27.04.2013 Aufrufe

PDF, 43 KB, nicht barrierefrei - KfW

PDF, 43 KB, nicht barrierefrei - KfW

PDF, 43 KB, nicht barrierefrei - KfW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vorhaben Auszahlung Kurzbeschreibung des Vorhabens<br />

NABARD XI – Reform<br />

des ländlichen Kredit-<br />

wesens (ZV)<br />

FZ-Förderkredit an<br />

Alter Modus<br />

Förderkredit ProCredit<br />

Bank Georgien zur<br />

Refinanzierung von<br />

KKMU<br />

FZ-FöK (OeB), Finanzierung<br />

von EFSE (A-<br />

Shares)<br />

EUR 30 Mio. Die <strong>KfW</strong> fördert die National Bank for Agriculture<br />

and Rural Development (NABARD) durch einen<br />

langfristigen Förderkredit.<br />

Dieser Kredit ist Teil eines größeren Reformpaketes<br />

zur Stärkung des indischen Systems ländlicher<br />

Kooperativen, das gemeinsam von der indischen<br />

Regierung der Asiatischen Entwicklungsbank<br />

(ADB), der <strong>KfW</strong> und der GIZ vereinbart wurde.<br />

NABARD fördert aktuell mehr als 260.000<br />

ländliche Selbsthilfegruppen in Indien und bietet<br />

diesen einen Zugang zu Finanzdienstleistungen.<br />

EUR 2 Mio. Die <strong>KfW</strong> fördert die Mikrokreditorganisation Alter<br />

Modus durch einen langfristigen Förderkredit.<br />

Alter Modus ist mit mehr als 9000 Kreditnehmerinnen<br />

und Kreditnehmern die zweitgrößte Mikrofinanzorganisation<br />

in Montenegro. Ziel der Organisation<br />

ist es, Kleinunternehmen in ländlichen<br />

Regionen zu fördern uns so Arbeitsplätze zu si-<br />

chern und zu schaffen.<br />

EUR 5,8 Mio. Der Förderkredit der <strong>KfW</strong> an die ProCredit Bank<br />

Georgien unterstützt Mikrobank bei der Ausweitung<br />

ihres Kreditgeschäfts mit kleinsten, kleinen<br />

und mittleren Unternehmen (KKMU) sowie Haushalte<br />

mit geringem Einkommen im urbanen und<br />

ländlichen Raum.<br />

Die 1999 von der <strong>KfW</strong> im Rahmen der deutschen<br />

Entwicklungszusammenarbeit mitgegründete<br />

ProCredit Bank gehört mit über 64.000 Kunden<br />

zu den führenden Kleinunternehmensfinanzierern<br />

in dem Kaukasusland. Sie setzt im georgischen<br />

Bankensektor Maßstäbe für Transparenz<br />

und nachhaltige Finanzdienstleistungen. Mit<br />

mehr als 40.000 Sparkunden und einem Eigenvolumen<br />

von mehr als EUR 230 Mio. hat die<br />

ProCredit Bank außerdem eine wichtige Funktion<br />

für die Ersparnismobilisierung in Georgien.<br />

EUR 5 Mio. Der Förderkredit der <strong>KfW</strong> dient einer Finanzierung<br />

des European Funds for South East Europe (EF-<br />

SE) zusammen mit der Österreichischen Entwicklungsbank.<br />

Mit dem Förderkredit setzt die <strong>KfW</strong> ihr langjähriges<br />

Engagement bei EFSE fort, an dessen Gründung<br />

und Aufbau die <strong>KfW</strong> entscheidend beteiligt<br />

war. Heute ist EFSE der weltweit größte Mikrofinanzfonds.<br />

Ziel des Fonds ist es, durch die Stärkung<br />

von Mikrofinanzinstitutionen und lokalen<br />

Banken den Zugang von Kleinstunternehmen zu<br />

Finanzdienstleistungen zu verbessern und so<br />

Arbeitsplätze und Einkommen zu schaffen. EFSE<br />

wurde im November 2010 auf dem G20 Gipfel in<br />

Seoul als erfolgreiches Public-Private-Partnership<br />

ausgezeichnet. Sein derzeitiges Volumen beläuft<br />

sich auf rund EUR 740 Mio. EFSE fördert nachhaltige<br />

Finanzsektorvorhaben in 14 Ländern Ost-<br />

und Südosteuropas sowie im südlichen Kaukasus.


Kredit an BancoEstado<br />

zur Förderung von<br />

KKMU<br />

ProCredit Holding Mindestreserveabsicherung<br />

Mikrofinanzfazilität<br />

(SIDBI)<br />

Förderkredit CMAC<br />

Arequipa III<br />

EUR 105,7 Mio. Der Förderkredit der <strong>KfW</strong> an die chilenische BancoEstadt<br />

unterstützt die Bank bei der Ausweitung<br />

des Kreditgeschäfts mit Kleinstunternehmen.<br />

BancoEstado wurde 1953 durch die Fusion von<br />

vier Sparkassen gegründet und ist heute die einzige<br />

Geschäftsbank Chiles im öffentlichen Eigentum.<br />

Mit ihrem landesweiten, engmaschigen<br />

Zweigstellennetz bietet die Bank den umfänglichsten<br />

und direktesten Zugang zu Finanzdienstleistungen<br />

für kleinste und kleine Unternehmen.<br />

Vor allem in entlegenen Regionen ist BancoEstado<br />

oft der einzige Anbieter von Krediten, Sparmöglichkeiten<br />

und anderen Finanzdienstleistungen<br />

für Kleinstunternehmen. Die Kleinbetriebe<br />

stellen rund 90 % aller Betriebe in Chile dar. Fast<br />

die Hälfte der chilenischen Bevölkerung arbeitet<br />

in Kleinstbetrieben, vor allem die Bevölkerungs-<br />

gruppen mit geringem Einkommen.<br />

EUR 2,5 Mio. Der Förderkredit unterstützt des Ausbau der<br />

ProCredit Holding AG und das Wachstum der<br />

ProCredit Gruppe.<br />

Die ProCredit Holding AG ist ein erfolgreiches<br />

Public Private Partnership öffentlicher Anteilseigner<br />

(<strong>KfW</strong>, IFC, FMO, BIO) und privater Investoren<br />

(IPC GmbH, IPC Invest GmbH,DOEN, TIAA CREF,<br />

Omidyar Tufts, ResponsAbility, FUNDASAL) mit<br />

Sitz in Frankfurt am Main. Aktuell hält die ProCredit<br />

Holding Mehrheitsbeteiligungen an 21 ProCredit<br />

Banken (11 in Osteuropa, 7 in Lateinamerika,<br />

3 in Afrika), mit denen sie zusammen die<br />

ProCredit Gruppe bildet. Die ProCredit Banken<br />

haben sich von spezialisierten Ni-schenanbietern<br />

für Mikrokredite zu voll lizensierten Banken entwickelt.<br />

In einigen Ländern sind sie führender<br />

Anbieter von Finanzdienstleistungen für kleinste<br />

und kleine Unternehmen. Mit rund 16.000 Mitarbeitern<br />

in 750 filialen versorgen die ProCredit<br />

Banken mehr als 3,7 Mio. Kunden, viele davon in<br />

ländlichen Regionen.<br />

EUR 8,5 Mio. Die <strong>KfW</strong> unterstützt die öffentliche Förderbank<br />

SIDBI (Small Industries Development Bank of<br />

India) mit einem Kredit, der der SIDBI als Refinanzierung<br />

für die Kreditvergabe an lokale Mikrofinanzinstitute<br />

dient.<br />

Die von der <strong>KfW</strong> geförderte Entwicklung des indischen<br />

Mikrofinanzsektors, insbesondere in unterversorgten<br />

Regionen, soll den Zugriff der ärmeren,<br />

wirtschaftlich benachteiligten Bevölkerungsschichten<br />

auf Mikrofinanzprodukte stärken, wodurch<br />

eine Reduzierung der Armut, Aufbau privaten<br />

Vermögens und wirtschaftliches Wachstum<br />

erreicht werden soll.<br />

EUR 7,6 Mio. Mit einem Förderkredit unterstützt die <strong>KfW</strong> die<br />

Caja Municipal de Ahorro y Credito Arequipa<br />

(CMAC Arequipa) dabei, ihr Kerngeschäft, die<br />

Finanzierung von Kleinst-, Klein- und mittleren<br />

Unternehmen (KKMU), auszubauen.


FZ-Förderkredit an<br />

Federación de Cajas<br />

de Crédito y de Bancos<br />

de los Trab.<br />

FZ-Förderkredit für<br />

Access Bank, Aserbaidschan<br />

FZ-Förderaval, Oikocredit<br />

Deutsche Bank Microfinance<br />

Consortium<br />

EUR 21,1 Mio.<br />

Summe: EUR 216,3 Mio. +<br />

Die 1985 gegründete CMAC Arequipa hat sich als<br />

stärkste Sparkasse in Peru mit knapp 230.000<br />

Kunden, einem Kreditportfolio von mehr als 510<br />

Mio. USD und einer durchschnittlichen Kredithöhe<br />

von USD 2.238, herausgebildet. Besonders<br />

stark vertreten ist sie im Süden des Landes, wo<br />

es außerhalb der Provinzhauptstadt Arequipa<br />

kaum Finanzdienstleistung für ihre Zielgruppe,<br />

die Kleinst-, Klein- und mittleren Unternehmen<br />

gibt.<br />

Mit dem Förderkredit der <strong>KfW</strong> an die Federación<br />

de Cajas de Crédito y de Bancos de los Trabajadores<br />

(Fedecrèdito) wird die Finanzierung von<br />

Kleinst- und Kleinunternehmen im ländlichen<br />

Raum El Salvadors unterstützt.<br />

Fedecrèdito ist der Dachverband der salvadorianischen<br />

Kreditkassen und Arbeiterbanken. Das<br />

Fedecrèdito-System umfasst neben der Federación<br />

selbst heute 48 Institutionen und ist mit mehr<br />

als 90 Filialen in allen 14 Provinzen El Salvadors<br />

vertreten. Rund die Hälfte der Kreditnehmer des<br />

Fedecrèdito-Systems sind Frauen, womit die Förderung<br />

auch zur Stärkung der Gleichberechtigung<br />

der Geschlechter beiträgt.<br />

EUR 24,1 Mio. Mit dem Förderkredit unterstützt die <strong>KfW</strong> die<br />

Accessbank Aserbaidschan beim Ausbau des<br />

Kreditgeschäfts mit Kleinst- und Kleinunternehmen,<br />

insbesondere auch im ländlichen Raum<br />

Aserbaidschans.<br />

Die 2002 als „Microfinance Bank of Azerbaijan“<br />

durch LFS Financial Systems, IFC, EBRD, Black<br />

Sea Trade and Development Bank und <strong>KfW</strong> gegründete<br />

Mikrobank kümmert sich heute mit rd.<br />

1.300 Mitarbeitern um rund 120.000 Kunden,<br />

vor allem Kleinst- und Kleinunternehmen. Im<br />

Bereich der Agrarfinanzierung gehört die Bank zu<br />

den führenden Instituten in Aserbaidschan.<br />

EUR 3,5 Mio. Mit einer Garantie in Höhe von bis zu EUR 10<br />

Mio., von der aktuelle EUR 3,5 Mio. gezogen sind,<br />

unterstützt die <strong>KfW</strong> die Ausweitung des Oikocredit-Mikrofinanzsparplans<br />

der GLS Bank. Mit Hilfe<br />

dieses Sparplans weitet Oikocredit seine Kreditvergabe<br />

an Mikrofinanzinstitutionen in Entwick-<br />

lungsländern aus.<br />

0,6 Mio. Mit dem FZ-Förderkredit finanziert die <strong>KfW</strong> den<br />

Kauf von Notes des von der Deutschen Bank<br />

gemanagten Mikrofinanzfonds Global Commercial<br />

Microfinance Consortium II B.V. Der Fonds<br />

vergibt weltweit Darlehen an Mikrofinanzinstitutionen<br />

(MFI).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!