26.04.2013 Aufrufe

Der Spaniel in der Stöbergruppe Thüringen

Der Spaniel in der Stöbergruppe Thüringen

Der Spaniel in der Stöbergruppe Thüringen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Man kann sehr viel für unsere <strong>Spaniel</strong>s tun, damit sie bei den Jägern wie<strong>der</strong><br />

Anerkennung f<strong>in</strong>den. Am besten ist und bleibt nun mal die Praxis. Sieht man e<strong>in</strong>en<br />

<strong>Spaniel</strong> am Schwarzwild laut jagen, spricht es sich nun e<strong>in</strong>mal mehr herum, als e<strong>in</strong><br />

Hund, <strong>der</strong> <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Prüfungsfach auf <strong>der</strong> HZP e<strong>in</strong>e gute Note bekommen hat.<br />

Mittlerweile s<strong>in</strong>d wir anerkannte und geschätzte Hundeführer <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Stöberhundgruppe geworden.<br />

Es war nicht leicht, wenn man bedenkt, dass von über hun<strong>der</strong>t Hunden <strong>in</strong> unserer<br />

Gruppe ca. 60 Wachtelhunde, 20 Bracken und Terrier nur 6 <strong>Spaniel</strong> mitarbeiten.<br />

Jährlich werden ca. 50 Jagden mit 15 – 25 Hundeführern von <strong>der</strong> Stöberhundgruppe<br />

durchgeführt. Nimmt man nur an e<strong>in</strong>igen dieser Jagden teil, ist es schon e<strong>in</strong> großer<br />

Zeitaufwand.<br />

Unserer Rasse tut dies aber gut und es können dadurch Vorurteile abgebaut werden.<br />

Es ist e<strong>in</strong> schwerer Weg, aber es wird sich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>igen Jahren zeigen, dass es sich<br />

gelohnt hat!<br />

Ronald Schrön<br />

Kieselbach

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!