25.04.2013 Aufrufe

Wirtschaftliches Optimierungspotential - HESSEL Ingenieurtechnik ...

Wirtschaftliches Optimierungspotential - HESSEL Ingenieurtechnik ...

Wirtschaftliches Optimierungspotential - HESSEL Ingenieurtechnik ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bild 4: Mechanische Belastung der<br />

Schweißverbindung<br />

hergehenden Erwärmung, die im Grundrohr<br />

vorhandenen Eigenspannungen<br />

abgebaut werden. Rohre mit niedrigerem<br />

Eigenspannungsniveau weisen größere<br />

Reserven hinsichtlich zusätzlichen<br />

Beanspruchungen, die z. B. aus Vorschädigung<br />

resultieren, auf.<br />

Beim Transport und beim Handling von<br />

Rohren auf der Baustelle ist eine<br />

Beschädigung der Oberfläche zu vermeiden.<br />

Schutzmantelrohre bieten hier<br />

einen weiteren Vorteil.<br />

Nach der Verbindung im Stumpfschweißverfahren<br />

werden Rohrleitungen<br />

durch die Verlegung auf Zug und<br />

Biegung belastet. Die Biegebelastung<br />

tritt durch das Herausheben des Rohrstranges<br />

aus der Schweißmaschine auf.<br />

Die Zugbelastung entsteht durch den<br />

Weitertransport des Stranges. Eine Optimierung<br />

des Schweißprozesses durch<br />

Verkürzung der Abkühlzeit kann nur<br />

dann ernsthaft in Erwägung gezogen<br />

werden, wenn Langzeituntersuchungen<br />

an geschweißten Rohren eine sichere<br />

Aussage über die Mindestnutzungsdauer<br />

ergeben.<br />

Im Betrieb sind Druckrohrleitungen<br />

bestimmungsgemäß einem Innendruck<br />

ausgesetzt. Äußere Belastungen durch<br />

Zug oder Biegung und Punktbelastun-<br />

-- Licensed for Joachim Hessel --<br />

Schweißverbindung<br />

Welded joint<br />

Fig. 4: Mechanical load on the welded<br />

joint<br />

permissible mechanical load without<br />

restriction. Lower stability of the PE is<br />

to be estimated at higher temperatures.<br />

If premature load is exerted on a cooling<br />

welded joint then material damage<br />

may occur; it must then be<br />

assumed that this will result in a diminished<br />

minimum service life of the<br />

pipeline.<br />

The temporal and monetary relationships<br />

that result from a curtailment of cooling<br />

time to half that recommended in the<br />

DVS 2207-1 Directive will be shown using<br />

the example of a pipeline with OD 630<br />

mm SDR 11 made of PE 100.<br />

The temporal outlay for jointing, starting<br />

with pre-heating, is around 79 minutes.<br />

Approx. 85% of the total welding<br />

time is taken up with the cooling<br />

time of 68 minutes. By halving the<br />

cooling time the welding process<br />

would be completed in just 45 minutes.<br />

Costs for welders, helpers and<br />

machines can be calculated at € 3 /<br />

min. A 34% reduction in manufacturing<br />

costs could be realised by curtailing<br />

the cooling time by half.<br />

The objective of these tests is to determine<br />

the anticipated restrictions in<br />

minimum service life as a result of<br />

shortening the cooling time.<br />

Fachbeiträge Specialist Articles<br />

Schutzmantelrohre von egeplast<br />

egeplast SLM ®<br />

RC plus<br />

Grabenlose Verlegetechniken stellen höhere Anforderungen an<br />

das Rohrmaterial: Die drucktragende Rohrwand des egeplast<br />

SLM ® RC plus<br />

besteht aus modernen PE 100 RC plus<br />

-Werkstoffen<br />

(Resistance to Crack), zusätzlich wird das Rohr durch eine<br />

extrem „harte Schale“ gegen Kratzer und Riefen geschützt.<br />

Unerlässlich für Black-Box-Verlegungen und daher vom DVGW<br />

in den Regelwerken GW 321 und GW 323 empfohlen!<br />

Dimension: OD 25 mm – OD 1200 mm<br />

Materialprüfung: <strong>HESSEL</strong> <strong>Ingenieurtechnik</strong><br />

Kontinuierliche Qualitätsüberwachung<br />

Die besondere Qualität von Werkstoffen<br />

und Rohren für die sandbettfreie und<br />

grabenlose Verlegung wird zusätzlich zu<br />

nationalen Zertifizierungen (DVGW) im<br />

Rahmen des „Full Quality Testing Cycle“ durch <strong>HESSEL</strong><br />

<strong>Ingenieurtechnik</strong> kontinuierlich überwacht.<br />

egeplast<br />

Werner Strumann<br />

GmbH & Co. KG<br />

Robert-Bosch-Straße 7<br />

48268 Greven, Germany<br />

aus<br />

PE 100 RC plus<br />

Tel.: +49.2575.9710-0<br />

Fax: +49.2575.9710-110<br />

info@egeplast.de<br />

www.egeplast.de<br />

JOINING PLASTICS 2/07<br />

137

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!