27.04.2013 Aufrufe

Einbau- und Betriebsanleitung - Judo Wasseraufbereitung GmbH

Einbau- und Betriebsanleitung - Judo Wasseraufbereitung GmbH

Einbau- und Betriebsanleitung - Judo Wasseraufbereitung GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Spülen vorbereiten:<br />

Vor Ausführung des Menübefehls SPÜLUNG ist folgendes bereitzustellen:<br />

• Leeren 10-Liter-Kunststoffeimer.<br />

• 11x8mm Schlauch (PE oder PVC) für Ablasshahn am Vorratsbehälter.<br />

• 20g ClO2-Abbaumittel (Natriumthiosulfat Na2S2O3 x 5 H2O).<br />

• Zwei 10-Liter-Eimer gefüllt mit Wasser.<br />

• Original Schraubverschlüsse der Chemikalienbehälter.<br />

Vorratsbehälter manuell entleeren:<br />

1. Die beiden mit Wasser gefüllten 10-Liter-Eimer rechts <strong>und</strong> links neben die<br />

Chemikalienbehälter stellen.<br />

2. Deckel an der Sauglanze des NaClO2-Behälters aufdrehen, Sauglanze herausnehmen <strong>und</strong><br />

in den Eimer Wasser stellen.<br />

3. Original-Schraubdeckel auf Chemikalienbehälter schrauben.<br />

4. Deckel an der Sauglanze des HCl-Behälters aufdrehen, Sauglanze herausnehmen <strong>und</strong> in<br />

den anderen Eimer Wasser stellen.<br />

5. Original-Schraubdeckel auf Chemikalienbehälter schrauben.<br />

6. Den leeren Eimer mit 1 Liter Wasser <strong>und</strong> 20g ClO2-Abbaumittel füllen <strong>und</strong> links neben die<br />

Anlage stellen.<br />

7. Abdeckhaube vom Gerät abnehmen.<br />

8. Den Schlauch (PE oder PVC) an den Ablasshahn des Vorratsbehälters anschließen <strong>und</strong><br />

das andere Ende in den Eimer führen. Ablassventil öffnen.<br />

9. Inhalt des Vorratsbehälters (ca. 1 Liter) in den Eimer entleeren.<br />

10. Wenn der Vorrastbehälter leer ist Ablasshahn schließen.<br />

Wenn der Vorratsbehälter leer ist wird die Dosierpumpe abgeschaltet. Wenn der Vorratsbehälter<br />

mit einer neuen Charge gefüllt ist wird die Dosierpumpe wieder eingeschaltet.<br />

Erstellungsdatum: 05.06.08 Änderungsdatum: 01.03.10 JUDO <strong>Wasseraufbereitung</strong> <strong>GmbH</strong><br />

Freigabedatum: 10.07.08 Version: 1.000 Postfach 380 • D-71351 Winnenden<br />

<strong>Betriebsanleitung</strong>: JUDO Chlordioxid Erzeugungs- <strong>und</strong> Dosieranlage OXIDOS Tel. 01805/692-111* • Fax 01805/692-188*<br />

E-Mail: info@judo.eu<br />

Änderungen im Interesse des technischen Fortschritts vorbehalten! *14Cent/Min. aus dem dt. Festnetz/Mobilfunk abweichend 42-66

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!