27.04.2013 Aufrufe

Leitfaden Betriebskindergarten 2012 - Kinderfreunde

Leitfaden Betriebskindergarten 2012 - Kinderfreunde

Leitfaden Betriebskindergarten 2012 - Kinderfreunde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Individuelle Modelle<br />

Betriebskindergärten werden im Betrieb<br />

oder in dessen unmittelbarer<br />

Nähe angesiedelt und stehen den<br />

Kindern der MitarbeiterInnen zur<br />

Verfügung. Der Kindergarten wird zumeist<br />

vom Betriebsvorstand, oft gemeinsam<br />

mit der Personalvertretung,<br />

eingerichtet und finanziert. Durch die<br />

Einführung des beitragsfreien Kindergartens<br />

bezahlen die Eltern von Kindern<br />

bis 6 Jahre, die in Wien ihren<br />

Hauptwohnsitz haben, auch in Betriebskindergärten<br />

nur einen geringen<br />

Kostendeckungsbeitrag und die Verpflegung<br />

der Kinder.<br />

Durch unsere langjährige Erfahrung<br />

sind wir in der Lage, für jeden Betrieb<br />

eine maßgeschneiderte unkonventionelle<br />

Gesamtlösung anzubieten.<br />

Keiner unserer Betriebskindergärten<br />

gleicht dem anderen - jeder ist einzigartig<br />

auf die individuellen Bedürfnisse<br />

unserer PartnerInnen zugeschnitten.<br />

Es können aber auch mehrere<br />

Betriebe gemeinsam einen <strong>Betriebskindergarten</strong><br />

einrichten oder einzelne<br />

Plätze AnrainerInnen und umliegenden<br />

Betrieben angeboten werden.<br />

So können die Errichtungs- und Betriebskosten<br />

geteilt und die Auslastung<br />

sichergestellt werden. Die<br />

Erfahrungen der letzten Jahre zeigen,<br />

dass sich solche Modelle sehr<br />

bewähren.<br />

●●●●●●●●●●●●● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●●●●●● ● ●●●●●●●●●● ●●●●●●●●●●✍<br />

Vorteile für ArbeitgeberInnen<br />

und MitarbeiterInnen<br />

Untersuchungen im OECD-Raum zeigen,<br />

dass alle Unternehmen, die sich<br />

für einen <strong>Betriebskindergarten</strong> entschieden<br />

haben, eine deutliche Steigerung<br />

der MitarbeiterInnenmotivation<br />

erfahren. Gute Gründe dafür<br />

sind u.a. eine bessere Work-Life-<br />

Balance und damit höhere Effektivität<br />

und Bindung der Mitarbeiter-<br />

Innen an das Unternehmen.<br />

Betriebskindergärten transportieren<br />

ein familienfreundliches Image und<br />

ein Signal in Richtung Corporate Social<br />

Responsibility nach außen.<br />

Unternehmen, die über einen <strong>Betriebskindergarten</strong><br />

verfügen, bestätigen<br />

u.a. wesentliche Vorteile in der<br />

Akquisition und in der Bindung von<br />

MitarbeiterInnen an den Betrieb:<br />

● Ein Kinderbetreuungsplatz am<br />

Betriebsgelände oder ganz in der<br />

Nähe des Arbeitsplatzes erspart<br />

MitarbeiterInnen Hinbring- und<br />

Abholstress. MitarbeiterInnen,<br />

denen die tägliche Hektik<br />

zwischen Wohnung, Kindergarten<br />

und Arbeitsplatz erspart bleibt,<br />

sind deutlich motivierter und<br />

gelassener.<br />

● Die Betreuungszeit kann flexibel<br />

gewählt werden, die Öffnungszeiten<br />

entsprechen den Bedürfnissen<br />

der MitarbeiterInnen des<br />

Betriebes. So kann auch<br />

Samstag-Öffnung vereinbart<br />

werden.<br />

● Die Eltern wissen ihre Kinder<br />

ganz in der Nähe gut aufgehoben.<br />

Durch dieses Gefühl der<br />

Sicherheit können sie sich mit<br />

voller Konzentration dem Job<br />

widmen.<br />

Die Zugehörigkeit des Kindergartens<br />

zum Betrieb führt auch dazu, dass<br />

Kindergarten, Familie und ArbeitgeberInnen<br />

in Familienfragen enger<br />

zusammenrücken und mehr Verständnis<br />

für einander bei eventuell<br />

auftretenden Problemen aufgebracht<br />

wird.<br />

6 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!