24.04.2013 Aufrufe

pdf; 1,2MB - Gymnasium Neuenbürg

pdf; 1,2MB - Gymnasium Neuenbürg

pdf; 1,2MB - Gymnasium Neuenbürg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorstellungen der einzelnen Instrumente, unterstützt von<br />

solistischen musikalischen Einlagen. So konnten sich alle<br />

Zuhörer ein Bild davon machen, wie diffizil es ist ein<br />

Streichinstrument zu erlernen. Dabei kamen auch die Celli<br />

und Bässe nicht zu kurz und musizierten, gemeinsam mit<br />

ihrem Instrumentallehrer David Raiser, ein fetziges<br />

Solostück. Vor allem mit der viersätzigen Little Suite<br />

machten die Schüler Stimmung, unterstützt von Jens Hilke<br />

am Schlagzeug. Zum Abschluss des mehr als gelungenen<br />

Abends erklang das Stück Open Strings, das dem Publikum<br />

so gut gefiel, dass es nochmals als Zugabe gespielt wurde.<br />

Kompliment an die Schülerinnen und Schüler, die ihr<br />

Debüt hervorragend gemeistert haben! Dieser Hörgenuss<br />

hinterlässt mit Sicherheit große Vorfreude auf das nächste<br />

Konzert! J. Denninger<br />

Die neuen Kollegen stellen sich vor<br />

Frau Galley (F, Spa)<br />

Als Spanisch- und Französischreferendarin freue ich mich an das <strong>Gymnasium</strong> <strong>Neuenbürg</strong><br />

gekommen zu sein. Ich bin in Heidelberg geboren und habe dort studiert. Als Halbfranzösin habe<br />

ich eine bilingual-französische Schule besucht und bereits von klein auf einen engen Kontakt zu<br />

dem Land gehabt, was ich in meinem späteren Beruf nicht missen wollte. Spanisch habe ich erst<br />

nach meinem Abitur gelernt. Dank meines Auslandsstudiums durfte ich schließlich zwei Semester<br />

an der Universität in Sevilla studieren. Nach meinem Studienabschluss habe ich ein Jahr lang<br />

unterschiedliche Praktika an den Deutschen Schulen in Boston (USA) und Los Ángeles (Chile)<br />

sowie am Goethe-Institut in Toulouse (Frankreich) absolviert mit dem Ziel verschiedene Ländern,<br />

Kulturen und Menschen besser kennenzulernen. Nun freue ich mich auf eine schöne<br />

Referendarzeit im ruhigen und idyllischen <strong>Neuenbürg</strong>, bei der ich meine Kenntnisse und<br />

Erlebnisse weitergeben darf.<br />

Frau Rzotkiewicz (D, G, GK)<br />

Beim Lesen meines Namens stellen sich die meisten sicherlich die Frage: Wie spricht man den<br />

Namen denn nur aus? An dieser Stelle möchte ich mir den Spaß erlauben und eine kleine<br />

Hilfestellung in Form einer Lautschrift geben, denn er sieht viel schwieriger aus, als er in<br />

Wirklichkeit ist: [schotkewitsch].<br />

Mein Abitur habe ich in Pforzheim gemacht und bin anschließend in der Landeshauptstadt<br />

Stuttgart gelandet. Dort habe ich die Fächer Deutsch, Geschichte und Gemeinschaftskunde<br />

studiert. Besonders freue ich mich darüber, dass es mich für mein Referendariat wieder in die<br />

Nähe meiner Heimatstadt verschlagen hat. Ich blicke nun voller Vorfreude auf eine interessante<br />

und lehrreiche Zeit.<br />

Schule unterwegs<br />

<strong>Gymnasium</strong> <strong>Neuenbürg</strong> bei Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage<br />

Am Mittwoch den 30.01.2012 machten sich die Schülersprecher des <strong>Gymnasium</strong> <strong>Neuenbürg</strong>, Sarah Techert, Sarah Bürkle,<br />

Dennis Henning und Janek Schlittenhardt mit den Verbindungslehrern Frau Janischka und Frau Denninger auf den Weg in das<br />

Stuttgarter Schloss um bei der Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage Feier teilzunehmen. Annika Müller konnte leider<br />

nicht teilnehmen, da sie erkrankt war.<br />

Unter dem Motto „Wir zeigen Gesicht“ wurde den Vertretern der insgesamt über 90 Schulen verdeutlicht, was<br />

„Diskriminierung“ überhaupt heißt und wie man erreichen kann, dies an den jeweiligen Schulen zu bekämpfen. Hauptgrund<br />

der Veranstaltung war jedoch, die finanzielle Basis von SOR–SMC zu feiern, die mit Hilfe des Kolping-Bildungswerks<br />

Württemberg ermöglicht wurde, um eine erfolgreiche Zukunft für das Projekt in Baden Württemberg zu schaffen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!