27.04.2013 Aufrufe

84 ausgesuchte Mattbilder

84 ausgesuchte Mattbilder

84 ausgesuchte Mattbilder

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

71 72<br />

3.10 Der f-Bauer fehlt<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

73 74<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

75 76<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

77 78<br />

3.11 Die g- und h-Bauern fehlen<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

79 80<br />

3.12 f- und g-Bauer fehlen = Läufermatts<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

81 82<br />

3.13 Besonderheiten bei der langen<br />

Rochade<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

83<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<strong>84</strong><br />

Über das Rechnen und das Sehen im<br />

Schach<br />

Im Schach gewinnt, wer weiter sieht als der<br />

Gegner. Wer zwei Züge weit sieht, gewinnt<br />

gegen jeden, der nur einen Zug weit sieht.<br />

Wer drei Züge weit sieht, gewinnt gegen<br />

jeden, der nur zwei Züge weit sieht - und so<br />

weiter. Das ist der Bereich der Taktik. Und<br />

wer sich strategisch auskennt und<br />

voraussieht, wie die Stellung ungefähr 15<br />

Züge später aussehen wird: Der gewinnt<br />

gegen jeden, der nur kurzfristig taktisch um<br />

sich blickt.<br />

Ich habe absichtlich gesagt: Wer weiter sieht<br />

- und nicht: Wer weiter denkt. Denn durch<br />

Denken und Rechnen können nur Computer<br />

gewinnen, indem sie Millionen von<br />

Operationen in der Sekunde ablaufen lassen.<br />

Gute Schachspieler sehen die zukünftige<br />

Stellung vor ihrem inneren Auge, und dann<br />

brauchen sie nicht mehr nachzudenken: Der<br />

lange Damenzug mit Matt auf der h-Linie<br />

geht, und sie spielen darauf hin.<br />

Die vielen Aufgaben, die ich euch gebe, sind<br />

viele Bilder, die euch helfen in euren eigenen<br />

Partien weiter zu sehen als der andere: Denn<br />

je mehr Muster man kennt, desto flinker und<br />

zuverlässiger findet man sie beim Durchscannen<br />

der möglichen zukünftigen<br />

Stellungen.<br />

© moutard, 3/2007

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!