24.04.2013 Aufrufe

Elternbrief Nr. 2 - Gymnasium Hückelhoven

Elternbrief Nr. 2 - Gymnasium Hückelhoven

Elternbrief Nr. 2 - Gymnasium Hückelhoven

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2<br />

Bestandteil der Veranstaltung, schließlich hatten fünf Zirkusexperten darüber zu<br />

entscheiden, wer die begehrten Preise mit nach Hause nehmen durfte, doch auch<br />

das Miteinander und das gemeinsame Training war allen Beteiligten wichtig und fand<br />

seinen Höhepunkt in einer genialen Feuernummer, erstellt und präsentiert von<br />

Jugendlichen verschiedener Zirkusgruppen. Traditionell war auch in diesem Jahr die<br />

Gala der Preisträger der absolute Höhepunkt der Veranstaltung. Unter tosendem<br />

Applaus und zu den Klängen des Schulorchesters unseres <strong>Gymnasium</strong>s unter der<br />

Leitung von Frau Vieten verzauberten die Galateilnehmer in insgesamt 15<br />

Programmpunkten ihr Publikum. Die Pepperonis konnten sich freuen. Gleich drei<br />

Nummern schafften es in die Gala. Die Rope Skipping Nummer, die mit 10 gut<br />

gelaunten Teilnehmern die Manege komplett ausfüllte, erhielt von der Jury einen<br />

Sachpreis. Florian Blümel (Jgst. 13) und Ramona Liebernickel (EF) dürfen ihre<br />

rasante Feuershow am 11.02.2012 in der Talentshow des Zirkus- und<br />

Artistikzentrums in Köln zeigen, und Saskia Klotz (EF) wird im kommenden Jahr die<br />

Besucher des GOP Varietés in Essen mit ihrer Vertikalseilnummer verzaubern.<br />

Herzlichen Glückwunsch! Ein großer Dank gebührt allen, die zum Gelingen der<br />

Veranstaltung beigetragen haben. Ohne viele helfende Hände ist die Durchführung<br />

eines solchen Festivals undenkbar. Der Beweis dafür, dass unsere Helfer alles<br />

gegeben haben, ist die Rückmeldung einer Betreuerin: „Eure Organisation insgesamt<br />

war erstklassig, die Versorgung im Foyer kam der in einem Fünf-Sterne-Hotel gleich,<br />

nur war es bei euch noch herzlicher“. Mehr Informationen zum Zirkusfestival und den<br />

Aktivitäten der Pepperonis gibt es unter www.zirkusfestival-hueckelhoven.de und<br />

www.pepperoni-hueckelhoven.de.<br />

Vom 07.11.2011 bis 11.11.2011 besuchten 14 niederländische Austauschschüler<br />

des Trevianum in Sittard ihre deutschen Partner vom <strong>Gymnasium</strong> der Stadt<br />

<strong>Hückelhoven</strong>, die Schüler des Differenzierungskurses Niederländisch der Jgst. 9.<br />

Gleich nach ihrer Ankunft wurden die niederländischen Gäste kurz von Herrn<br />

Geitner, dem stellvertretenden Bürgermeister von <strong>Hückelhoven</strong>, begrüßt. Vor der<br />

ersten offiziellen Besichtigung, nämlich von „Schacht III“, stärkte man sich zunächst<br />

mit einem kleinen Imbiss in einer vor allem bei Jugendlichen beliebten internationalen<br />

„Einrichtung“. Am zweiten Tag begleiteten die niederländischen Austauschschüler<br />

ihre deutschen Partner bei deren regulärem Unterricht und lernten bei einem<br />

gemeinsamen Mittagessen die Schulmensa kennen, um dann gestärkt im Haus<br />

Sodekamp-Dohmen zu kegeln. Die Stimmung insgesamt war so gut, dass ein großer<br />

Teil der gesamten Gruppe weitere gemeinsame Stunden zu Hause bei einer<br />

Schülerin und der gastgebenden Familie verbrachte. Am folgenden Tag, dem 09.<br />

November, – für die deutsche Geschichte bedeutsam – wurde die eine Gruppe in<br />

deutscher, die andere Gruppe in niederländischer Sprache durch das Museum „Haus<br />

der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland“ in Bonn geführt. Am nächsten Tag<br />

fuhr man nach Köln, um dort das „Deutsche Sport– und Olympiamuseum“ kennen zu<br />

lernen. Im Anschluss an die Führung, wiederum in zwei Gruppen, dieses Mal aber<br />

nur in deutscher Sprache, konnte einiges, wie z. B. der antike „Fünfweitsprung“, auch<br />

unter kurzzeitigem Verlust eines Schuhs, noch ausprobiert werden. Als die<br />

niederländischen Gäste am Freitag nach einer vorweihnachtlich gestalteten<br />

Abschlussbesprechung abgeholt wurden, erschienen diese fünf Tage als eigentlich<br />

viel zu schnell vergangen. Aber im zweiten Schulhalbjahr wird der Gegenbesuch<br />

stattfinden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!