27.04.2013 Aufrufe

Senator Addi Ahrend wurde 50 - Karnevalsgesellschaft Bunte Kuh ...

Senator Addi Ahrend wurde 50 - Karnevalsgesellschaft Bunte Kuh ...

Senator Addi Ahrend wurde 50 - Karnevalsgesellschaft Bunte Kuh ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Senator</strong> <strong>Addi</strong> <strong>Ahrend</strong> feierte seinen <strong>50</strong>. Geburtstag<br />

Seinen <strong>50</strong>. Geburtstag nahm <strong>Addi</strong> <strong>Ahrend</strong>, ehemaliger Prinz, Sitzungspräsident und<br />

jetzt aktiver <strong>Senator</strong> der KG „<strong>Bunte</strong> <strong>Kuh</strong>“ Walporzheim zum Anlass für eine Feier im<br />

großen Rahmen. Zahlreiche Mitglieder der KG „<strong>Bunte</strong> <strong>Kuh</strong>“ Walporzheim, Freunde ,<br />

Verwandte und Kollegen drängten sich in der Lourdes Hütte in Bachem in zünftiger<br />

Runde bei einem bayrischen Abend.<br />

Der Walporzheimer Karneval spielt im Leben von <strong>Addi</strong> <strong>Ahrend</strong> eine große Rolle.<br />

Er ist seit 1987 Mitglied der KG „<strong>Bunte</strong> <strong>Kuh</strong>“ Walporzheim und schloss sich im<br />

gleichen Jahr dem Elferrat an, dem er heute noch angehört.<br />

1991 übernahm er für 2 Jahre das Amt des Kassierers der Gesellschaft,<br />

1993 repräsentierte er als Prinz der KG „<strong>Bunte</strong> <strong>Kuh</strong>“ Walporzheim die Gesellschaft in<br />

vorderster Reihe. Von 1997 bis 2003 war er im Vorstand u.a. für die redaktionelle<br />

Betreuung der Festzeitschrift verantwortlich, danach leitete er bis 2008 als<br />

Sitzungspräsident die Geschicke der Gesellschaft. Schweren Herzens gab er aus<br />

gesundheitlichen Gründen die Verantwortung für die Organisation und Durchführung<br />

der Sitzungen an Guido Schwiperich ab.<br />

Im Jahre 1997 war er Adjutant der ersten allein amtierenden Prinzessin Angelika I.<br />

Groß. Dies machte ihm soviel Spaß, dass er 2002 Adjutant von Prinzessin Michaela<br />

I. Kraatz <strong>wurde</strong> und in der laufenden Session 2010/2011 seine Frau Beatrix I. und<br />

Prinz Jörg I. Lukas als Adjutant durch die Session führt.<br />

Auch konnte sich <strong>Addi</strong> <strong>Ahrend</strong> in den vielen Jahren über einige Ehrungen freuen.<br />

So erhielt er 2008 eine Auszeichnung für sein heute 20 jähriges Engagement im<br />

Walporzheimer Karneval. 2002 <strong>wurde</strong> er zum <strong>Senator</strong> auf Lebenszeit ernannt und<br />

führt seit 2008 den Senat der Walporzheimer Karnevalisten.<br />

2007 <strong>wurde</strong> er mit der Verdienstmedaille in Silber des RKK (Regionalverband<br />

Karnevalistischer Kooperationen Rhein-Mosel-Lahn e.V.) ausgezeichnet.<br />

Diese Vita erklärt, warum ein großer Teil der über 100 Gäste seiner Feier aus den<br />

Reihen der KG „<strong>Bunte</strong> <strong>Kuh</strong>“ Walporzheim kam.<br />

Elferratsvorsitzender Stefan Jacobs hatte mit seiner Partnerin Mary Schief einen<br />

Vortrag über das Leben des <strong>Addi</strong> A. in Versform vorbereitet, der bei <strong>Addi</strong> und den<br />

Gästen bestens ankam.<br />

Prinz Jörg nahm darauf hin <strong>Addi</strong> mit einer Laudatio in den „Club der alten Säcke“ auf.<br />

Der Senat war vertreten durch Anita und Günther Grimmiger, Angelika und Paul<br />

Groß und Brigitte Arenz.<br />

Mitglieder aus dem Vorstand, Elferrat und die Showtanzgruppe „Just for Fun“<br />

glänzten mit einem Tanzbeitrag – musikalisch passend zum Motto „Bayrischer<br />

Abend“ . Die Tänzer und Vortragenden - Astrid und Karl Knieps, Ulrike Brand,<br />

Andrea Wittkopf, Anja Stam, Uschi und Gerd Klemmer, Hardy Mies, Markus<br />

Schimming, Birte und Guido Schwiperich, David und Stefan Jacobs, sowie Jörg<br />

Lukas – brachten die Festgäste mächtig in Schwung. Ohne Zugabe mit<br />

Geburtstagskind und Hofstaat kamen sie nicht von der Bühne. Mit ihrem<br />

Stimmungshit „Traum von Amsterdam“ brachten Markus Schimming und Hardy Mies<br />

mit Unterstützung von Mitglied Ruth Geiß die Festgemeinde nochmal richtig in Fahrt.


Streckenweise erinnerte die Feier an eine Walporzheimer Karnevalssitzung mit<br />

vielen gut gelaunten Gästen.<br />

Weitere anwesende, aktive Walporzheimer Karnevalisten waren an diesem Abend,<br />

aus dem Hofstaat Hofdame Ulrike Kugel, Prinzenpaarbuchführer Andrea und<br />

Thomas Welle und Hoffotografin Judith Schüller, Kinderprinzessin Christine<br />

Schimming, Vorstandsmitglieder Gabi Schimming, Herbert Medler und Robert Etten<br />

mit Schnittchenqueen Steffi Etten, Elferratsmitglied Dominik Klemmer, Fünkchen<br />

Natalie Mies und Alicia Kugel.<br />

Alles in allem ein rundum gelungener Abend, bei dem noch bis weit nach Mitternacht<br />

gefeiert <strong>wurde</strong>. Das traditionell gute Einvernehmen und die spürbare<br />

freundschaftliche Verbundenheit der vielen Walporzheimer Karnevalisten <strong>wurde</strong> bei<br />

dieser Gelegenheit weiter gestärkt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!