24.04.2013 Aufrufe

Informationsnachmittag - Georg-Schlesinger-Schule

Informationsnachmittag - Georg-Schlesinger-Schule

Informationsnachmittag - Georg-Schlesinger-Schule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Georg</strong>-<strong>Schlesinger</strong>-<strong>Schule</strong><br />

Kühleweinstraße 5<br />

13409 Berlin-Reinickendorf<br />

Ansprechpartner: Herr Wachtel<br />

Telefon: 49 79 06 – 0<br />

E-Mail: abteilung1@gs-schule.de<br />

Internet: http://www.gs-schule.de<br />

Öffnungszeiten des Schulsekretariats:<br />

Mo., Di. und Mi.: 07.30 – 15.30 Uhr<br />

Do.: 07.30 – 17.00 Uhr<br />

Fr.: 07.30 – 14.30 Uhr<br />

Gymnasiale Oberstufe<br />

Einladung zum Informationsabend<br />

am Dienstag, den 04.12.2012<br />

um 17 Uhr in der<br />

Bibliothek der<br />

<strong>Georg</strong>-<strong>Schlesinger</strong>-<strong>Schule</strong><br />

Programm<br />

1. Begrüßung und Vorstellung der <strong>Georg</strong>-<br />

<strong>Schlesinger</strong>-<strong>Schule</strong><br />

2. Information zum Gymnasium mit dem<br />

Schwerpunkt Umwelttechnologie<br />

3. Rundgang durch die <strong>Schule</strong> mit der<br />

Vorstellung von Projekten<br />

4. Abschlussgespräch


Der richtige Schritt in die Zukunft<br />

ABITUR AN DER GEORG-SCHLESINGER-SCHULE<br />

Allgemeinbildende Fächer<br />

Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch,<br />

Mathematik, Informatik, Physik, Chemie,<br />

Politikwissenschaft, Geschichte,<br />

Wirtschaft<br />

Interdisziplinäres Lernen<br />

In den sprachlichen, mathematischen und<br />

naturwissenschaftlichen Fächern werden<br />

inhaltliche Verbindungen zu den<br />

Umwelttechnologien hergestellt.<br />

Lernkonzeption<br />

Das Lernen im Team ist uns wichtig.<br />

Fächerübergreifender projektorientierter<br />

Unterricht ist Bestandteil unserer<br />

Lernkonzeption und dient Ihrem Erwerb von<br />

Handlungskompetenzen für Studium und Beruf.<br />

Praxisorientierter Unterricht findet in modern<br />

ausgestatteten Laboren statt.<br />

Sie nutzen im Unterricht moderne Techniken,<br />

Medien und arbeiten nach Möglichkeit in<br />

kleinen Gruppen.<br />

Sie haben Interesse an der Entwicklung von Konzepten zum<br />

umweltschonenden Umgang mit unseren Ressourcen sowie an der<br />

Sicherstellung und Nachhaltigkeit umweltschonender Energieversorgung!<br />

Wichtig ist Ihnen auch, technische Maßnahmen zur Verringerung der<br />

Umweltbelastung zu entwickeln!<br />

Sie begeistern sich für zukunftsgerichtete Verkehrskonzepte!<br />

Dann ist unser Schwerpunktfach<br />

„Umwelttechnologie“ genau das<br />

Richtige für Sie!<br />

Schwerpunkte<br />

1. Umweltökonomie<br />

Konzepte zum umweltschonenden Umgang<br />

in privaten Haushalten und im Arbeitsleben<br />

2. Umwelttechnik<br />

Technische Maßnahmen und technologische<br />

Verfahren zur Verringerung der<br />

Umweltbelastung in privaten Haushalten, bei<br />

den Dienstleistungen, in der industriellen<br />

Fertigung sowie die messtechnische<br />

Erfassung von umweltbelastenden Faktoren<br />

3. Umweltschutz<br />

Konzepte und Maßnahmen zur Sicherstellung<br />

einer zukunftssicheren und nachhaltigen<br />

Energieversorgung einschließlich der<br />

Gegenüberstellung der Energiequellen und<br />

der Wirkprinzipien der unterschiedlichen<br />

Energieanlagen<br />

4. Mobilitätskonzepte<br />

Konzepte und Umsetzungsanforderungen an<br />

ein zukunftsgerichtetes Verkehrskonzept mit<br />

unterschiedlichen Verkehrsträgern sowie<br />

Komponenten elektromobiler<br />

Transportmittel, deren Aufbau und Funktion<br />

sowie deren abgestimmtes Zusammenwirken<br />

als Gesamtsystem<br />

Schulabschluss<br />

Sie erwerben bei uns die Allgemeine<br />

Hochschulreife (Abitur).<br />

Ihr Abschluss berechtigt Sie zu einem Studium an<br />

einer Hochschule, einer Universität oder einer<br />

Fachhochschule.<br />

Schulzeit<br />

Nach 3 Jahren sind Sie am Ziel. Sie haben ein Jahr<br />

mehr Zeit als in der verkürzten Form in der<br />

gymnasialen Oberstufe. Die wöchentliche<br />

Unterrichtszeit beträgt zwischen 34 und 36<br />

Stunden. An den Ferienzeiten ändert sich nichts.<br />

ERFOLG KOMMT VON HIER

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!