25.04.2013 Aufrufe

Jahresrückblick 2005 der HKH - Herz-Kinder-Hilfe Hamburg e.V.

Jahresrückblick 2005 der HKH - Herz-Kinder-Hilfe Hamburg e.V.

Jahresrückblick 2005 der HKH - Herz-Kinder-Hilfe Hamburg e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hraska in <strong>der</strong> Chirurgie und Herrn Dr. Haun auf <strong>der</strong> Intensivstation in überaus<br />

kompetenten und erfahrenen Händen wussten.<br />

Der traditionelle Endpunkt war auch im letzten Jahr unser Punschabend im Dezember:<br />

Da die Küche dem Umbau zum Opfer gefallen ist, mussten wir dieses Jahr etwas<br />

improvisieren – aber lecker war <strong>der</strong> Punsch trotzdem.<br />

Lei<strong>der</strong> waren dieses Jahr sehr wenige da – das ist uns schmerzlich aufgefallen, weil<br />

-3doch<br />

viel Arbeit und Organisation in so einer Veranstaltung steckt, noch dazu unter<br />

<strong>der</strong> verschärften Parksituation im UKE.<br />

Wir haben als Konsequenz daraus gezogen, dass wir im nächsten Jahr den Aufwand<br />

deutlich zurückfahren werden und mit denen ein schlichtes Glas Punsch ohne großen<br />

Dekorationsaufwand trinken werden, die den Weg zu uns finden.<br />

Vielleicht ist aber die Zeit vor Weihnachten für uns alle zu sehr mit vielerlei an<strong>der</strong>en<br />

Veranstaltungen belegt.<br />

• Im letzten Jahr hat die damals von Herrn Dr. Knispel initiierte JEMAH Gruppe hier in<br />

<strong>Hamburg</strong> einen kleinen Rückschlag erlitten.<br />

Wie auf vielen Treffen besprochen, ist Herr Dr. Knispel nicht in das neu gegründete<br />

<strong>Herz</strong>zentrum mitgegangen und steht damit den JEMAHs auch nicht mehr zur<br />

Verfügung. Man merkte an allen Ecken und Enden, dass sein Engagement und seine<br />

Erfahrung fehlen.<br />

Aber unsere jungen Leute haben trotzdem nicht aufgegeben.<br />

Dafür zollen wir ihnen Dank und Anerkennung.<br />

In erster Linie gilt hier unser Dank Leila Koudmani, die in die Rolle <strong>der</strong> Organisatorin<br />

immer mehr hineinwächst.<br />

Herr Dr. Knispel hatte die JEMAH Gruppe und Vertreter <strong>der</strong> <strong>HKH</strong> und des UKE im<br />

November zu einem Abschiedsessen eingeladen.<br />

Für das Jahr 2006 entstand auf diesem Treffen die Idee, wie<strong>der</strong> ein JEMAH<br />

Symposium vorzubereiten. Das erste dieser Art auf <strong>der</strong> Rickmer Rickmers im Jahr<br />

2004 ist uns allen noch in bester Erinnerung.<br />

Wir werden diese Pläne in jedem Fall unterstützen.<br />

Hier noch einmal zur Erinnerung:<br />

JEMAH steht für Junge Erwachsene Mit Angeborenem <strong>Herz</strong>fehler.<br />

Aus allen unseren kleinen Kin<strong>der</strong>n werden irgendwann JEMAHs, um so wichtiger ist<br />

das Weiterbestehen diese Gruppe. Hier haben unsere heranwachsenden Jugendlichen<br />

die Möglichkeit, ihre EIGENEN Probleme unter Gleichaltrigen zu besprechen, ohne<br />

Eltern, die ja im Jugendlichenalter sowieso zunehmend in den Hintergrund treten.<br />

Wir haben die Unterstützung dieser JEMAH Gruppe gerade in dieser kritischen<br />

Umbruchsphase sehr geför<strong>der</strong>t, sei es durch<br />

- Getränke und Knabbereien <strong>der</strong> Treffen<br />

- Sponsoring einer Tai Chi Stunde durch Anne v. Hartmann bei jedem Treffen, das<br />

sehr guten Anklang findet.<br />

- Sponsoring des Besuches des <strong>Hamburg</strong>er Weihnachtsmarktes.<br />

Wer also von unseren Heranwachsenden (ab 16) Lust hat, an<strong>der</strong>e JEHMAHs<br />

kennenzulernen, ist je<strong>der</strong>zeit herzlich eingeladen.<br />

Nähere Infos unter<br />

a) Leila Koudmani Tel.: 04195 / 15 266<br />

b) Lars Heyde Tel.: 040 / 81 99 28 00

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!