26.04.2013 Aufrufe

uni 2012 - Isargau

uni 2012 - Isargau

uni 2012 - Isargau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 2 <strong>Isargau</strong>-Beilage zum Heimat- und Trachtenboten vom 01.06.<strong>2012</strong> Beilage Nr. 06 / <strong>2012</strong><br />

Jugendgaugruppe beim türkischbayerischen<br />

Maitanz in St. Matthäus<br />

Am 4. Mai fand im Gemeindesaal von St.<br />

Matthäus am Sendlinger-Tor-Platz in München<br />

wieder der türkisch-bayerische Maitanz<br />

statt. Diese Veranstaltung ist ein Kooperationsprojekt<br />

der Nachbarschaftshilfe<br />

mit der Ev. Kirchengemeinde St. Matthäus<br />

und dem Ausländischen Elternverein<br />

München e.V. . Der Maitanz ist ein Begegnungsfest,<br />

zu dem alle gekommen waren,<br />

die gerne feiern und tanzen. Die Zuschauer<br />

waren begeistert von den traditionellen<br />

Tänzen der Folkloregruppe „Türkiyem“,<br />

sowie von den schneidigen Plattlern und<br />

Volkstänzen unserer Jugendgaugruppe<br />

zur Musik von unserem Sedlmair Wolfgang.<br />

Fast alle haben sich getraut, auch<br />

bei den gemeinsamen Tänzen mitzumachen<br />

und hatten richtig Spaß dabei. Ein<br />

herzlicher Dank geht an die Organisatorin<br />

Frau Christa Liebscher, an unseren Musiker<br />

Wolfgang Sedlmair und an die Eltern<br />

und Fahrer, sowie an unsere „alte“ Jugendgaugruppe<br />

aus 2011 - war dies doch<br />

gleichzeitig deren Abschlussauftritt.<br />

Gerhard Ruhstorfer<br />

D`Hochleitner Pullach<br />

Am 6. 5. <strong>2012</strong> war Komm<strong>uni</strong>on.<br />

Meine Freind, da Luis Roth, da Tobias<br />

Dahl, mei Schwester de Anna und i, da<br />

Haller Schorsch ham am 6. Mai <strong>2012</strong> erste<br />

Hl. Komm<strong>uni</strong>on ghabd.<br />

Es war scho a bisl aufregend, aber in da<br />

Mess ham mia olles gmachd, wos ma voeher<br />

eiglernd ham. A scheene Kirch wars.<br />

Und dann san de Geschenke kumma! A<br />

ganza Hauffa. Bsondas gfreid ham mia<br />

uns üba de Glückwünsch, Kartn und Geschenke<br />

vom Verein.<br />

Mia drei bedankn uns ganz herzlich für<br />

de scheena Trachdnsachan und de guadn<br />

Wünsch.<br />

Am nächsdn Vereinsabend, des is da 8.<br />

J<strong>uni</strong>, führen mia de Sachan vor.<br />

Dankschee no moi<br />

Schorsch Haller<br />

Neuer Vorstand bei den<br />

„Würmbachtalern“<br />

Am 23.3.<strong>2012</strong> fand die Jahreshauptversammlung<br />

des Heimat- und Trachtenvereins<br />

„Würmbachtaler“ Lohhof statt, zu<br />

der sich 95 der 298 Mitglieder eingefunden<br />

hatten. Für alle Anwesenden war es ein<br />

Schock, dass der langjährige 1. Vorsitzende<br />

des Verein, Sigi Trostl, der mit großem<br />

persönlichem Einsatz das Geschick des<br />

Vereins gelenkt hatte, aus gesundheitlichen<br />

Gründen nicht an der Versammlung<br />

teilnehmen konnte.<br />

Nach dem Gedenken für die 4 im letzten<br />

Jahr verstorbenen Mitglieder Otto Huber,<br />

Konrad Hirschvogel, Alfons Hupf und<br />

Erich Schall wurden 51 Mitglieder für mindestens<br />

10 und bis zu 45 Jahren Treue<br />

zum Verein geehrt. Drei Mitglieder wurden<br />

wegen mehr als 50 Jahren Mitgliedschaft<br />

zu Ehrenmitgliedern ernannt: die<br />

Fahnenmutter Erika Lemberger, Mitglied<br />

seit 1961, Xaver Schmidberger, Mitglied<br />

seit 1962, und Hans Baumgartner, langjähriger<br />

Vorplattler und Mitglied seit 1960.<br />

Reiner Thom, der langjährige Kassenrevisor,<br />

erhielt für besondere Verdienste die<br />

silberne Ehrennadel des Vereins.<br />

Bildlegende: Bei der Jahreshauptversammlung <strong>2012</strong> der „Würmbachtaler“<br />

Lohhof für langjährige Mitgliedschaft geehrte Trachtler<br />

mit dem neuen 1. Vorsitzenden Sigi Mösle (zweiter von rechts).<br />

Dann wurde ein Wahlausschuss unter Leitung<br />

von Bürgermeister Rolf Zeitler zur<br />

Neuwahl des Vorstands gebildet. Zum<br />

neuen 1. Vorsitzenden wurde einstimmig<br />

Sigi Mösle, zum 2. Vorsitzenden wurde<br />

einstimmig Adi Gschwendtner gewählt.<br />

Der neue Vorsitzende Sigi Mösle schloß<br />

die Versammlung mit dem traditionellen<br />

Trachtlerspruch „Sitt und Tracht der Alten<br />

wollen wir erhalten, getreu dem alten<br />

Brauch“.<br />

Tanzkurs der D'Ampertaler<br />

An fünf Montagen haben sich ca. 30 Paare<br />

im Rot-Kreuz-Heim getroffen, um mit Anleitung<br />

von Lothar Mann einige Volkstänze<br />

zu lernen bzw. aufzufrischen.<br />

Beginn war am 05. März <strong>2012</strong> und am 1.<br />

Abend standen Polka, Dreher, Walzer, Kuckuckspolka,<br />

Waldjager, Rheinländer mit<br />

Kutsche und der lustige Kirchtagstanz auf<br />

dem Programm. Mit viel Spaß wurden an<br />

den folgenden Abenden Studentenpolka,<br />

Obfelder Dreier, Deandl mitn roten Miada,<br />

sowie einige Landler geübt und gelernt.<br />

Der vierte Abend war dem Erlernen der<br />

Francaise gewidmet. Am Abschlussabend<br />

wurde von den Teilnehmern eine Brotzeit<br />

mitgebracht und der Tanzkurs mit einem<br />

gemeinsamen Essen beendet.<br />

Die beste Gelegenheit, das Gelernte zu<br />

tanzen hatten alle am 12. Mai <strong>2012</strong>, denn<br />

da fand der Volkstanz der D'Ampertaler<br />

im Schloss Dachau statt.<br />

115 Jahre D’Loisachthaler Stamm<br />

In kleinerem Rahmen und mit einem Volkstanzabend<br />

unter musikalischer Begleitung<br />

vom 2. Gauvorstand Anderl Schweiger<br />

mit Tochter Maria, Sohn Andreas und<br />

1. Gauvorstand Michael Unruh feierten die<br />

Loisachthaler München am Freitag, den<br />

13. April <strong>2012</strong> ihr 115 jähriges Gründungsfest.<br />

Das Vereinslokal der Loisachthaler, der<br />

Alte Wirt in München-Moosach, war mit<br />

den Gästen vom Patenverein Schützenkranz<br />

Moosach sowie von den Patenkindern<br />

Zugspitzler Stamm München, Isartaler<br />

Moosburg, Würmbachtaler Lohhof<br />

und Kameraden der Raintaler München<br />

bis auf den letzten Platz besetzt.<br />

1. Vorsitzender Christian Hoffmann fasste<br />

die ersten 100 Jahre des Vereinsgeschehens<br />

in einem kurzen und sehr informativen<br />

Vortrag mittels Power Point zusammen,<br />

was nicht nur für unsere Ehrengäste<br />

MdL Diana Stachowitz, Alexander Reissl<br />

(Vorsitzender der SPD-Stadtratsfraktion<br />

in München) und Frau Schrimpf (für BA<br />

Moosach) interessant war.<br />

Als Geschenk überbrachten die Patenvereine<br />

einen finanziellen Beitrag für das<br />

Trachtenkulturzentrum Holzhausen. Wir<br />

sagen bei den Musikanten und allen die<br />

dabei waren und mit ihrer guten Laune zu<br />

einem kurzweiligen Abend beigetragen<br />

haben, ganz herzlich Vergelt’s Gott.<br />

Hildegard Hoffmann

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!