und/o<strong>de</strong>r fallen<strong>de</strong> Flanke freigegeben o<strong>de</strong>r<br />

gesperrt.<br />

Die Zeitbasis ist sowohl für die steigen<strong>de</strong> wie<br />

auch für die fallen<strong>de</strong> Schaltflanke die gleiche<br />

und wird zwischen 130 ms und 1,2 h<br />

festgelegt.<br />

Den Zeitfaktor-Multiplikator – wählen Sie zwischen<br />

0 und 127.<br />

Je kleiner die Zeitbasis und je größer <strong>de</strong>r Zeitfaktor<br />

gewählt wird, <strong>de</strong>sto exakter ist die<br />

Zeitverzögerung.<br />

Beispiele:<br />

Zeitbasis 4,2 s x Zeitfaktor 80 = 336 Sekun<strong>de</strong>n<br />

Zeitbasis 4,5 min x Zeitfaktor 1= 270 Sekun<strong>de</strong>n<br />

Bild 54: Zeitbasis<br />

Bild 55: Sen<strong>de</strong>verzögerung steigen<strong>de</strong> Flanke<br />

Bild 56: Sen<strong>de</strong>verzögerung fallen<strong>de</strong> Flanke<br />

Bild 57: Zeitfaktor


Parameter<br />

6.15.2 Anwendung als Analog Wert Geber<br />

Glättungsfaktor<br />

(Werte von 1 … 10)<br />

Dieser Zahlenwert G dient als Rechengrösse –<br />

es wird ein Mittelwert gebil<strong>de</strong>t.<br />

G x zuletzt gemessener Wert + aktueller Messwert<br />

G + 1<br />

Beispiel: G = 2<br />

zuletzt gemessener Wert = 820 Lux<br />

aktueller Messwert = 850 Lux<br />

2 x 820 + 850<br />

= 830<br />

2 + 1<br />

Dieser Wert wird auf <strong>de</strong>n Bus gesen<strong>de</strong>t.<br />

Bild 58: Glättungsfaktor<br />

69


Parameter<br />

6.15.2 Anwendung als Analog Wert Geber<br />

Zeitbasis <strong>de</strong>r Sen<strong>de</strong>verzögerung<br />

70<br />

Die Sen<strong>de</strong>verzögerung besteht aus einer<br />

Zeitbasis und einem Zeitfaktor = Multiplikator.<br />

Die Zeitbasis wird im Bereich von 130 ms<br />

bis 1,2 h festgelegt.<br />

Den Zeitfaktor – Multiplikator – wählen Sie<br />

zwischen 0 und 127.<br />

Je kleiner die Zeitbasis und je größer <strong>de</strong>r<br />

Zeitfaktor gewählt wird, <strong>de</strong>sto exakter ist<br />

die Zeitverzögerung.<br />

Beispiele:<br />

Zeitbasis 4,2 s x Zeitfaktor 80 = 336 Sekun<strong>de</strong>n<br />

Zeitbasis 4,5 min x Zeitfaktor 1= 270 Sekun<strong>de</strong>n<br />

Bild 59: Zeitbasis Sen<strong>de</strong>verzögerung<br />

Bild 60: Zeitfaktor<br />

Bild 61: Zyklisch sen<strong>de</strong>n<br />

Die festgelegte Sen<strong>de</strong>verzögerung ist<br />

freigegeben bzw. gesperrt.


7. Produkt – Gesamtliste Seite<br />

72<br />

Aktor<br />

Schaltaktor, 2-fach 15/58<br />

<strong>EIB</strong>-V86/RS AUS<br />

Artikelnummer 17.07.0002.1<br />

Schaltaktor, 2 fach 15/58<br />

<strong>EIB</strong>-V86/RS EIN<br />

Artikelnummer 17.07.0001.1<br />

Zeitschaltaktor 4 fach 13/28<br />

triac 894.1 <strong>EIB</strong><br />

Artikelnummer 17.07.0004.1<br />

Zeitschaltaktor 4 fach 14/28<br />

triac 874.1 <strong>EIB</strong><br />

Artikelnummer 17.07.0005.1<br />

Anzeige<br />

Anzeigeeinheit 13/19<br />

ticlo 631.0 <strong>EIB</strong> (<strong>EIB</strong>-Slav Clock 630 QS)<br />

Artikelnummer 17.08.0020.1<br />

Anzeigeeinheit 13/19<br />

ticlo 631.1 <strong>EIB</strong> (<strong>EIB</strong>-Slav Clock 630 QZ)<br />

Artikelnummer 17.08.0019.1<br />

Seite<br />

Anzeigeeinheit 13/19<br />

ticlo 630.0 <strong>EIB</strong> (<strong>EIB</strong>-Slav Clock 630 RS)<br />

Artikelnummer 17.08.0018.1<br />

Anzeigeeinheit 13/19<br />

ticlo 630.1 <strong>EIB</strong> (<strong>EIB</strong>-Slav Clock 630 RZ)<br />

Artikelnummer 17.08.0017.1<br />

Anzeigeeinheit 13/19<br />

ticlo 641.0 <strong>EIB</strong> (<strong>EIB</strong>-Slav Clock 640 QS)<br />

Artikelnummer 17.08.0024.1<br />

Anzeigeeinheit 13/19<br />

ticlo 641.1 <strong>EIB</strong> (<strong>EIB</strong>-Slav Clock 640 QZ)<br />

Artikelnummer 17.08.0023.1<br />

Anzeigeeinheit 13/19<br />

ticlo 640.0 <strong>EIB</strong> (<strong>EIB</strong>-Slav Clock 640 RS)<br />

Artikelnummer 17.08.0022.1<br />

Anzeigeeinheit 13/19<br />

ticlo 640.1 <strong>EIB</strong> (<strong>EIB</strong>-Slav Clock 640 RZ)<br />

Artikelnummer 17.08.0021.1<br />

Anzeigeeinheit 13/19<br />

ticlo 740.0 <strong>EIB</strong> (<strong>EIB</strong>-Slav Clock 740 RS)<br />

Artikelnummer 17.08.0026.1


Seite<br />

Anzeigeeinheit 13/19<br />

ticlo 740.1 <strong>EIB</strong> (<strong>EIB</strong>-Slav Clock 740 RZ)<br />

Artikelnummer 17.08.0025.1<br />

Anzeigeeinheit 13/19<br />

ticlo 750.0 <strong>EIB</strong> (<strong>EIB</strong>-Slav Clock 750 RS)<br />

Artikelnummer 17.08.0028.1<br />

Heizung<br />

Thermostat 13/20<br />

tempic 500 <strong>EIB</strong> (<strong>EIB</strong>-Chronostat)<br />

Artikelnummer 17.12.0002.1<br />

Ventil 13/26<br />

termo 500 <strong>EIB</strong> (<strong>EIB</strong>-Esadrive 1)<br />

Artikelnummer 17.13.0001.1<br />

Ventil 13/26<br />

termo 510 <strong>EIB</strong> (<strong>EIB</strong>-Esadrive 1)<br />

Artikelnummer 17.13.0005.1<br />

Ventil 13/26<br />

termo 550 <strong>EIB</strong> (<strong>EIB</strong>-Esadrive 1)<br />

Artikelnummer 17.13.0004.1<br />

Seite<br />

Kommunikation<br />

Seriell 10<br />

<strong>EIB</strong>-Datenschnittstelle RS 232 <strong>EIB</strong><br />

Artikelnummer 17.08.0008.1<br />

Kontroller<br />

Kontroller<br />

torso 990 <strong>EIB</strong><br />

Artikelnummer 17.15.0001.1<br />

(siehe separates Handbuch Nr.: 17.08.0046.1)<br />

Sensoren<br />

Helligkeit 15/54<br />

<strong>EIB</strong>-V86/1 DS 2<br />

Artikelnummer 17.05.0001.1<br />

Multisensor 16/65<br />

<strong>EIB</strong>-V 86/1MS 100<br />

Artikelnummer 17.09.0001<br />

73


74<br />

Seite<br />

Systemgeräte<br />

Buskoppler 09<br />

<strong>EIB</strong>-V86/4 BA<br />

Artikelnummer 17.06.0001.1<br />

Drossel 08<br />

<strong>EIB</strong>-Drossel<br />

Artikelnummer 17.08.0003.1<br />

Linienkoppler 09<br />

<strong>EIB</strong>-Linien/Bereichskoppler<br />

Artikelnummer 17.08.0012.1<br />

Nezteil 08<br />

<strong>EIB</strong>-Spannungsversorgung<br />

Artikelnummer 17.08.0001.1<br />

Systemzubehör<br />

Ab<strong>de</strong>ckstreifen 11<br />

<strong>EIB</strong>-Datensch. Ab<strong>de</strong>ckung<br />

Artikelnummer 17.08.0007.1<br />

Datenschiene 11<br />

<strong>EIB</strong>-Datenschiene 214 mm<br />

Artikelnummer 17.08.0002.1<br />

Seite<br />

Datenschiene 11<br />

<strong>EIB</strong>-Datenschiene 243 mm<br />

Artikelnummer 17.08.0005.1<br />

Datenschiene 11<br />

<strong>EIB</strong>-Datenschiene 277 mm<br />

Artikelnummer 17.08.0006.1<br />

Verbin<strong>de</strong>r 10<br />

<strong>EIB</strong>-Verbin<strong>de</strong>r<br />

Artikelnummer 17.08.0004.1<br />

Zeitschalter<br />

Uhr 13/18<br />

tima 190 <strong>EIB</strong> (<strong>EIB</strong>-Time Master)<br />

Artikelnummer 17.11.0001.1<br />

Zeitschaltuhr 15/50<br />

<strong>EIB</strong>-V86/digi 42<br />

Artikelnummer 17.10.0001.1<br />

Zeitschaltuhr 15/50<br />

<strong>EIB</strong>-V86/4 digi 322 JF<br />

Artikelnummer 17.04.0001.1


8. GPW = Grässlin Programmier<br />

Werkzeug<br />

76<br />

8.1 Installation<br />

Das GPW ist eine spezifische Anwendung<br />

für Grässlin <strong>EIB</strong>-Produkte.<br />

Sie arbeitet unter Windows 3.11<br />

bzw. Windows 95.<br />

➔ Laufwerk (x:) Setup starten<br />

Grässlin Setup wird initialisiert, das GPW<br />

wird installiert und eine neue Programm-<br />

Gruppe angelegt. Nach erfolgreicher<br />

Installation erscheint das Anwendungsfenster<br />

Grässlin GPW<br />

Diese Software dient zum Erkennen und<br />

Umsetzen von physikalischen Größen als<br />

Analogwert.<br />

Das Einstellen/Programmieren <strong>de</strong>r jeweiligen<br />

Busankoppler ist nur möglich,<br />

wenn diese bereits mit <strong>de</strong>r Applikation<br />

SWA x2 C000 gela<strong>de</strong>n sind,<br />

siehe Kapitel 6.13.1/6.14.1<br />

Applikation öffnen!<br />

Seriele Schnittstelle wählen,<br />

die an Ihrem PC eingestellt ist.<br />

Bild 62: Schnittstelle


8.2 Parametereinstellungen<br />

Am Bus installierte Teilnehmer/Busankoppler,<br />

die parametriert bzw. <strong>de</strong>ren<br />

Parameter geän<strong>de</strong>rt wer<strong>de</strong>n, müssen<br />

zuerst ermittelt/gesucht wer<strong>de</strong>n.<br />

Dazu <strong>de</strong>finieren Sie <strong>de</strong>n Suchbereich:<br />

• Bereich<br />

• Linie<br />

• Teilnehmer<br />

Taste – Suchen – drücken!<br />

Die Grässlin-SWA Teilnehmer/Busankoppler<br />

wer<strong>de</strong>n ermittelt und die im<br />

Suchbereich vorhan<strong>de</strong>nen Teilnehmer<br />

– physikalische Adresse – angezeigt.<br />

Bild 63: Geräte suchen<br />

Mit Doppelklick <strong>de</strong>n Teilnehmer – physikalische Adresse –<br />

auswählen, <strong>de</strong>r parametriert bzw. programmiert wird.<br />

Bild 64: Geräte auswählen<br />

Der ausgewählte Teilnehmer z.B. 1.1.13 wird übernommen<br />

(mit Doppelklick) und im Feld Parameter angezeigt.<br />

Bild 65: Geräte übernehmen<br />

77


78<br />

Hinweis:<br />

Teilnehmer die bereits installiert und programmiert<br />

sind, können gelesen wer<strong>de</strong>n.<br />

Nach <strong>de</strong>m Lesen erscheint:<br />

Bild 66: Lesen/Programmieren<br />

Nach Bestätigung wer<strong>de</strong>n die entsprechen<strong>de</strong>n<br />

Parametereinstellungen angezeigt.<br />

Die Parameter wer<strong>de</strong>n für je<strong>de</strong>n Kanal<br />

separat eingestellt:<br />

• die Zahlenwerte für <strong>de</strong>n Schwellwert<br />

(Schaltpunkt) EIN und AUS<br />

• die zugehörige Maßeinheit<br />

• die gewünschte Verknüpfung<br />

Hinweis:<br />

Die Angabe <strong>de</strong>r Masseinheit dient hier ausschließlich<br />

<strong>de</strong>r Dokumentation für das spezifische Projekt. Welche<br />

physikalische Meßgröße gesen<strong>de</strong>t wird, wur<strong>de</strong> mit<br />

<strong>de</strong>r Auswahl <strong>de</strong>r Applikation AWG bestimmt –<br />

siehe Kapitel 5.2.6/5.2.7<br />

Die Einstellung <strong>de</strong>r Verknüpfung bezieht sich auf die<br />

Objektzeilen <strong>de</strong>r Applikation SWA –<br />

siehe Kapitel 6.13.1/6.14.1


Die Parameter können für einen Kanal o<strong>de</strong>r bei<strong>de</strong><br />

Kanäle unabhängig voneinan<strong>de</strong>r eingestellt und<br />

programmiert wer<strong>de</strong>n.<br />

Bild 67: Parameter<br />

Hinweis:<br />

Bei Standardanwendungen muss <strong>de</strong>r Schwellwert für EIN kleiner sein<br />

als <strong>de</strong>r Schwellwert für AUS.<br />

Danach Taste – Programmieren – drücken!<br />

Nach <strong>de</strong>m Programmieren erscheint:<br />

Bild 68: Vorgang abgeschlossen<br />

Hinweis:<br />

Die physikalische Adresse eines Teilnehmers kann nicht verän<strong>de</strong>rt<br />

wer<strong>de</strong>n. Es können keine Teilnehmer hinzugefügt o<strong>de</strong>r gelöscht wer<strong>de</strong>n.<br />

Danach Taste – Been<strong>de</strong>n – drücken – das Grässlin<br />

Programmier Werkzeug wird geschlossen.<br />

79


9. In<strong>de</strong>x<br />

80<br />

A<br />

Aktor 15/58<br />

Allgemeine Parameter 32<br />

Anwendungen/Programme 39<br />

Anzeige 13/19<br />

Applikationen 12<br />

Automatisch lesen 33<br />

AWG – ˚C – (Analog Wert Geber) 16/65<br />

AWG – ˚lx – (Analog Wert Geber) 16/65<br />

B<br />

Bereichskoppler/Linienkoppler 9<br />

Bin. In (Binär Eingang) 15/50<br />

Bin. Out (Binär Ausgang) 15/58<br />

Buskoppler 9<br />

Busspannungs- Ausfall 35<br />

Busspannungs- Wie<strong>de</strong>rkehr 36<br />

C<br />

Chronostat (tempic 500 <strong>EIB</strong>) 13/20<br />

D<br />

Dämmerungschalter und Zeitschaltuhr 57<br />

Dämmerungsschalter (V 86/1 DS 2 <strong>EIB</strong>) 15/54<br />

Datenschienen 11<br />

Datenschienenab<strong>de</strong>ckung 11<br />

Datumstelegramm 18<br />

Drossel 8<br />

E<br />

Esadrive 1 <strong>EIB</strong> (termo 5xx <strong>EIB</strong>) 13/26<br />

F<br />

Fix-Niveau 24<br />

Flankenparameter 51/54/67<br />

G<br />

Glättungsfaktor 69<br />

H<br />

Handtaster 35<br />

Handtasterfunktion 37<br />

Hysterese 66


I<br />

Impulsfunktion 43<br />

Istwert/Regelabweichung 21<br />

J<br />

Jahresprogramm (triac 894.1 <strong>EIB</strong>) 13/28<br />

K<br />

Kalen<strong>de</strong>reintrag 45<br />

Kalen<strong>de</strong>reintrag einfügen 45<br />

Kalen<strong>de</strong>reintrag löschen 48<br />

Kanalbezogene Parameter 34<br />

Kommunikationsobjekte 29<br />

L<br />

Linienkoppler/Bereichskoppler 9<br />

Logische Verknüpfung 36/53/56/59<br />

M<br />

Messbereich 66<br />

Multisensor (V 86/1 MS 100 <strong>EIB</strong>) 16/65<br />

N<br />

Netzteil/Spannungsversorgung 8<br />

O<br />

Objekt "Handtaster" 35<br />

Objekt "Schalten" 34<br />

Objekt "Schaltzustand" 35<br />

Objekt "Verknüpfung" 36<br />

Objekt "Zeitfunktion" 35<br />

Objektbeschreibung 29<br />

P<br />

Priorität hoch 24<br />

Priorität niedrig 24<br />

Programme/Anwendungen 39<br />

R<br />

Relais nach Busspannungs- Ausfall 35<br />

Relais nach Busspannungs- Wie<strong>de</strong>rkehr 36<br />

S<br />

Schaltaktoren (V 86/2 RS xx <strong>EIB</strong>) 15/58<br />

Schalten 34<br />

Schaltflanke 51/54/67<br />

Schaltzustand 35<br />

Schwell Wert Schalter (Multisensor) 66<br />

81


82<br />

S<br />

Sen<strong>de</strong>verzögerung 52/55/60/68<br />

Slave Clock ( ticlo xxx <strong>EIB</strong> 13/19<br />

Sollwert nach Inbetriebnahme 27<br />

Spanungversorgung/Netzteil 8<br />

Stetigausgang 20<br />

SWA (Schwell Wert Aktor) 15/64<br />

SWS (Schwell Wert Schalter) 16/66<br />

T<br />

Telegrammbegrenzung 32<br />

tempic 500 <strong>EIB</strong> (<strong>EIB</strong> Chronostat) 13/20<br />

termo 5xx (Esadrive 1 <strong>EIB</strong>) 13/26<br />

ticlo xxx (Slave Clock) 13/19<br />

tima 190 <strong>EIB</strong> (<strong>EIB</strong> Time Master) 13/18<br />

Time Master (tima 190 <strong>EIB</strong>) 13/18<br />

triac 874.1 <strong>EIB</strong> (Wochneprogramm) 14/28<br />

triac 894.1 <strong>EIB</strong> (Jahresprogramm) 13/28<br />

V<br />

Verbin<strong>de</strong>r 10<br />

Verknüpfung 34<br />

Verknüpfungsart 36/37<br />

W<br />

Wartezeit nach Reset 33<br />

Wochenprogramm (triac 874.1 <strong>EIB</strong>) 14/28<br />

Z<br />

Zeitauftrag 41<br />

Zeitauftrag än<strong>de</strong>rn 44<br />

Zeitauftrag einfügen 41<br />

Zeitauftrag löschen 44<br />

Zeitauftrag mit Impuls 43<br />

Zeitbasis 52/55/60/68<br />

Zeitfaktor 52/55/60/68<br />

Zeitfunktion 35<br />

Zeitfunktion nach Busspannungs- Wie<strong>de</strong>rkehr 37<br />

Zeitschaltuhren ( V 86/xxx <strong>EIB</strong>) 15/50<br />

Zeittelegramm 18<br />

Zwangsstellung 27<br />

zyklisch Sen<strong>de</strong>n 70<br />

Zykluszeiten 70

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!