27.04.2013 Aufrufe

Paragraphen - Karnevalsgesellschaft Bunte Kuh Walporzheim

Paragraphen - Karnevalsgesellschaft Bunte Kuh Walporzheim

Paragraphen - Karnevalsgesellschaft Bunte Kuh Walporzheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Paragraphen</strong> des Prinzenpaares<br />

Wir, Prinz Jörg I. aus dem Hause Lukas und Prinzessin Beatrix I. aus dem Hause Ahrend, lassen<br />

unsere Regierungserklärung für die Session 2010 verkünden.<br />

Dieses geschehe durch unseren Adjutanten Addi Ahrend und unserer Hofdame Ulrike Kugel.<br />

§1<br />

Das Hauptquartier der KGW –Weingarten <strong>Walporzheim</strong>- wird zum „ Prinzenpaardomizil“ ernannt.<br />

Die Wirtin, Frau Dresge-Senf und ihr Team werden dazu verpflichtet, das Prinzenpaar und sein<br />

Gefolge stets gut zu bewirten.<br />

§ 2<br />

Der Senat der KG <strong>Walporzheim</strong> wird verpflichtet, für das Prinzenpaar und seinem Hofstaat ein<br />

Grillfest auszurichten. Zeit und Ort bestimmt der Senat. Die Organisation obliegt dem bewährten<br />

Ehrensenator Rudi Braun.<br />

§ 3<br />

Da die Prinzessin Beatrix I. nicht nur laute Töne spricht sondern diese auch im Spielmannszug<br />

Ahrweiler trommelt, wird der Spielmannszug Ahrweiler dazu verpflichtet, am Prinzenballabend,<br />

Karnevalssamstag – 13.02.10- im Weingarten <strong>Walporzheim</strong> zu erscheinen. Dort möge er den<br />

Einmarsch des Prinzenpaares und seinem Gefolge musikalisch begleiten und zur Freude aller dortigen<br />

Jecken einige Ständchen spielen.<br />

§ 4<br />

Prinz Jörg I. ist nicht nur als Karnevalsjeck bekannt – nein er leistet als Feuerwehrmann auch noch<br />

anstrengende Dienste bei der Freiwilligen Feuerwehr Ringen. Deshalb wird der Löschzug Ringen<br />

verpflichtet, beim Karnevalsumzug am Karnevalssonntag in <strong>Walporzheim</strong>, die Absicherung und<br />

Begleitung des Prinzenpaarwagens zu übernehmen.<br />

§ 5<br />

Damit das Tollitätenjahr in Bild und Schrift festgehalten wird, verpflichten wir unsere Freundin und<br />

Senatorin Judith Schüller sowie unsere Freunde Thomas und Andrea Welle unseren Hofstaat als<br />

Hoffotografin und Tollitätenbuchführer zu vervollständigen.<br />

§ 6<br />

Der Ortsvorsteher Gregor Sebastian ist als aktiver Karnevalist und Büttenredner bekannt. Er wird dazu<br />

verpflichtet, am Prinzenballabend, im Weingarten <strong>Walporzheim</strong>, zur Freude und Jeckerei aller<br />

Walbeze und Gäste– eine Büttenrede „op platt zu hale“.<br />

Das Thema der Rede soll den immer währenden Geschlechterkampf zw. Mann und Frau behandeln.


§ 7<br />

Die Mädels der Tanzgruppe Just for Fun sind als tolle Tänzer bekannt und beliebt.<br />

Sie werden jetzt dazu verpflichtet, einmal ihr Sangeskünste unter Beweis zu stellen. Dabei sollen sie<br />

am Dankesabend des Prinzenpaares- vor dem Sommerfest, ein Lied über das Prinzenpaar vortragen;<br />

auf die Melodie: „Sie liebt den DJ!“<br />

§ 8<br />

Unsere Freunde, Christoph und Ute Körtgen führen den bekannten Winzerhof Körtgen in Ahrweiler.<br />

Dort hat die KG schon manch` schöne Stunden verbracht. Das wollen auch wir – der prinzliche<br />

Hofstaat. Deshalb werden Christoph und Ute dazu verpflichtet, dem Prinzenpaar und seinem Hofstaat<br />

eine jecke Weinprobe auszurichten.<br />

§ 9<br />

Der Elferrat der KG <strong>Bunte</strong>n <strong>Kuh</strong> ist stets ein treuer Begleiter der Tollitäten der KG. Viele von ihnen<br />

tanzen gerne. Hier erinnert sich die Prinzessin gerne an einen Tanz, den Schwanensee, welchen der<br />

Elferrat vor langer Zeit mal gezeigt hat. Deshalb wird der Elferrat dazu verpflichtet, diesen Tanz am<br />

Dankesabend des Prinzenpaares, im Tütü und Strumpfhosen, zu wiederholen. Die Betreuung des<br />

Schwanensee, bzw. derer Tänzer, wird in die bewehrten Hände der damaligen Trainerin, der Senatorin<br />

Ingrid Int Veen gelegt.<br />

§ 10<br />

Das Walbeze Männerballett ist stets mit guten Tänzen und Tänzern ausgestattet. Es bereitet allen<br />

Jecken immer ne tolle Show – in tollen Kostümen. Deshalb wird das Männerballett jetzt auch vom<br />

Prinzenpaar engagiert. Diesmal sollen sie jedoch nicht tanzen – sondern helfen. Sie sollen zusammen<br />

mit dem Prinzenpaar am Dankesabend am Backes feiern – aber auch bewirten. Da die Prinzessin<br />

früher in Dirndln gekellnert und sie sich in dieser Tracht stets wohl gefühlt hat, wird das Männerballett<br />

dazu verpflichtet, am Dankesabend die Bewirtung ebenfalls in Dirndln zu tätigen.<br />

§ 11<br />

Der Weinköniginnenstammtisch von <strong>Walporzheim</strong> nimmt in jedem Jahr am Weinfestumzug teil. Das<br />

erfreut die zahlreichen Besucher. Deshalb werden die amtierende und die ehemaligen Weinköniginnen<br />

dazu verpflichtet, einen Zugbeitrag zum Karnevalsumzug des Prinzenpaares, in <strong>Walporzheim</strong>, zu<br />

leisten.<br />

Hierzu soll ihnen der Walbeze Bacchus, Martin Wershofen, Gesellschaft leisten. Das Motto des<br />

Beitrages soll lauten: Gott Bacchus und seine Feen!<br />

Dieses ist unser erklärter Wille und so soll es geschehen.<br />

Das jecke Volk von <strong>Walporzheim</strong> möge sich nach den <strong>Paragraphen</strong> verhalten und aktiv zum Gelingen<br />

der Session beitragen, getreu dem Motto des Prinzenpaares:<br />

Mit Sang und Klang und Sirenenhall, feiern wir Walbeze Karneval.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!